Diese Jobs könnten dich auch interessieren:
Damit die im Rahmen der CSR-Beratung erarbeitete Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich in die unternehmerische Praxis umgesetzt wird, raten CSR-Manager zur Einrichtung eines internen »Green Teams«. Genauso wichtig wie die interne Umsetzung ist die transparente Kommunikation nach außen, die sich vorteilhaft auf die Marktpositionierung auswirken kann.
Auch im deutschen Mittelstand ist das Thema Nachhaltigkeit inzwischen angekommen. Viele Unternehmen zeigen sich durchaus offen und interessiert, häufig steht jedoch die Frage im Raum, ob sich CSR-Aktivitäten im Einzelfall auch wirklich auszahlen. Es mangelt mitunter an Information sowie Prozesswissen und außerdem ist unklar, wie die komplexe Thematik effektiv angegangen werden kann.
Seid auch ihr an eurem Schreibtisch von Papierbergen umgeben? Auf dem Weg zur Arbeit noch schnell den Coffee-To-Go im Wegwerfbecher geholt? Besonders im Arbeitsstress fällt die Veränderung von alten Gewohnheiten oftmals besonders schwer. Jedoch lässt sich gerade im Büro mit ganz kleinen Maßnahmen eine große Wirkung erzielen! Hier geben wir euch Tipps für mehr Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz, die sich leicht und ohne viele Aufwand umsetzen lassen.
Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit wecken immer mehr die öffentliche Aufmerksamkeit. Auch innerhalb von Unternehmen wird das CSR-Management mehr und mehr zu einem Erfolgskriterium. Die gelungene Kommunikation von Verantwortung, aber auch Verantwortung innerhalb der Kommunikation sind deshalb entscheidend für den Unternehmenserfolg. Daher findet am 09.und 10.November 2017 zu diesem Thema der 2. Deutsche CSR-Kommunikationkongress statt.
Der Wettbewerb "Mein gutes Beispiel" von Unternehmen für die Region e.V. und der Bertelsmann Stiftung macht Corporate Social Responsibility (CSR) zum Thema. Kleine und mittelständische Unternehmen können sich bis zum 13. Januar 2017 um die Auszeichnung ihres gesellschaftlichen Engagements bewerben. Durch die Teilnahme werden die Projekte der Öffentlichkeit näher gebracht und der Ideen-Austausch gefördert.
Das unabhängige "Zentrum für Nachhaltigkeit" in Österreich soll Unternehmen bei ihren nachhaltigen Strategien unterstützen und sie mit erfahrenen Partnern zusammenführen. Gegründet wurde das Kompetenzzentrum von Unternehmer*innen, NGOs, Institutionen und Expert*innen für nachhaltiges Wirtschaften.
CSR (Corporate Social Responsibility) Jobs (auch CR Jobs) unterliegen keiner allgemeinen Definition und daher sind die Jobbeschreibungen auch sehr verschieden. Je nach Unternehmen wird eine CSR-Stelle an verschiedenen Bereiche integriert. Einige setzen es an den Bereich Marketing (z.B. Kommunikation und Stakeholder), Beschaffung (z.B. nachhaltiges Büro oder nachhaltige Produkte), andere wiederum an die Strategie (z.B. nachhaltige Unternehmensentwicklung). Auch thematisch ist die Bandbreite der Corporate Responsibility Jobs groß, von Tätigkeiten im Umweltbereich und Ressourceneffizienz bis hin zur Mitarbeiterführung oder Diversity Management.
Der Begriff Corporate Social Responsibility (CSR) (auch CR bzw. Corporate Responsibility), umschreibt den Beitrag der Wirtschaft zu einer nachhaltigen Entwicklung, die über die gesetzlichen Forderungen (Compliance) hinausgeht. Der Begriff bezeichnet auch den Begriff Unternehmensethik dar. Der Begriff wird in Wirtschaft und Wissenschaft sehr verschieden interpretiert. CSR weist Überschneidungen auf zu verwandten Themen wie Corporate Citizenship, Stakeholder Management (Stakeholder-Ansatz) oder Nachhaltigkeitsmarketing.