Antidiskriminierungsberater*in in Dresden | psychosoziale Beratung, Sozialarbeiter*in, Psycholog*in

Antidiskriminierungsberater*in in Dresden | psychosoziale Beratung, Sozialarbeiter*in, Psycholog*in

Organisation: Antidiskriminierungsbüro Sachsen
Ort: Dresden, Deutschland

Das Antidiskriminierungsbüro Sachsen (ADB) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Berater*in für die Beratungsstelle in Dresden

(35 h/ Woche, angelehnt TV-L 10, (zunächst) befristet bis 31.12.2023).

In unserer Beratungsstelle in Dresden ist die Stelle eine*r Antdiskriminierungsberater*in zu besetzen. Schwerpunkt der horizontal ausgerichteten Beratungsarbeit ist die Beratung und Unterstützung von Menschen, die Diskriminierung erleben.

Zur Beratungsstelle:

Antidiskriminierungsberatung richtet sich an Betroffene von Diskriminierung und unterstützt diese bei der psychosozialen Verarbeitung der Diskriminierungserfahrung und bei der außergerichtlichen und gerichtlichen Einforderung ihres Rechts auf Gleichbehandlung und Teilhabe. Neben der Einzelfallarbeit umfasst AD-Beratung auch die fallübergreifende Veränderung diskriminierender Strukturen.

Die horizontal arbeitende Antidiskriminierungsberatungsstelle in Dresden arbeitet in enger Abstimmung mit den Beratungsstellen in Chemnitz und Leipzig sowie der Geschäftsstelle in Leipzig zusammen.

Wir streben ein divers aufgestelltes Team an und fordern insbesondere BPoCs*, LSBTIAQ*, Menschen mit Behinderung, Sinti*zza und Rom*nja zu einer Bewerbung auf.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • die horizontale Antidiskriminierungsberatung nach den Standards qualifizierter Antidiskriminierungsberatung: Antidiskriminierungsberatung in der Praxis – Die Standards für eine qualifizierte Antidiskriminierungsberatung ausbuchstabiert
  • Schwerpunkt: Beratung und Unterstützung von Menschen, die aufgrund rassistischer Zuschreibungen, ihrer Religion/ Weltanschauung, ihrer sexuellen Identität, des Lebensalters, einer Behinderung und/ oder aufgrund des Geschlechts Diskriminierung erleben
  • Entwicklung und Umsetzung von Interventionsmöglichkeiten und Handlungsstrategien in konkreten Diskriminierungsfällen sowie fallübergreifend
  • Vernetzungsarbeit in der Kommune und in die angrenzenden Landkreise

Anforderungsprofil

Diese Voraussetzungen bringen Sie mit:

  • Berufs-, Fach- oder Hochschulabschluss im sozial-, geistes-, gesellschafts-, oder rechtswissenschaftlichen Bereich
  • zwingende Voraussetzung: nachgewiesene Kompetenzen in psychosozialer Beratung (mind. dreijährige Berufserfahrung) und/ oder eine abgeschlossene Beratungsausbildung (bspw. systemische Beratung) und/ oder abgeschlossenes Psychologiestudium
  • mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem für die Stelle relevanten Tätigkeitsbereich
  • persönliche Positionierung und theoretische Auseinandersetzung mit Diskriminierung und Privilegien
  • Diversitykompetenz, Diskriminierungssensibilität
  • Grundkenntnisse im Bereich des rechtlichen Diskriminierungsschutzes (v.a. AGG)
  • selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen zur Geschäftsstelle Leipzig im Rahmen der Einarbeitungszeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Sachsens
  • Bereitschaft zu Weiterbildung/ fachlichen Qualifizierung

Wünschenswert:

  • Sehr gute/ gute englische Sprachkenntnisse und/ oder sehr gute/ gute Sprachkenntnisse in weiteren für die Beratungstätigkeit relevanten Sprachen
  • Zugänge zu Selbstvertretungsorganisationen und Unterstützungsnetzwerke der Zielgruppen

Was können wir Ihnen bieten?

  • eine (zunächst) befristete Stelle bis 31.12.2023 (mit der Option der Verlängerung; wir streben eine mehrjährige Beschäftigung an, vorbehaltlich der Fördermittel)
  • Teilzeit: 35 h/ Woche
  • Vergütung angelehnt an Entgeltgruppe TV-L 10, Einstufung abhängig von Berufserfahrung und Qualifikation; im Jahr 2023 wird eine Jahressonderzahlung gezahlt
  • Einbindung in ein erfahrenes Beratungsteam
  • eine einjährige Weiterbildung zur Antidiskriminierungsberater*in
  • „Training on the Job“
  • eine offene, freundliche und solidarische Arbeitsatmosphäre
  • die Möglichkeit, eigene Kompetenzen und Wissen kontinuierlich zu erweitern
  • barrierefreier Zugang und barrierefreies Büro, barrierefreies WC; Anpassungen des Arbeitsplatzes oder Assistenzleistungen sind in Absprache mit dem Integrationsfachdienst möglich

Anonymisiertes Bewerbungsverfahren

Um Chancengleichheit und Diskriminierungsfreiheit sicher zu stellen, verwenden wir ausschließlich ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren. Das heißt, wir beurteilen Ihre Qualifikation und fachliche Eignung zunächst ohne Ihre persönlichen Daten wie Name, Geschlecht, Alter u.a. zu kennen.

Wenn Sie Interesse an einer Bewerbung haben, bitten wir Sie, die Bewerbungsunterlagen unter www.adb-sachsen.de herunterzuladen (s. Downloadbereich unten). 

Bitte senden Sie ausschließlich das ausgefüllte Bewerbungsformular per E-Mail bis zum 16.04.2023 an: bewerbung@adb-sachsen.de - andere Formen der Bewerbung sind nicht zugelassen

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 02.05.23 in Dresden statt.

Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen zur Stelle:
Sotiria Midelia, Tel: 0341 - 30 39 492, E-Mail: sotiria.midelia@adb-sachsen.de

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst.

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Weitere Jobs, die dich interessieren könnten

Premium
Qualitätsmanager / Nachhaltigkeitsmanager / Regulatory Manager (m/w/d)
Dr. Wack Holding GmbH & Co. KG
| Ingolstadt
24. März 2023
Mitarbeiter*in Mitgliedschaftsfinanzen und -service
Amnesty International e.V.
| Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin
24. März 2023
Feature
UX Designer / Researcher Wikidata for Wikimedia projects (m/f/d)
Wikimedia Deutschland e. V.
| Berlin
24. März 2023
Referent*in für Humanitäre Hilfe/ Humanitarian Progamme Advisor
Oxfam Deutschland e.V.
| Berlin
24. März 2023
Referent:in Offshore | Performance Management (m/w/d)
Trianel GmbH
| Hamburg
24. März 2023
Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich Projektbetreuung
Teilzeit möglich
GLS Zukunftsstiftung Entwicklung
| Bochum
24. März 2023
Feature
Civil Peace Service (CPS) Advisor (m/f/d) for environmental Peacebuilding and organisation...
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ GmbH
| Beirut
24. März 2023
Programm-Referent*in mit Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa
Teilzeit möglich
filia.die frauenstiftung
| Hamburg
23. März 2023
Finanzsachbearbeiter:in (m/w/d)
Teilzeit möglich
DGRV - Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.
| Bonn
23. März 2023
Fachreferent*in Controlling (m/w/d)
Amnesty International e.V.
| Berlin
23. März 2023
Leiter*in Marketing und Fundraising
Teilzeit möglich
Remote
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
| Niestetal bei Kassel
23. März 2023
Leitung Stiftungsbuchhaltung (m/w/*)
Teilzeit möglich
Haus des Stiftens gGmbH
| München
22. März 2023
Stadtteilkoordinator:in (m/w/d)
Teilzeit möglich
stattbau münchen GmbH
| München
22. März 2023
Social Media Redakteur*in
Teilzeit möglich
Dekoder gGmbH
| 100 % Homeoffice
22. März 2023
Feature
Kaufmännische:r Sachbearbeiter:in (m/w/x)
Teilzeit möglich
stadtmobil carsharing AG
| Stuttgart
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos:
Um unsere Dienstleistungen anbieten zu können, nutzen wir externe Services und Cookies. Unter Datenschutz findest du mehr Infos. Hast du noch Fragen? Dann schreib uns gerne.
  Akzeptieren & Schließen