Machen Sie mit in einer lebendigen, weltweiten Bewegung für Freies Wissen! Das bekannteste Wikimedia-Projekt ist die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia. Wussten Sie, dass die Wikipedia an fünfter Stelle der 100 meistgenutzten Websites der Welt steht - und dabei die einzige nicht-kommerzielle Plattform ist? Mit knapp 1 Milliarde Seitenaufrufen pro Monat allein in der deutschsprachigen Wikipedia ist sie die bedeutendste Online-Wissenssammlung unserer Zeit. Außerdem entwickeln wir seit 2012 mit Wikidata die größte, offene Datenbank der Welt. Aber die Zukunft der freien Information braucht weiterhin Menschen mit Engagement und Kompetenz!
Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V. ist ein gemeinnütziger Verein und mit rund 150 Mitarbeitenden sowie mehr als 80.000 Mitgliedern das älteste und größte von rund 40 Chaptern der globalen Wikimedia-Bewegung. Wir fördern freiwillige Autorinnen und Autoren, setzen uns ein für offene Wissenschaft, Bildung und Kultur sowie politische Rahmenbedingungen, die Zugang zu Wissen ermöglichen.
Zur Verstärkung des Team des Vorstands suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit einen Assistenz Vorstand & Governance (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Freuen Sie sich auf:
Das Arbeitsverhältnis ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Interessiert:
Dann bewerben Sie sich jetzt! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen über unser Jobportal. Unser Personalteam steht Ihnen gerne bei Rückfragen zur Verfügung. Von Bewerbungsfotos und Angaben zu Geburtsdatum und Familienstand bitten wir abzusehen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Wikimedia Deutschland unterstützt Diversität und Offenheit. Wir werten Ihre Bewerbung nach Eignung und Qualifikation aus, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Staatsbürgerschaft, Religion, politischer oder sonstiger Anschauung, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität oder Orientierung.
Aufgrund der aktuellen COVID - 19 Situation finden Vorstellungsgespräche im Moment ausschließlich digital statt.