Koordinator*in (m/w/d) für die Nachhaltigkeit in der Kultur

Koordinator*in (m/w/d) für die Nachhaltigkeit in der Kultur

Organisation: Stadt Köln
Ort: Köln, Deutschland

Mach Köln zur nachhaltigen Kulturstadt in Europa!

Im Dezernat für Kunst und Kultur suchen wir ab sofort eine*n

Koordinator*in (m/w/d) für die Nachhaltigkeit in der Kultur

Unsere vielfältige kulturelle Landschaft bietet in diesem Aufgabengebiet ein anspruchsvolles, zukunftsträchtiges und abwechslungsreiches Betätigungsfeld mit spannenden Herausforderungen.

Der Kultursektor ist mit seinen zahlreichen Häusern und Aktivitäten ein nicht unerheblicher Energie- und Ressourcenverbraucher. Unser Bestreben ist es, aktiv Klima- und Umweltschutz aus Institutionen sowie Veranstaltungen heraus zu praktizieren und damit eine Transformation im Kultursektor einzuleiten, um das Ziel „Klimaneutrales Köln 2035“ zu erreichen. Kunst und Kultur können bei dieser großen Aufgabe maßgeblich Impulsgeber sein.

Für die Bewältigung dieses Transformationsprozesses suchen wir eine kunstaffine, innovative, verantwortungsbewusste, ausdrucks- und kommunikationsstarke Persönlichkeit mit guten Kenntnissen der stadtkölnischen Kulturlandschaft.

Sie wollen uns auf dem Weg zur nachhaltigen Kulturstadt begleiten? Bewerben Sie sich!

IHR PROFIL:

Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder Universitätsdiplom) der Fachrichtung

  • Kultur-, Kunst-, oder Musikwissenschaften,
  • Kulturmanagement,
  • Nachhaltiges Management oder
  • Umwelttechnik

in Verbindung mit einer abgeschlossenen Weiterbildung zum*zur Transformationsmanager*in beziehungsweise Nachhaltigkeitsmanager*in im Kontext Kultur.

Bewerben können sich alternativ Personen, die über den wissenschaftlichen Hochschulabschluss der geforderten Fachrichtung verfügen und sich aktuell in laufender Weiterbildung zum*zur Transformations- beziehungsweise Nachhaltigkeitsmanager*in befinden oder mit der Bereitschaft, diese zu absolvieren.

Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie...

  • haben bereits erste Erfahrungen im Bereich des Transformations- und Nachhaltigkeitsmanagement und der Klimabilanzierung sammeln können,
  • haben gute Kenntnisse der Kölner Kulturlandschaft und kennen die Struktur des Kulturdezernates, dessen Aufgaben und Verantwortlichkeiten,
  • haben ausgewiesene Kompetenzen in der Nachhaltigkeitskommunikation, im Moderieren von Gruppen und Veranstaltungen und verfügen über Erfahrungen im Projektmanagement unter Anwendung von Projektmanagementsystemen mit der Fähigkeit, kreativ und innovativ
    Problemlösungen zu entwickeln,
  • besitzen die Fähigkeit zum selbständigen und wissenschaftlichen Arbeiten und haben eine ausgeprägte Service- und Dienstleistungsorientierung mit hohem Zielerreichungsgrad
  • verfügen über diplomatisches Geschick, Überzeugungskraft, Organisationstalent und Begeisterungsfähigkeit,
  • zeigen ein sicheres und souveränes Auftreten im Innen- und Außenverhältnis, haben ausgeprägte Teamfähigkeit sowie sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen,
  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung

IHRE AUFGABEN:
Sie...

  • identifizieren im Rahmen des Nachhaltigkeitsmanagements die Schlüsselprojekte der verschiedenen Strategien der Stadt (unter anderem Klimagutachten, Stadtstrategie „Kölner Perspektiven 2035“, Agenda 2030–SDGs (Sustainable Development Goals) für die Kölner
    Kulturszene,
  • erarbeiten ein verbindliches Nachhaltigkeits-Handlungskonzept für die Kölner Kulturszene in Zusammenarbeit mit den städtischen Kulturinstitutionen, dem Kulturamt und der freien Kulturszene,
  • koordinieren und begleiten das Projekt „Klimabilanzen & Weiterbildung städtischer Kulturinstitutionen“, das 2023 angestoßen wird und kommunizieren die entsprechenden Schritte und Maßnahmen mit den Institutsleiter*innen und Wissenschaftler*innen der Häuser,
  • steuern den amtsübergreifenden Austausch zur Erreichung der gesamtstädtischen Ziele bis 2035 mit anderen einzubindenden Dienststellen,
  • kommunizieren mit anderen Kommunen und tauschen sich aus, um Kölner Best-Practice Beispiele zu präsentieren und weitere zu eruieren,
  • leisten Einsatz für die Anstoß-Förderung für Weiterbildungen im Bereich der Ökobilanzierung und dem Verfassen von Nachhaltigkeitsberichten sowie für energetische Einsparmöglichkeiten,
  • sind Netzwerker*in für die bereits bestehenden internen Bottom-Up-Initiativen (Green Culture Collective) der städtischen Kultureinrichtungen, etablieren hier ein verlässlich und nachhaltig wirkendes Forum zur Klimafolgenanpassung und Nachhaltigkeitskommunikation in den Kulturbetrieben, sorgen für Wissensaustausch und Weiterbildung im Bereich des
    Nachhaltigkeitsmanagements,
  • bringen sich mit wissenschaftlicher Kompetenz zur Bewertung und Auswahl von Nachhaltigkeitsmaßnahmen und -konzepten ein, entwickeln und begleiten eigene individuelle Klima- und Umweltschutzprojekte (zum Beispiel Materialkreisläufe) in den Kulturbetrieben und zeigen Wege zur Klimafolgenanpassung auf

WIR BIETEN IHNEN:

  • eine abwechslungsreiche, vielschichtige und verantwortungsvolle Tätigkeit,
  • ein motiviertes dynamisches Team im Dezernat Kunst und Kultur,
  • ein attraktives und modernes Arbeitsumfeld und
  • Raum für Kreativität

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 13 Fallgruppe 1 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.

Die Stelle ist befristet bis 31.12.2024 zu besetzen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 beziehungsweise 41 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. Die Vielfältigkeit der Aufgabenstellung erfordert die Bereitschaft, die Arbeitszeit flexibel zu gestalten, besonders zur gelegentlichen Wahrnehmung von Abend- und Wochenendterminen.

Neben guten Entwicklungsperspektiven und -möglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen bieten wir die für den öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen und flexible Arbeitszeiten im Rahmen der gültigen Dienstvereinbarungen.

IHRE BEWERBUNG:
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern Herr Lohaus, Telefon 0221 221-23419.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gern Frau Lausch, Telefon 0221 221-25336.

Bitte bewerben Sie sich bevorzugt über unser Bewerbungsportal.

Alternativ senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen bis spätestens 02. Juni 2023 unter Angabe der Kennziffer 527/23-01-TaLa an:

Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (111/22-01)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY–Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikates DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie–Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und –formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.


Weitere Jobs, die dich interessieren könnten

Premium
Manager Arbeitskreis Innovative Standortentwicklung
DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG
| Berlin
Premium
Koordinator*in (m/w/d) für die Nachhaltigkeit in der Kultur
Teilzeit möglich
Stadt Köln
| Köln
Premium
Project Officer Sustainable University
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
| Kiel
Premium
Projektmitarbeiter*in Nachhaltige Universität
Teilzeit möglich
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
| Kiel
26. Mai 2023
Commercial ManagerIn, DACH (w/m/d)
Marine Stewardship Council (MSC)
| Berlin
26. Mai 2023
Projektassistenz (m/w/d)
LAG Steinfurter Land e.V.
| Steinfurt-Burgsteinfurt
26. Mai 2023
Regionalmanager:in (m/w/d)
LAG Steinfurter Land e.V.
| Steinfurt-Burgsteinfurt
25. Mai 2023
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (75%) für das Themenfeld internationales/regionale Mens...
Teilzeit möglich
Deutsches Institut für Menschenrechte e.V.
| Berlin
25. Mai 2023
Feature
Mitarbeiter (m/w/d) im Büro
Teilzeit möglich
Maienfelser Naturkosmetik GmbH
| Wüstenrot-Maienfels
25. Mai 2023
Feature
Mitarbeiter (m/w/d) im Versand / Lageristik
Teilzeit möglich
Maienfelser Naturkosmetik GmbH
| Wüstenrot-Maienfels
25. Mai 2023
Vorstand (w/*/m) Internationale Programme und Advocacy
Remote
World Vision Deutschland e.V.
| Friedrichsdorf bei Frankfurt (Homeoffice teilweise möglich)
25. Mai 2023
Feature
Social Media Manager*in
Teilzeit möglich
Wikimedia Deutschland e. V.
| Berlin
24. Mai 2023
Bereichsleitung (w/m/d) Bildung & Soziales im Deutsch-Türkischen Forum Stuttgart
Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart e.V.
| Stuttgart
24. Mai 2023
Programmbereichsleitung Klimaschutz & Nachhaltigkeit
Remote
neuland21
| Berlin/Brandenburg
24. Mai 2023
Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Flächensicherung
Zweckverband "Schaalsee-Landschaft"
| Ratzeburg
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos:
Um unsere Dienstleistungen anbieten zu können, nutzen wir externe Services und Cookies. Unter Datenschutz findest du mehr Infos. Hast du noch Fragen? Dann schreib uns gerne.
  Akzeptieren & Schließen