Aufgabenbeschreibung:
- Leitung und Koordination des Arbeitskreises „Innovative Standortentwicklung“
- Identifikation und Ansprache von geeigneten Stakeholdern, um die Zusammenarbeit zu fördern und die Ziele des Arbeitskreises zu erreichen
- Organisation und Durchführung von regelmäßigen Meetings, Workshops und Events zur Förderung der Zusammenarbeit und zum Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen den Stakeholdern
- Entwicklung und Umsetzung von Projekten und Initiativen im Zusammenhang mit den Themenfeldern Community building, Lebensqualität, Ernährung und Versorgung, Bildung und Digitalisierung
- Berichterstattung an die Geschäftsführung des BE-U über den Fortschritt der Projekte und Aktivitäten des Arbeitskreises
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, z.B. im Bereich Wirtschaft, Stadtentwicklung, Sozialwissenschaften
- Mehrjährige Berufserfahrung, z.B. im Bereich Projektmanagement oder Stadtentwicklung, idealerweise in einem vergleichbaren Umfeld
- Ausgeprägte kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
- Erfahrung im Bereich Stakeholder-Management und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen
- Gutes Verständnis für die Bedürfnisse und Anforderungen von Unternehmen, die auf dem BE-U ansässig sind
- Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit und Innovation
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe Belastbarkeit, Teamgeist und Flexibilität
Wir bieten:
- Die Mitwirkung bei der Entstehung eines Areals in völlig neuer Dimension
- Raum für eigenverantwortliches, unternehmerisches und kreatives Arbeiten
- Eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld und innerhalb eines jungen und dynamischen Teams
- attraktive Vergütung
Kontakt:
Wir freuen uns auf die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen nebst Referenzen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen sowie frühestem Einstiegstermin an: bewerbungen@die.ag.
Ihre Ansprechpartnerin ist Cathleen Radzei.