Organisation: | NaturFreunde Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. |
Ort: | Ebertstraße 22, 67063 Ludwigshafen, Deutschland |
Bewerben bis: | 10. Februar 2023 |
Stellenausschreibung
Die NaturFreunde Rheinland-Pfalz suchen zum 01.06.2023 eine*n
Projektleiter*in
für das Projekt Stärkenberatung
in der Landesgeschäftsstelle in Ludwigshafen, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 32 Stunden. Die Stelle ist vorerst befristet bis zum 31.12.2024.
Aufgaben:
Qualifikationen und Kompetenzen:
Was wir bieten:
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über eine Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail bis zum 10.02.2023. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 16./17. Februar in der Geschäftsstelle in Ludwigshafen statt.
Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen, die Diskriminierungserfahrungen machen, die sich z.B. als LSBTTIQ, Sinti*zze und Rom*nja, Schwarze Deutsche, Person of Color, jüdisch, muslimisch und/oder Geflüchtete bezeichnen sowie Personen mit eigener oder familiärer Migrations- oder Fluchtgeschichte. Unsere Geschäftsstelle ist leider nicht barrierefrei.
Kontakt und Ansprechperson:
Johannes Dörr
Tel. 0151-22792444, staerkenberatung@naturfreunde-rlp.de
Die NaturFreunde
Die NaturFreunde sind ein politischer Verband, der sich den Zielen des demokratischen Sozialismus und der Nachhaltigkeit verpflichtet fühlt. Der Landesverband Rheinland-Pfalz umfasst rund 4500 Mitglieder, die sich in 39 Ortsgruppen und 32 Häusern engagieren.
Historisch sind die NaturFreunde nach der Industrialisierung als Teil der Arbeiter*innenbewegung parallel zu Arbeiterwohlfahrt, Gewerkschaften, Arbeitersamariterbund, den Falken, der SPD und weiteren Organisationen Ende des 19. Jahrhunderts gegründet worden: das Jahr 1895 gilt mit der Gründung der NaturFreunde in Wien als Beginn der Bewegung. 1905 erfolgte die Gründung einer internationalen Organisation, die bis heute besteht. Die Naturfreundeinternationale vereinigt aktuell Mitgliedsorganisationen in 48 Ländern und gilt als eine der größten Umwelt-NGOs. Sie wird geleitet von einem internationalen Sekretariat in Wien.
Das Projekt Stärkenberatung
Innerverbandliche Beteiligung stärken, Mitglieder aktivieren, neue Mitglieder gewinnen und den Verein demokratisch weiterentwickeln – viele NaturFreund*innen wollen Veränderungsprozesse anstoßen und an bewährte Erfolge anknüpfen. Um sie hierbei zu unterstützen, wurde das Projekt der Stärkenberatung geschaffen. Hier setzen haupt- und ehrenamtliche Stärkenberater*innen gemeinsam das Motto „Von NaturFreund*innen für NaturFreund*innen!“ in die Tat um. Ehrenamtliche NaturFreund*innen werden im Rahmen des Projekts zu Demokratieberater*innen ausgebildet, um dann als Multiplikator*innen die Inhalte der Ausbildung in die Ortsgruppen zu tragen oder diese auf Anfrage beratend und begleitend zu unterstützen.
Darüber hinaus enthält das Projekt auch Elemente der Verbandsentwicklung, in welchem Initiativen des Landesverbands und/oder der Ortsgruppen in Bezug auf gesellschaftspolitische oder verbandsrelevante Themen entwickelt, umgesetzt oder begleitet werden. Es besteht die Möglichkeit, innerhalb des Projekts eigene Ideen einzubringen und auszuprobieren. Die Einsatzfelder sind vielfältig und orientieren sich auch an den Stärken, Interessen und Fähigkeiten der beteiligten Haupt- und Ehrenamtlichen.