Ihre Aufgaben:
- Weiterentwicklung des Stiftungs-Knowhows im Bereich „Klimaschutz und Nachhaltigkeitstransformation“ in Zusammenarbeit mit der Abteilung Umwelt und der Stiftungsleitung
- Mitarbeit bei der Positionierung der Stiftung an der Schnittstelle von Klimaschutz und Kunst & Kultur
- Mitarbeit an der Entwicklung von Projekten und Initiativen an den Schnittstellen natürlicher Klimaschutz und soziale Aspekte der Transformation
- Mitarbeit bei der Entwicklung der Abteilung Umwelt mit den Handlungsfeldern Klimawandel, Climate Cultures und Biodiversität
- Zusammenarbeit mit Projektpartner*innen in den Bereichen europäische Zivilgesellschaft, innovatives Entrepreneurship, Politik und Medien
- Kommunikation mit und enge Begleitung von Antragstellenden und Förderpartner*innen, Projektmanagement von Förderprojekten inkl. Prüfung von Projektabrechnungen, Dokumentation und Evaluation im neuen Stiftungsbereich Planet, Bewertung von Projektskizzen und Anträgen im Rahmen des Antragsverfahrens für Förderprojekte, Prüfung der Kosten- und Finanzierungspläne, Aufbereitung von Empfehlungen und Fördervorschlägen für Vorstand und Gremien
- Vorbereitung und Umsetzung operativer Projekte in Kooperation mit Partner*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Medien, Kultur und Politik (auch Veranstaltungsorganisation)
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Kommunikationsstrategien für Projekte
Das bringen Sie mit:
- Mindestens 3 Jahre Arbeitserfahrung nach einem wissenschaftlichen Masterstudium
- Tiefgehende Kenntnisse im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeitstransformationen
- Arbeitserfahrung in einer Stiftung und in der Betreuung von Förderprojekten von Vorteil
- Kenntnisse des Managements von Projekten mit einer Vielzahl von Partner*innen
- Erfahrung in der Arbeit mit Stakeholdern aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Unternehmen von großem Vorteil
- Erfahrung an der Schnittstelle von Klimaschutz, Biodiversität und Kunst & Kultur von Vorteil
- Interesse an und Erfahrung in der Zusammenarbeit mit jungen Akteur*innen und Themen der zukünftigen Generationen ein Plus
- Erfahrung in der Kommunikations- und Medienarbeit von Vorteil
- Fließend Deutsch, Englisch; Kenntnisse in weiteren europäischen Sprachen sind ein Plus
Das bieten wir Ihnen:
- Die Chance, die Stiftung in einer entscheidenden strategischen Phase zu begleiten und in einer wachsenden Organisation Ihren Arbeitsbereich langfristig mit aufzubauen und zu gestalten
- Die Möglichkeit, neue Projekte und Initiativen mitzuentwickeln, um den europäischen Klimaschutz voranzubringen.
- Ein mehrsprachiges, motiviertes und europäisch vernetztes Team sowie ein internationales Arbeitsumfeld mit einem Partnernetzwerk in über 50 Ländern
- Eine angemessene Vergütung
- Hochwertige IT-Ausstattung, 30 Tage Urlaub, Homeoffice und Möglichkeiten zur Weiterbildung
Arbeitsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet; eine Entfristung wird ausdrücklich angestrebt.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer sowie sexueller Orientierung und Identität. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 21.06.2023 mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung ausschließlich per E-Mail in einem PDF-Dokument (bis maximal 10 MB) an jobs@allianzfoundation.org
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Katharina Thomas unter +49 30 9940597-0.