Organisation: | Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
Ort: | Kiel, Deutschland |
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist das wissenschaftliche Zentrum Schleswig-Holsteins. Mehr als 2.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und rund 450 Professuren bilden ca. 27.000 Studierende aus. Insgesamt beschäftigt die CAU rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sucht zum 1. August 2023 in der zentralen Universitätsverwaltung, im Geschäftsbereich Strategie und Planung,
Die Stelle ist für den Zeitraum von drei Jahren befristet zu besetzen. Die regelmäßige, wöchentliche Arbeitszeit beträgt 100 % einer Vollbeschäftigung (z. Zt. 38,7 Stunden). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis zur E13 TV-L.
Eine Vielzahl von Akteur*innen in Forschung, Lehre, Transfer, Verwaltung und Betrieb der CAU lebt Nachhaltigkeit seit Langem – das universitäre Ziel bis 2030 klimaneutral zu sein fest im Blick. Das Projekt ‚Nachhaltige Universität‘ fördert die strategische Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsthemen in den Bereichen Forschung, Lehre, Transfer und Campusleben hin zu einem gesamtuniversitären Nachhaltigkeitsverständnis. Ein wichtiges institutionelles Projektziel ist daher, Eckpunkte für ein universitätsweites Nachhaltigkeitsverständnis und einen ersten Nachhaltigkeitsbericht zu erarbeiten. Das Projekt ‚Nachhaltige Universität‘ ermutigt und ermöglicht besonders studentisches Engagement für Nachhaltigkeit. Ein Herzstück ist deswegendie Etablierung eines Green Office an der CAU. So soll die Zusammenarbeit zwischen den bereits existierenden und motivierten Akteur*innen gestärkt und Kooperation und Synergien gefördert werden.
Der*Die Projektmitarbeiter*in arbeitet zu einem Teil als der*die Projektmitarbeiter*in des Geschäftsbereichs Strategie und Planung zur Entwicklung von Nachhaltigkeitskonzepten imKontext gesamtuniversitärer Strategie. Zu einem anderen Teil bereitet der*die Projektmitarbeiter*in die Konzeption und den Aufbau eines Green Office vor und unterstützt dasstudentische Team administrativ und inhaltlich.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Erwünscht
Unser Angebot:
Es erwartet Sie eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kooperativ geprägten Arbeitsumfeld. Den Campus und die Stadt kennzeichnen eine lebendige, innovative undinternationale Atmosphäre. Als familienfreundliche Arbeitgeberin bieten wir flexible Arbeitszeitgestaltung und sehr gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Darüber hinaus bieten wir attraktive Fort- und Weiterbildungen, Gesundheitsmanagement, ein Jobticket sowie ein attraktives Sportprogramm zu vergünstigten Konditionen.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir setzen uns ein für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf,ausgewählte Zeugnisse und Arbeitszeugnisse) bis zum 31. Mai 2023 per E-Mail (mit einem zueinem Dokument gebündelten Anhang von maximal 5 MB) an: mlenz@uv.uni-kiel.de
Für Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Inga Brandes gern zur Verfügung:
ibrandes@uv.uni-kiel.de, Telefon +49-(0)431-880-7150.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Bitte beachten Sie, dass nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendungvon Kopien ohne Bewerbungsmappen, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der zweiten Junihälfte statt.