Organisation: | Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V. |
Ort: | Bad Sassendorf-Lohne, Germany |
Bewerben bis: | 10. Dezember 2023 |
Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz
im Kreis Soest e.V. - Biologische Station Soest
Die Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V. (ABU) sucht für die Biologische Station Soest zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine
wissenschaftliche Fachkraft (w/m/d)
als unbefristete Vollzeitstelle.
Die Biologische Station existiert seit dem 01.01.1990 und hat ihre Geschäftsstelle in Bad Sassendorf-Lohne. Sie wird von der ABU, einem regional tätigen Naturschutzverein, getragen. Die Biologische Station ist projektfinanziert, sie setzt Projekte um in den Bereichen Naturschutz, Landschaftspflege und Monitoring. Zu den Kernarbeitsbereichen der Station gehören u.a. die Betreuung zahlreicher Naturschutzgebiete und Europäischer Schutzgebiete überwiegend im Offenland im Kreis Soest und in der Stadt Hamm, Artenschutzprojekte im ornithologischen und floristischen Bereich, Vertragsnaturschutz, Monitoringarbeiten und Öffentlichkeitsarbeit, sie setzt umfangreiche Entwicklungsmaßnahmen eigenständig um. Die Finanzierung erfolgt u.a. über Förderungen des Landes NRW und der Kommunen, LIFE-Projekte, Projekte mit Stiftungen und Aufträge, sie verwaltet Mittel aus der ELER-Förderung. Als landwirtschaftlicher Betrieb hält sie Robustrinder und Pferde in Ganzjahresweide zur Pflege von Naturschutzflächen.
Die Biologische Station hat derzeit 18 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Arbeit der Biologischen Station wird durch mehrere ehrenamtlich Tätige unterstützt.
Nähere Informationen zur ABU und der Biologischen Station finden Sie auf https://www.abu-naturschutz.de/
Ihr Arbeitsschwerpunkt wird das EU-Vogelschutzgebiet Hellwegbörde im Kreis Soest sein, eine ausgedehnte ackerbaulich geprägte Agrarlandschaft. Das gesamte Vogelschutzgebiet erstreckt sich über die Kreise Soest, Unna und Paderborn. Sie arbeiten mit den Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Kreisen eng zusammen. Schwerpunkt des Vogelschutzgebietes liegt in der Sicherung und Förderung von Brut- und Rastbeständen der Feldvögel des Ackers.
Nähere Informationen zum Projekt Hellwegbörde finden Sie auf https://www.abu-naturschutz.de/projekte/laufende-projekte/hellwegboerde.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
weiterhin erwünscht sind:
Neben der fachlichen Qualifikation werden ausgeprägte Sozialkompetenz im Umgang mit sehr unterschiedlichen Menschengruppen, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Organisations- und Verhandlungsgeschick, ein hohes Maß an Eigeninitiative, Fähigkeit zu selbstständigem, konzeptionellem Arbeiten, hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit erwartet. Berufserfahrung ist von Vorteil.
Die Bezahlung der unbefristeten Vollzeitstelle erfolgt in Anlehnung an TVL bis Entgeltgruppe 13. Dienstort ist Bad Sassendorf-Lohne. Wir bieten gleitende Arbeitszeiten und gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Sie arbeiten mit einem motivierten und kompetenten Team zusammen.
Richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 10.12.2023 im pdf-Format per E-Mail an bewerbung@abu-naturschutz.de.