wissenschaftliche Fachkraft mit ornithologischem Schwerpunkt

wissenschaftliche Fachkraft mit ornithologischem Schwerpunkt

Organisation: Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V.
Ort: Bad Sassendorf-Lohne, Germany
Bewerben bis: 10. Dezember 2023

Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz

im Kreis Soest e.V. - Biologische Station Soest

Die Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V. (ABU) sucht für die Biologische Station Soest zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine

wissenschaftliche Fachkraft (w/m/d)

als unbefristete Vollzeitstelle.

Die Biologische Station existiert seit dem 01.01.1990 und hat ihre Geschäftsstelle in Bad Sassendorf-Lohne. Sie wird von der ABU, einem regional tätigen Naturschutzverein, getragen. Die Biologische Station ist projektfinanziert, sie setzt Projekte um in den Bereichen Naturschutz, Landschaftspflege und Monitoring. Zu den Kernarbeitsbereichen der Station gehören u.a. die Betreuung zahlreicher Naturschutzgebiete und Europäischer Schutzgebiete überwiegend im Offenland im Kreis Soest und in der Stadt Hamm, Artenschutzprojekte im ornithologischen und floristischen Bereich, Vertragsnaturschutz, Monitoringarbeiten und Öffentlichkeitsarbeit, sie setzt umfangreiche Entwicklungsmaßnahmen eigenständig um. Die Finanzierung erfolgt u.a. über Förderungen des Landes NRW und der Kommunen, LIFE-Projekte, Projekte mit Stiftungen und Aufträge, sie verwaltet Mittel aus der ELER-Förderung. Als landwirtschaftlicher Betrieb hält sie Robustrinder und Pferde in Ganzjahresweide zur Pflege von Naturschutzflächen.

Die Biologische Station hat derzeit 18 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Arbeit der Biologischen Station wird durch mehrere ehrenamtlich Tätige unterstützt.

Nähere Informationen zur ABU und der Biologischen Station finden Sie auf https://www.abu-naturschutz.de/

Ihr Arbeitsschwerpunkt wird das EU-Vogelschutzgebiet Hellwegbörde im Kreis Soest sein, eine ausgedehnte ackerbaulich geprägte Agrarlandschaft. Das gesamte Vogelschutzgebiet erstreckt sich über die Kreise Soest, Unna und Paderborn. Sie arbeiten mit den Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Kreisen eng zusammen. Schwerpunkt des Vogelschutzgebietes liegt in der Sicherung und Förderung von Brut- und Rastbeständen der Feldvögel des Ackers.

Nähere Informationen zum Projekt Hellwegbörde finden Sie auf https://www.abu-naturschutz.de/projekte/laufende-projekte/hellwegboerde.

Ihre Aufgaben:

  • Leitung des Projektes zur Umsetzung der "Vereinbarung zum Schutz der Wiesenweihe und anderer Offenlandarten in der Hellwegbörde"
  • Erstellung eines jährlichen Arbeitsplans in Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden
  • Zusammenarbeit mit den Biologischen Stationen und Behörden der benachbarten Kreise Unna und Paderborn
  • Beratung von Landwirten über Vertragsnaturschutzangebote in enger Zusammenarbeit mit der Naturschutzbehörde und der Landwirtschaftskammer
  • Einwerben von Verträgen mit Landwirten
  • Weiterentwicklung von Vertragsnaturschutzmaßnahmen
  • Organisation eines ornithologischen Monitorings, Durchführung von Feldvogelkartierungen
  • Kommunikation, Repräsentation sowie Öffentlichkeitsarbeit
  • Netzwerkarbeit mit den lokalen Stakeholdern und bundesweit im wissenschaftlichen Bereich
  • Erstellen von Stellungnahmen zu Eingriffen in das Vogelschutzgebiet und Beratung der Behörden
  • Erstellen von Berichten

 Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Landschaftsökologie / Geographie / Biologie oder anderer Studieneinrichtungen im Naturschutz oder eine vergleichbare Qualifikation
  • sehr gute feldornithologische Kenntnisse
  • Bereitschaft zu Geländearbeiten auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit
  • gute Kenntnisse der landwirtschaftlichen Praxis und im Vertragsnaturschutz
  • Anwendungsbezogene Kenntnisse hinsichtlich der naturschutzrelevanten Gesetzgebung / Richtlinien / Regelwerke (NRW, D, EU)
  • EDV-Kenntnisse, insbes. Office- und GIS-Programme
  • Fahrerlaubnis Klasse B (früher Klasse 3) und Bereitschaft, den privaten PKW für Dienstfahrten gegen Fahrkostenentschädigung einzusetzen

 weiterhin erwünscht sind:

  • weitere Artenkenntnisse im Bereich der Flora und von Insektengruppen

Neben der fachlichen Qualifikation werden ausgeprägte Sozialkompetenz im Umgang mit sehr unterschiedlichen Menschengruppen, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Organisations- und Verhandlungsgeschick, ein hohes Maß an Eigeninitiative, Fähigkeit zu selbstständigem, konzeptionellem Arbeiten, hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit erwartet. Berufserfahrung ist von Vorteil.

Die Bezahlung der unbefristeten Vollzeitstelle erfolgt in Anlehnung an TVL bis Entgeltgruppe 13. Dienstort ist Bad Sassendorf-Lohne. Wir bieten gleitende Arbeitszeiten und gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Sie arbeiten mit einem motivierten und kompetenten Team zusammen.

 

Richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 10.12.2023 im pdf-Format per E-Mail an bewerbung@abu-naturschutz.de.


Weitere Jobs, die dich interessieren könnten

Premium
Nachhaltigkeits- und Transformationsmanager*in (w/m/d)
Teilzeit möglich
Landeshauptstadt München
| München
Premium
Berater:in Eisenbahn/SPNV (m/w/d)
Hybrid
Teilzeit möglich
KCW GmbH
| Berlin
Premium
Berater:in (m/w/d) Digitalisierung und Vertrieb im ÖPNV
Hybrid
Teilzeit möglich
KCW GmbH
| Berlin
Premium
Abteilungsleiter*in für Qualitätssicherung Internationale Zusammenarbeit (w/m/d)
Hybrid
Bischöfliches Hilfswerk Misereor e.V.
| Aachen
7. Dezember 2023
Geschäftsführer*in
Teilzeit möglich
Quereinsteiger:innen willkommen
BUND Landesverband Baden-Württemberg
| Ravensburg
7. Dezember 2023
Head Operations Manager (w/m/d)
Dezernat Zukunft - Institut für Makrofinanzen
| Berlin
7. Dezember 2023
Klimaschutzmanager (m/w/d)
Stadt Bad Mergentheim
| Bad Mergentheim
7. Dezember 2023
Feature
Junior Manager/in Nachhaltigkeit (m/w/d)
DFL Deutsche Fußball Liga GmbH
| Frankfurt am Main
7. Dezember 2023
Feature
Senior Manager/in Nachhaltigkeit (m/w/d)
DFL Deutsche Fußball Liga GmbH
| Frankfurt am Main
6. Dezember 2023
Tierwohl affine Hofleitung (m/w/d) gesucht für Equidenhof am Bodensee
Hofgut Braunenberg gGmbH
| 78333 Stockach
6. Dezember 2023
Sozialpädagogen (m/w/d) für das Quartiersmanagement
Die Mitterfelder gGmbH
| München
6. Dezember 2023
Referent*in für Spendenwerbung im Bereich Fundraising (m/w/d)
Hybrid
Bischöfliches Hilfswerk Misereor e.V.
| Aachen
6. Dezember 2023
Kaufmännische Leitung Organisation, Finanz- und Personalverwaltung (m/w/*)
Teilzeit möglich
Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V.
| Berlin
5. Dezember 2023
Feature
Referenten für Direktmarketing (m/w/d)
Hybrid
Stiftung Deutsche Krebshilfe
| Bonn
5. Dezember 2023
Feature
Teamleiter*in Sozial & Fair Trade (all genders)
Hybrid
Ecocert Deutschland GmbH
| Konstanz
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: