wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (75%) für das Themenfeld internationales/regionale Menschenrechtsschutzsystem(e)

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (75%) für das Themenfeld internationales/regionale Menschenrechtsschutzsystem(e)

Organisation: Deutsches Institut für Menschenrechte e.V.
Ort: Berlin, Deutschland
Bewerben bis: 12. Juni 2023

Bewerbungsfrist bis 12.06.23, 12 Uhr MEZ 

Die Internationale Abteilung sucht bis spätestens zum 1.11.2023 

eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (75%) für das Themenfeld internationales/regionale Menschenrechtsschutzsystem(e).  

Die Folgen der zunehmenden Erosion des internationalen Menschenrechtsschutzsystems sowie seiner regionalen Strukturen stellen in der strategischen Planung des Instituts einen Schwerpunkt dar. Das Institut arbeitet hier bereits zu verschiedenen Aspekten, etwa in der Entwicklungspolitik sowie in der Unterstützung für einzelne deutsche Mitglieder in den VN-Vertragsorganen, und möchte seine Arbeit ausbauen. Die Stelle ist in der Abteilung Menschenrechtspolitik International und in einem Kooperationsprojekt mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) angesiedelt. 

Menschenrechtsarbeit braucht vielfältige Perspektiven. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen mit Diskriminierungserfahrungen, insbesondere Menschen mit Behinderungen und Menschen, die sich als Sinti*zze und Rom*nja, Schwarze Menschen, Person of Color, jüdisch, muslimisch oder Geflüchtete bezeichnen, sowie trans oder intergeschlechtliche Personen und Hochschulabsolvent*innen der ersten Generation.  

Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Dienstort ist Berlin. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet. Mit der Stelle können planbare Dienstreisen verbunden sein. 

Die Aufgaben:  

Im Rahmen der Strategieplanung des Instituts und eines Kooperationsprojektes mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) arbeiten Sie zu Grundsatzfragen des internationalen Menschenrechtsschutzsystems. Zu den Aufgaben gehört regelmäßig:  

  • anlass- und adressatenbezogene Politikberatung im Themenfeld internationales/regionale Menschenrechtsschutzsystem(e) sowie deren politische Entwicklungen: Sachstandserstellung, pro-aktive Umfeld- und Kontextbeobachtung und strategische Empfehlungen 
  • Beobachtung und Beratung zu menschenrechtlichen Themen, darunter menschenrechtsbasierte Entwicklungspolitik, Recht auf Entwicklung, Nationale Menschenrechtsinstitutionen und ihre Netzwerke, internationale und regionale menschenrechtliche Normsetzungsprozesse  
  • Mitwirkung an Veranstaltungen und Publikationen; 
  • Netzwerkbildung und Kooperation mit deutschen, europäischen und internationalen Akteur*innen. 

Ihr Profil:  

  • Abschluss in Rechts-, Politik-, oder Sozialwissenschaften; mit nachgewiesener Schwerpunktsetzung auf Menschenrechte/Völkerrecht; 
  • mind. 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung im Menschenrechtsbereich oder der internationalen Zusammenarbeit; 
  • sehr gute Kenntnisse des internationalen und regionalen Menschenrechtsschutzes; 
  • Erfahrung mit der Erstellung verschiedener Publikationsformate; 
  • Deutsche Sprachkenntnisse auf Niveau C1, englische Sprachkenntnisse Niveau B2 

Wünschenswert sind:   

  • gute Kenntnisse der Entwicklungspolitik; 
  • Erfahrungen in der Arbeit in internationalen Organisationen. 
  • Spanisch- oder Französischkenntnisse 

Wir bieten  

  • Eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe mit hoher politischer und Praxisrelevanz; 
  • die Einbettung in ein interdisziplinäres Team mit hoher fachlicher Kompetenz; 
  • hohe Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit und des Arbeitsplatzes, einschließlich der Möglichkeit mobilen Arbeitens sowie Unterstützung bei technischen Hilfsmitteln und sonstigen individuellen Bedarfen. 

Die Stelle wird bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen entsprechend Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund) vergütet  

Kontakt: 

Wir führen ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren durch. Zur Bewerbung nutzen Sie bitte ausschließlich unser Formular und füllen die dort hinterlegten Bewerbungsunterlagen aus. Bitte schicken Sie uns deshalb keinen Lebenslauf, Anschreiben oder Foto. Wenn wir weitere Unterlagen benötigen, werden wir Sie kontaktieren. Weitere barrierefreie Bewerbungsformate stellen wir Ihnen gern zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie dafür Sabine Froschmaier mit dem Betreff "Ausschreibung Int. 2-2023“ (E-Mail: froschmaier@dimr.de oder Telefon +49 30 259 359 122. Sie steht Ihnen auch bei weiteren Fragen oder Übermittlungsproblemen zur Seite. 

Die Bewerbungsfrist endet am 12. Juni 2022, 12:00 Uhr MEZ (Eingang Ihrer elektronischen Unterlagen am Institut).  

Das Auswahlverfahren findet in der 26. und 27. KW ausschließlich virtuell statt (Zoom). Der genaue Termin wird mit der Einladung bekannt gegeben. 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 


Weitere Jobs, die dich interessieren könnten

Premium
Manager Arbeitskreis Innovative Standortentwicklung
DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG
| Berlin
Premium
Koordinator*in (m/w/d) für die Nachhaltigkeit in der Kultur
Teilzeit möglich
Stadt Köln
| Köln
Premium
Project Officer Sustainable University
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
| Kiel
Premium
Projektmitarbeiter*in Nachhaltige Universität
Teilzeit möglich
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
| Kiel
26. Mai 2023
Commercial ManagerIn, DACH (w/m/d)
Marine Stewardship Council (MSC)
| Berlin
26. Mai 2023
Projektassistenz (m/w/d)
LAG Steinfurter Land e.V.
| Steinfurt-Burgsteinfurt
26. Mai 2023
Regionalmanager:in (m/w/d)
LAG Steinfurter Land e.V.
| Steinfurt-Burgsteinfurt
25. Mai 2023
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (75%) für das Themenfeld internationales/regionale Mens...
Teilzeit möglich
Deutsches Institut für Menschenrechte e.V.
| Berlin
25. Mai 2023
Feature
Mitarbeiter (m/w/d) im Büro
Teilzeit möglich
Maienfelser Naturkosmetik GmbH
| Wüstenrot-Maienfels
25. Mai 2023
Feature
Mitarbeiter (m/w/d) im Versand / Lageristik
Teilzeit möglich
Maienfelser Naturkosmetik GmbH
| Wüstenrot-Maienfels
25. Mai 2023
Vorstand (w/*/m) Internationale Programme und Advocacy
Remote
World Vision Deutschland e.V.
| Friedrichsdorf bei Frankfurt (Homeoffice teilweise möglich)
25. Mai 2023
Feature
Social Media Manager*in
Teilzeit möglich
Wikimedia Deutschland e. V.
| Berlin
24. Mai 2023
Bereichsleitung (w/m/d) Bildung & Soziales im Deutsch-Türkischen Forum Stuttgart
Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart e.V.
| Stuttgart
24. Mai 2023
Programmbereichsleitung Klimaschutz & Nachhaltigkeit
Remote
neuland21
| Berlin/Brandenburg
24. Mai 2023
Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Flächensicherung
Zweckverband "Schaalsee-Landschaft"
| Ratzeburg
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos:
Um unsere Dienstleistungen anbieten zu können, nutzen wir externe Services und Cookies. Unter Datenschutz findest du mehr Infos. Hast du noch Fragen? Dann schreib uns gerne.
  Akzeptieren & Schließen