Organisation: | Deutsches Institut für Menschenrechte e.V. |
Ort: | Berlin, Deutschland |
Bewerben bis: | 12. Juni 2023 |
Bewerbungsfrist bis 12.06.23, 12 Uhr MEZ
Die Internationale Abteilung sucht bis spätestens zum 1.11.2023
eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (75%) für das Themenfeld internationales/regionale Menschenrechtsschutzsystem(e).
Die Folgen der zunehmenden Erosion des internationalen Menschenrechtsschutzsystems sowie seiner regionalen Strukturen stellen in der strategischen Planung des Instituts einen Schwerpunkt dar. Das Institut arbeitet hier bereits zu verschiedenen Aspekten, etwa in der Entwicklungspolitik sowie in der Unterstützung für einzelne deutsche Mitglieder in den VN-Vertragsorganen, und möchte seine Arbeit ausbauen. Die Stelle ist in der Abteilung Menschenrechtspolitik International und in einem Kooperationsprojekt mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) angesiedelt.
Menschenrechtsarbeit braucht vielfältige Perspektiven. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen mit Diskriminierungserfahrungen, insbesondere Menschen mit Behinderungen und Menschen, die sich als Sinti*zze und Rom*nja, Schwarze Menschen, Person of Color, jüdisch, muslimisch oder Geflüchtete bezeichnen, sowie trans oder intergeschlechtliche Personen und Hochschulabsolvent*innen der ersten Generation.
Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Dienstort ist Berlin. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet. Mit der Stelle können planbare Dienstreisen verbunden sein.
Die Aufgaben:
Im Rahmen der Strategieplanung des Instituts und eines Kooperationsprojektes mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) arbeiten Sie zu Grundsatzfragen des internationalen Menschenrechtsschutzsystems. Zu den Aufgaben gehört regelmäßig:
Ihr Profil:
Wünschenswert sind:
Wir bieten
Die Stelle wird bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen entsprechend Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund) vergütet
Kontakt:
Wir führen ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren durch. Zur Bewerbung nutzen Sie bitte ausschließlich unser Formular und füllen die dort hinterlegten Bewerbungsunterlagen aus. Bitte schicken Sie uns deshalb keinen Lebenslauf, Anschreiben oder Foto. Wenn wir weitere Unterlagen benötigen, werden wir Sie kontaktieren. Weitere barrierefreie Bewerbungsformate stellen wir Ihnen gern zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie dafür Sabine Froschmaier mit dem Betreff "Ausschreibung Int. 2-2023“ (E-Mail: froschmaier@dimr.de oder Telefon +49 30 259 359 122. Sie steht Ihnen auch bei weiteren Fragen oder Übermittlungsproblemen zur Seite.
Die Bewerbungsfrist endet am 12. Juni 2022, 12:00 Uhr MEZ (Eingang Ihrer elektronischen Unterlagen am Institut).
Das Auswahlverfahren findet in der 26. und 27. KW ausschließlich virtuell statt (Zoom). Der genaue Termin wird mit der Einladung bekannt gegeben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!