Nachhaltige Finanzplanung
16. August 2023
Als Durchschnittsverdiener*in mit 40 schon in Rente gehen? Klingt unglaubwürdig? Keineswegs - mit der sogenannte FIRE-Strategie lässt sich die finanzielle Unabhängigkeit in nur einem Bruchteil der regulären Erwerbsjahre...
Bildung und Chancengerechtigkeit
27. Juni 2023
Die Entscheidung für einen Beruf fällt vielen jungen Menschen alles andere als leicht. Dies gilt insbesondere für sozial benachteiligte Schüler:innen, denen oftmals Perspektiven und Vorbilder fehlen. Bei der Weekendschool...
Bildung für nachhaltige Entwicklung
3. Februar 2023
Wissenschaftliche Zusammenhänge zum Klimawandel wirklich verstehen oder als Konsument:in nachhaltige Kaufentscheidungen treffen – das ist in unserer komplexen Welt alles andere als einfach. Die Journalistin und...
Sinnvoll arbeiten
27. Januar 2023
Die Anforderungen an Unternehmen, auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, steigen zunehmend. Beim Corporate Volunteering engagieren sich Mitarbeiter:innen aktiv für gemeinnützige Projekte. Dass die Förderung...
New Work
19. Dezember 2022
Du hast eine Idee, wie die Unternehmenskultur oder Ökobilanz deines Arbeitgebers verbessert werden könnte? In dir brennt der Drang nach zukunftsfähiger Innovation, doch ein eigenes Unternehmen zu gründen, geht dir...
Jobsuche und Bewerbung
6. Dezember 2022
Ist mein ehrenamtliches Engagement bei der Bewerbung eigentlich etwas wert? Sollte es überhaupt im Lebenslauf erwähnt werden? Auch wenn Engagement für einen Verein oder ein gemeinnütziges Projekt nicht bezahlt wird,...
Impact Startups
14. Juli 2022
Stell dir vor, du könntest dich hauptberuflich für das einsetzen, was dir am Herzen liegt. Menschen, die sich in einem Verein ehrenamtlich engagieren, tun dies meist aus tiefer Überzeugung – doch in aller Regel...
Social Entrepreneurship
7. Juli 2022
Ein Klima-Abo, um den eigenen CO2-Ausstoß zu kompensieren? ForTomorrow macht es möglich. Das Non-Profit-Unternehmen verwendet deine Spende nicht nur dazu, nachhaltig Bäume in Deutschland zu pflanzen, sondern macht...
Tierschutz
13. Mai 2022
Du hast ein Herz für Tiere und möchtest etwas gegen Tierleid tun oder dich für den Erhalt der Artenvielfalt einsetzen? Egal ob Massentierhaltung der Fleisch-, Milch- und Pelzindustrie, notleidende Streuner oder...
Zivilgesellschaft
7. September 2021
»Was soll ich nur wählen?« Wenn dir diese Frage Kopfzerbrechen bereitet, könnte dir die neue App von FollowTheVote weiterhelfen. In nur 5 Minuten täglich unterstützt sie dich dabei, dir zu verschiedenen relevanten...
Social Startups
19. März 2021
Demokratieförderung durch digitalen Dialog: Die App »Diskutier Mit Mir« matched dich in einem sicheren Diskussionsraum anonym mit Gesprächspartner*innen, die eine andere politische Meinung haben als du. Warum du...
Nachhaltige Initiativen
16. März 2021
Es gibt wohl nur wenige Themen, bei dem die Meinungen so stark polarisiert sind wie beim Bedingungslosen Grundeinkommen. Doch sowohl Hoffnungen als auch Befürchtungen basieren weitgehend auf Spekulation und sind...
Nachhaltige Initiativen
11. Juni 2020
Echte Chancengerechtigkeit gibt es in Deutschland nur in der Theorie - bestimmen Bildungsgrad, Herkunft und Einkommen der Eltern doch maßgeblich über die Zukunft der Kinder. Bei »Tausche Bildung für Wohnen« fördern...
Nachhaltige Initiativen
18. April 2020
Zur Corona-Risikogruppe zählen nur die Großeltern? Weit gefehlt, denn genauso verwundbar können auch junge, aktive Menschen sein, die z.B. eine Behinderung haben. Doch nicht nur in Krisenzeiten werden Menschen mit...
Nachhaltige Hochschulen
1. Dezember 2019
Für die zukunftsfähige Gestaltung von Hochschulen bringen besonders die Studierenden mit ihren innovativen Ideen enormes Potential mit. Das mehrfach ausgezeichnete »netzwerk n« unterstützt mit verschiedenen Formaten...
Social Startups
28. November 2019
Demokratie braucht Diskurs. Diesem Grundsatz folgend, will »Buzzard« ein Medium schaffen, das die Gesellschaft zusammenhält, statt sie durch Populismus und einseitige Berichterstattung zu spalten. Die Online-Plattform...
Nachhaltige Initiativen
17. Oktober 2019
Die Nachhaltigkeitsszene wächst, hat aber ein zentrales Problem: Die Akteur*innen sind oftmals zu wenig sichtbar und vernetzt. Auf der »Karte von morgen« kann jede*r nachhaltige Unternehmen, Organisationen und Initiativen...
Interview mit »Berlin Hilft«
10. August 2019
Welche kleinen, unterstützenswerten Projekte gibt es in Berlin? Und welche Art von Spenden werden am dringendsten benötigt - Zeit, Geld oder doch Sachspenden? Die »Care-Map-Berlin« von NeoAvantgarde und Lottoland...
Nachhaltige Unternehmen
29. Juli 2019
Hast du dich auch schon einmal gefragt, warum die Kluft zwischen Reich und Arm immer größer wird? Warum der Ressourcenverbrauch und die Klimaerwärmung immer mehr steigt? Eines der wesentlichen Gründe liegt darin,...
Zukunft der Arbeit
14. Juli 2019
Jeden Monat einfach so, ohne Bedingung und ohne arbeiten gehen zu müssen einen festen Geldbetrag erhalten? Klingt für dich zu schön, um wahr zu sein? Oder doch eher nach einem gesellschaftlichen Alptraum, in dem...