Soziale Inklusion ist ein Prozess, der nur gelingen kann, wenn aktiv Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden, dass alle ihre Potentiale optimal entfalten können. Ein entscheidendes Element hierfür ist eine vielfaltsensible Haltung aller, die in schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen pädagogische Verantwortung tragen, und ihre Bereitschaft, jeglicher Form von Exklusion und Diskriminierung entschieden entgegenzutreten. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden den langjährig erprobten "Anti-Bias-Ansatz", der es ermöglicht, un- oder halbbewusste Teilhabebarrieren zu erkennen, ihnen zu begegnen und sie weit möglichst zu beseitigen. Termin: 24. & 25. Januar 2022, online; Kosten: privat 230 EUR | Arbeitgeber 320 EUR.