Global Change: Ecosystem Science and Policy

Justus-Liebig-Universität Gießen

Institution Justus-Liebig-Universität Gießen Ort Gießen Abschluss Master of Science Weitere Studiengänge Ökologie Biologie Tierschutz Grüne Jobs Umwelt
Karte

"Global Change: Ecosystem Science and Policy" ist ein internationaler und praxisorientierter Studiengang. Behandelt werden Fragen zur Forschung der globalen Entwicklung (Klimawandel, Landnutzungswandel, Bevölkerungsentwicklung, Ökosystemforschung, Biodiversität, Ressourcennutzung etc.). Damit einhergehend stehen ebenfalls Politik und Kommunikation im Mittelpunkt. Für die Umsetzung globaler Veränderungen werden Kernaspekte aus Politik und Recht, Regulierung und Steuerung, Governance, Stakeholder-Beteiligung, Politikberatung, Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten etc. integriert. 

Fokus:
  • Botanik und Pflanzen-Atmosphäre 
  • Globale Veränderungen
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Europäische Umweltpolitk 
  • Biodiversität
  • Pflanzen-Boden-Atmosphäre-Wechselwirkung 
  • Ökosystem und Entwicklung 
  • Politikberatung
  • Ressourcenökonomie und Umweltmanagement
Ziel:

Den Absolventinnen und Absolventen stehen berufliche Tätigkeiten in den folgenden Bereichen offen: 

  • Forschung und Entwicklung im Umweltbereich 
  • Beratertätigkeiten in Politik und Wirtschaft 
  • Öffentlichkeits- und Medienarbeit
  • Arbeit bei Behörden und öffentlichen Einrichtungen, internationalen Organisationen, die sich mit Fragen des Globalen Wandels, der  Klimaveränderungen, Bevölkerungsentwicklung, Landnutzung, Ressourcennutzung und Ökosystementwicklung beschäftigen 
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

  • Bachelorabschluss mit einer Gesamtnote "gut" oder besser in einem naturwissenschaftlichen Bachelorstudiengang wie Biologie, Agrarwissenschaften oder Umweltwissenschaften
  • Sehr gute Englischkenntnisse

Kontakt

Justus-Liebig-Universität Gießen

Ludwigstraße 23
35390 Gießen

Tel: 0641/99-0

Zentrale Studienberatung

zsb@uni-giessen.de

Ansprechpartner

Prof. Dr. Christoph Müller
Tel.: 0641 - 9935301
Christoph.Mueller@bot2.bio.uni-giessen.de

Regina Gaitsch
Tel.: 0641 – 99-35003
Studienkoordination@dekanat.fb08.uni-giessen.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Sustainability Economics and Management
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Oldenburg
Der Studiengang "Sustainability Economics and Management" vermittelt den Studierenden fachliche, analytische, inderdisziplinäre und soziale Kompetenzen, die ihnen eine Tätigkeit in Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) oder internationalen...
Sustainable International Agriculture
Universität Kassel
Kassel
Der Studiengang "Sustainable International Agriculture" ist international orientiert und vom Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel und der Fakultät für Agrarwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen ausgerichtet. Im...
Global Sustainability Science
Leuphana Universität Lüneburg
Lüneburg
Im Fokus des Studiengangs steht die Frage nach einer nachhaltigen Entwicklung und ihrem Voranschreiten. Das Studium ist internationalen und interdisziplinär aufgebaut und wurde gemeinsam von der Arizona State University in Phoenix / USA und Leuphana Universität...
Environmental Protection & Agricultural Food Production (M.Sc.)
Universität Hohenheim
Stuttgart
Beschreibung des Studiengangs: Zu den größten Herausforderungen der Zukunft zählt die Frage, wie die Weltbevölkerung versorgt werden kann, ohne die natürlichen Rohstoffe für künftige Generationen zu erschöpfen....
Biologische Diversität und Ökologie
Georg-August-Universität Göttingen
Göttingen
Der Studiengang "Biologische Diversität und Ökologie" behandelt Methoden und Kenntnisse, um moderne Biodiversitätsforschung zu verstehen und anwenden zu können. Dazu gehören auch Feldforschung, molekulare Techniken und computergestützte Ökosystemforschung. Neben...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: