Nachhaltige Elektrische Energieversorgung (M.Sc.)

Universität Stuttgart

Institution Universität Stuttgart Ort Stuttgart Abschluss Master of Science Weitere Studiengänge Umwelt Informatik Erneuerbare Energien Ökologie Grüne Jobs
Stuttgart
Karte

Im Studiengang "Nachhaltige Elektrische Energieversorgung" werden die Studierenden zu spezialisierten Ingenieurinnen und Ingenieuren ausgebildet. Im Fokus stehen die Entwicklung, Nutzung und Gestaltung der nachhaltigen Energieversorgung.

Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse der Elektrotechnik und Informationstechnik. Daran anschließend werden Themen der Fachbereiche Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau und Energiewirtschaft behandelt.

Dabei ist das Studium praxisorientiert aufgebaut und bietet Raum für ein eigenes Forsschungsprojekt.

Fokus:

  • Elektrische Energietechnik
  • Regelungs- und Leistungstechnik
  • Elektrische Energienetze
  • Elektrische Maschinen
  • Photovoltaik 
  • Windenergie
  • Mikroelektronik

 

Ziel:

Die Absolventinnen und Absolventen sind als spezialisierte Ingenieurinnen und Ingenieure ausgebildet. Mögliche Arbeitsfelder finden sie in:

 

  • Energiegewinnung aus Wandlung von Solar- und Windenergie
  • Nachhaltiger Umstellung der Versorgungsnetze für die elektrische Energie
  • Planung und Betrieb komplexer Stromversorgungsnetze
  • Umwelttechnologie

Anforderungen

Abschluss in einem mindestens sechssemestrigen Bachelorstudiengang (oder gleichwertiger Abschluss) in Erneuerbare Energien oder Elektrotechnik und Informationstechnik oder in einem inhaltlich nahe verwandten Studiengang 

Kontakt

Universität Stuttgart
Keplerstraße 7
70174 Stuttgart

Telefon: +49 (0)711/685-0

Zentrale Studienberatung

Tel.: 0711/685-82133
E-Mail: studienberatung@uni-stuttgart.de

 

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Bioökonomie M.Sc.
Universität Hohenheim
Stuttgart
Als erster Bioökonomie-Studiengangs Europas fokussiert sich das interdisziplinäre Studium auf die biobasierte Wertschöpfungskette. Studierende befassen sich mit den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Dimensionen der Bioökonomie...
Umweltschutz
Universität Rostock
Rostock
Der berufsbegleitende Studiengang "Umweltschutz" ist als Fernstudium mit Präsenzveranstaltungen aufgebaut und richtet sich in erste Linie an: Umweltmanager Ingenieure in Planungsbüros und Umweltämtern Mitarbeiter in Umweltforschungszentren...
Nachhaltigkeit & Journalismus
Leuphana Universität Lüneburg
Lüneburg
In dem in­ter­dis­zi­plinären Zertifikat-Studium wird zunächst po­li­ti­sches, öko­no­mi­sches so­wie öko­lo­gi­sches Fach­wis­sen vermittelt. Dabei wird die jour­na­lis­ti­sche Re­cher­che und Dar­stel­lung in den Vor­der­grund gestellt, mit be­son­de­rem...
Regenerative Energien - Elektrotechnik
Hochschule München
München
Im Studium ergänzt werden die Grundlagen des Ingenierstudiums durch eine breite Spektrum von weiteren Lehrveranstaltungen, die wichtige Kompetenzen aufbauen. Dazu gehören Kommunikation, ein Englisch-Workshop, Biotechnologie und Gebäudeklimatik.Fokus: Mathematik...
Umweltingenieurwissenschaften
RWTH Aachen
Aachen
Technische Entwicklungen werden zunehmend auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit betrachtet. Umweltingenieurinnen und -ingenieure entwickeln hierzu Lösungsansätze für umweltrelevante Herausforderungen (Klimawandel, Ressourcenschutz, Emissionshandel). Im...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos:
Um unsere Dienstleistungen anbieten zu können, nutzen wir externe Services und Cookies. Unter Datenschutz findest du mehr Infos. Hast du noch Fragen? Dann schreib uns gerne.
  Akzeptieren & Schließen