Nachhaltiges Design

ecosign - Akademie für Gestaltung

Institution ecosign - Akademie für Gestaltung Ort Köln Abschluss Bachelor of Fine Arts Weitere Studiengänge Ethik Umwelt Nachhaltiges Design Grüne Jobs
Köln Düsseldorf
Karte

Im Rahmen des Studienangebots "Nachhaltiges Design" werden Designerinnen und Designer ausgebildet, die sinnvoll und ästhetisch gestalten, indem sie Design in einen interdisziplinären Kontext mit den ökologischen, sozialen, kulturellen und ökonomischen Herausforderungen unserer globalisierten Welt stellen.

Absolventen und Absolventinnen erhalten durch die Ausrichtung auf Nachhaltiges Design ein Alleinstellungsmerkmal.

Jede/r Studierende der ecosign kann durch die Zusammenstellung der Kurse einen individuellen Schwerpunkt setzen, z. B. in Kommunikationsdesign, Produktdesign, Illustration oder Fotografie. Oder aber Kurse aus verschiedenen Designbereichen kombinieren, um so generalistische Gestaltungskompetenzen zu erwerben.

Dabei kann zwischen zwei Abschlüssen gewählt werden:

  • Diplom der ecosign/Akademie für Gestaltung
  • staatlich anerkannter Bachelor of Fine Arts (B.F.A.)

Gebühren:

  • Bachelor of Fine Arts: 3.720 EUR pro Semester
  • Diplom der ecosign: 2.520 EUR pro Semster
Fokus:
  • Kommunikationsdesign
  • Produktdesign
  • Illustration
  • Fotodesign
  • Nachhaltigkeit und Design
  • Studium Generale (Philosophie, Psychologie, Kulturwissenschaften, Ethik...)
  • Design- und Kunsttheorie
  • BWL/Marketing
  • Fachenglisch für Designer
  • verschiedenste Wahlfächer (z.B. Computerkurse, Filmdesign, Rhetorik, Modelbau, Zeichnen...)
  • Durchführung umfassender Semesterprojekte
Ziel:

Mit dem Abschluss haben Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit in den folgenden Bereichen tätig zu werden:

  • Designbüros
  •  Werbeagenturen 
  • freiberufliche Tätigkeit als Kommunikations- oder Produktdesigner 
  • Verlage 
  • Schnittstelle zwischen Nachhaltigkeit und Design in wissenschaftlichen Instituten
  • Führungspositionen im Bereich Designmanagement
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

Aufnahmebedingungen:

Bei angestrebtem Abschluss Diplom der ecosign:

  • Allgemeine Hoch- bzw. Fachhochschulreife oder andere Abschlüsse nach weiteren Umständen (abgeschlossene Berufsausbildung, besondere Begabung, Praxiserfahrung)
  • erfolgreiche Teilnahme an einem unserer regelmäßig stattfindenden Bewerbertage.


Bei angestrebtem Abschluss
Bachelor of Fine Arts:

  • Allgemeine Hoch- bzw. Fachhochschulreife oder andere Abschlüsse nach weiteren Umständen (abgeschlossene Berufsausbildung, besondere Begabung, Praxiserfahrung)
  • erfolgreiche Teilnahme an einem unserer regelmäßig stattfindenden Bewerbertage.
  • Für Bewerber mit allgemeiner Hochschulreife (Abitur): künstlerische Eignung, die durch ein Aufnahmeverfahren während Ihres Bewerbertages festgestellt wird (gemäß §36(2) Kunst-HG NRW).
  • Für Bewerber ohne allgemeine Hochschulreife: Bei nicht vorhandener allgemeiner Hochschulreife kann eine Zulassung zum Studium erfolgen, wenn eine hervorragende künstlerische Begabung festgestellt wird (gemäß §36(3) Kunst-HG NRW).
  • Ausländische Studienbewerber müssen zudem ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift durch ein anerkanntes Sprachzeugnis (z.B. TestDaF, DSH) belegen.

Kontakt

ecosign/Akademie für Gestaltung

Vogelsanger Straße 250

50825 Köln (Design Quartier Ehrenfeld)

Tel: 0221 54 61 332
E-Mail: akademie@ecosign.net

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Regenerative Energien
FH Bielefeld
Bielefeld
Der Studiengang "Regenerative Energien" bietet die Möglichkeit, sich umfassend natur- und ingenieurwissenschaftlich mit Zukunftstechnologien zu befassen. Gleichzeitig werden ökonomische, ökologische und politische Aspekte hinzugezogen. Das Studium...
Umweltnaturwissenschaften
Technische Universität Braunschweig
Braunschweig
Das Studium der "Umweltnaturwissenschaften" behandelt zunächst naturwissenschaftliche Kenntnisse und stellt diese in Bezug zu den Abläufen in der Natur und die durch menschliche Nutzung hervorgerufenen Probleme. Neben naturwissenschaftlichen Grundlagen...
Umweltwissenschaften
Leuphana Universität Lüneburg
Lüneburg
Die Studierenden lernen, globale Klima- und Umweltprobleme naturwissenschaftlich zu erklären und abzuschätzen. Zudem erfahren sie die gesellschaftlichen Werte, Leitbilder und Handlungsmuster zu verstehen, die solche Probleme verursachen. Darauf aufbauend...
Umweltschutztechnik (B.Sc.)
Universität Stuttgart
Stuttgart
Der Studiengang "Umweltschutztechik" setzt sich fachübergreifend mit Problemen der Verschmutzung von Wasser, Luft und Boden, der Energieversorgung, der Ver- und Entsorgung sowie der Bewältigung von Infrastruktur und Mobilität...
Umweltmodellierung
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Oldenburg
Der Masterstudiengang "Umweltmodellierung" ist forschungs- und zugleich praxisorientiert. Behandelt werden die Auswertung von Umweltdaten und die Modellentwicklung und -umsetzung. So wird ein ganzheitliches Systemverständnis aufgebaut.Untersucht werden...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: