Regenerative Energiesysteme

Technische Universität Dresden

Institution Technische Universität Dresden Ort Dresden Abschluss Diplom Weitere Studiengänge Erneuerbare Energien Bildung für Nachhaltige Entwicklung Nachhaltiges Design
Karte

Im Studiengang "Regenerative Energiesysteme" werden neben Erneuerbaren Energiequellen auch konventionelle Energietechniken behandelt, um ein systemisches Verständnis der Energieversorgungssysteme aufzubauen. Dazu wird in den ersten Semestern eine solide Ingenieurausbildung vermittelt. Auf dieser aufbauend geht es an die Kenntnisse der unterschiedlichen Technologien zur Nutzung regenerativer Energiequellen (Solarthermie, Photovoltaik, Windenergie, Geothermie, Biomasse, Energiebiotechnologie und Wasserkraft). Entsprechende Schwerpunkte können in den höheren Semestern gesetzt werden. Zudem ist ein Betriebspraktikum Pflicht.

Fokus:
  • Machatronik
  • Elektrotechnik und Maschinenbau 
  • Grundlagen elektrischer Energieversorgungssysteme
  • Prozessthermodynamik
  • Mess- und Sensortechnik
  • Grundlagen der Fluidenergiemaschinen
  • Energiewirtschaft
  • Vertiefung Regenerative Energiesysteme
Ziel:

Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über die Kenntnisse zu Entwurf, Dimensionierung und Design von Energiesystemen zur Nutzung regenerativer Energiequellen unter besonderer Beachtung der Energiespeicherung. 

Damit ist eine Tätigkeit in der Energiewirtschaft und Industrie sowie in Energiedienstleistungsunternehmen möglich. Auch eine wissenschaftliche Laufbahn kann angestrebt werden. 

Zusätzliche Infos:

Anforderungen

Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung

Kontakt

Technische Universität Dresden

01062 Dresden

Allgemeine Studienberatung

studienberatung@tu-dresden.de

Ansprechpartner zum Studiengang

Prof. Clemens Felsmann
Tel.: +49 351 46332145
E-Mail: clemens.felsmann@tu-dresden.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Regenerative Energien
FH Bielefeld
Bielefeld
Der Studiengang "Regenerative Energien" bietet die Möglichkeit, sich umfassend natur- und ingenieurwissenschaftlich mit Zukunftstechnologien zu befassen. Gleichzeitig werden ökonomische, ökologische und politische Aspekte hinzugezogen. Das Studium...
Umweltnaturwissenschaften
Technische Universität Braunschweig
Braunschweig
Das Studium der "Umweltnaturwissenschaften" behandelt zunächst naturwissenschaftliche Kenntnisse und stellt diese in Bezug zu den Abläufen in der Natur und die durch menschliche Nutzung hervorgerufenen Probleme. Neben naturwissenschaftlichen Grundlagen...
Umweltwissenschaften
Leuphana Universität Lüneburg
Lüneburg
Die Studierenden lernen, globale Klima- und Umweltprobleme naturwissenschaftlich zu erklären und abzuschätzen. Zudem erfahren sie die gesellschaftlichen Werte, Leitbilder und Handlungsmuster zu verstehen, die solche Probleme verursachen. Darauf aufbauend...
Umweltmodellierung
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Oldenburg
Der Masterstudiengang "Umweltmodellierung" ist forschungs- und zugleich praxisorientiert. Behandelt werden die Auswertung von Umweltdaten und die Modellentwicklung und -umsetzung. So wird ein ganzheitliches Systemverständnis aufgebaut.Untersucht werden...
Renewable Energy Engineering and Management
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Freiburg im Breisgau
Der Masterstudiengang "Renewable Energy Engineering and Management" ist sowohl international ausgelegt, als auch praxisorientiert. Vermittelt werden daher auch für Führungs- und Managerpositionen relevante Kompetenzen. In den höheren Semestern ist...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: