Risikoabschätzung und Nachhaltigkeitsmanagement

Hochschule Darmstadt

Institution Hochschule Darmstadt Ort Darmstadt Abschluss Master of Science Weitere Studiengänge Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Frankfurt am Main
Karte

Weil nachhaltiges Handeln kein Trend ist, sondern unsere gemeinsame Verantwortung!

Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck, zukunftsfähig zu handeln. Dafür braucht es Menschen, die sowohl Risiken identifizieren können, als auch dann den Mut aufbringen, Veränderungen anzustoßen.

Der Masterstudiengang „Risikoabschätzung und Nachhaltigkeitsmanagement“ an der Hochschule Darmstadt bildet genau diese Menschen aus: Brückenbauer:innen zwischen Technik und Management mit spezifischen Fokus auf eine Nachhaltigen Entwicklung.

Du lernst, in interdisziplinären Teams systematisch und strukturiert mit Risiken und Chancen umzugehen und Veränderungsprozesse aktiv anzustoßen und mitzugestalten.

Du studierst zukunftsorientiert, entwickelst ein Profil mit Weitblick und erwirbst praktische Fähigkeiten, um fachlich kompetent und ethisch reflektiert zu urteilen und zu handeln.

Was erwartet Dich im Studium?

Der Studiengang vermittelt ein systemisches Verständnis zu naturwissenschaftlich-technischen sowie wirtschaftlichen und organisatorischen Zusammenhängen verknüpft mit Fragen des Nachhaltigkeits- und Risikomanagements. .

Es erwarten Dich Veranstaltungen zu:

  • Nachhaltige Entwicklung & Governance
  • Corporate Governance & normative Orientierung
  • Nachhaltigkeit als strategischer Erfolgsfaktor
  • Risikoanalyse (qualitativ & quantitativ)
  • Nachhaltigkeits- und Risikomanagement
  • Komplexe Systeme verstehen & gestalten
  • Stoffstromanalysen & Life Cycle Assessments

Praxisbezug inklusive:
Kernstück des Studiums ist das über zwei Semester angebotene transdisziplinäre Praxisprojekt, in dem du dein Wissen direkt im echten Arbeitskontext anwenden kannst. Hier bearbeitest du mit deinen Kommilitonen konkrete Problemstellungen aus dem Unternehmensalltag und/oder anwendungsbezogene Forschungsfragen mit Bezug zum integrativen Risikomanagement und zum proaktiven Nachhaltigkeitsmanagement – häufig in enger Kooperation mit Akteuren aus der Praxis.

Dein Karriereprofil

Nach dem Abschluss verfügst Du über vielseitige Kompetenzen – ideal für Führungs- oder Schnittstellenfunktionen in Unternehmen, Verwaltung oder Wissenschaft.

Typische Einsatzbereiche:

  • Strategisches Nachhaltigkeits- & Risikomanagement
  • Innovations- & Produktentwicklung
  • Unternehmensberatung & Governance
  • Prozessoptimierung & Compliance
  • Öffentliche Verwaltung & Politikberatung
  • Interdisziplinäre Forschungsprojekte

Anforderungen

Das solltest Du mitbringen

  • Interesse an nachhaltiger Unternehmensentwicklung und Transformation
  • Ein abgeschlossenes Bachelorstudium (Note 2,5 oder besser)
    – in einem technischen Fach mit wirtschaftlichem Grundwissen oder
    – einem wirtschaftsnahen Fach mit technischem Hintergrund oder
    - in einem vergleichbaren Fach (nach Eignungsfeststellung Zulassung ggf. mit Auflagen)
  • Praxiserfahrung – egal ob über Beruf oder Praktikum – ist von Vorteil, aber kein Muss

Kontakt

Willst du also Transformation und Nachhaltige Entwicklung aktiv gestalten? – dann ist dieser Master genau dein Weg.

Informiere Dich hier:

https://rasum.h-da.de

Hochschule Darmstadt
University of Applied Sciences

Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt 

Kontakt Studienfachbereich

Tel.: +49.6151.533-60421
E-Mail: sekretariat.rasum.fbgw@h-da.de

Allgemeine Studienberatung

Tel.: +49.6151.533-5555

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Bioökonomie M.Sc.
Universität Hohenheim
Stuttgart
Als erster Bioökonomie-Studiengangs Europas fokussiert sich das interdisziplinäre Studium auf die biobasierte Wertschöpfungskette. Studierende befassen sich mit den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Dimensionen der Bioökonomie...
Energieeffiziente Systeme (B.Eng.)
Hochschule Kaiserslautern
Kaiserslautern
Der Studiengang "Energieeffiziente Systeme" verbindet die grundlegenden Kenntnisse der Elektrotechnik und des Maschinenbaus und fokussiert sich dabei auf die drei Bereiche Erzeugen, Verteilen und Nutzen von Energie. Diese Bereiche werden während...
Internationale Beziehungen
Universität Erfurt
Erfurt
Wie arbeiten Regierungen, Unternehmen und Organisationen auf internationalem Niveau zusammen? Diese Frage ist Forschungsgegenstand des Studiengang "Internationale Beziehungen". Behandelt werden politische, rechtliche und ökonomische Dimensionen einer...
Umwelt- und Idustriesensorik (B.Eng.)
Ostbayerische Technische Hochschule (OTH)
Regensburg
Du interessierst dich für moderne Technologien und Umweltschutz? - Dann ist der Bachelor Studiengang Umwelt- und Industriesensorik an der Ostbayerischen Technische Hochschule in Regensburg genau das richtige für dich!  Zu den Studieninhalten...
Sustainable International Agriculture (SIA) (M.Sc.)
Georg-August-Universität Göttingen
Göttingen
Der Studiengang "Sustainable International Agriculture" (SIA) gehört zum englischsprachigen Joint-Degree Programm der Universitäten Göttingen und Kassel.   Die Studierende erhalten grundlegende Kenntisse zur nachhaltigen...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: