Weil nachhaltiges Handeln kein Trend ist, sondern unsere gemeinsame Verantwortung!
Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck, zukunftsfähig zu handeln. Dafür braucht es Menschen, die sowohl Risiken identifizieren können, als auch dann den Mut aufbringen, Veränderungen anzustoßen.
Der Masterstudiengang „Risikoabschätzung und Nachhaltigkeitsmanagement“ an der Hochschule Darmstadt bildet genau diese Menschen aus: Brückenbauer:innen zwischen Technik und Management mit spezifischen Fokus auf eine Nachhaltigen Entwicklung.
Du lernst, in interdisziplinären Teams systematisch und strukturiert mit Risiken und Chancen umzugehen und Veränderungsprozesse aktiv anzustoßen und mitzugestalten.
Du studierst zukunftsorientiert, entwickelst ein Profil mit Weitblick und erwirbst praktische Fähigkeiten, um fachlich kompetent und ethisch reflektiert zu urteilen und zu handeln.
Der Studiengang vermittelt ein systemisches Verständnis zu naturwissenschaftlich-technischen sowie wirtschaftlichen und organisatorischen Zusammenhängen verknüpft mit Fragen des Nachhaltigkeits- und Risikomanagements. .
Es erwarten Dich Veranstaltungen zu:
Praxisbezug inklusive:
Kernstück des Studiums ist das über zwei Semester angebotene transdisziplinäre Praxisprojekt, in dem du dein Wissen direkt im echten Arbeitskontext anwenden kannst. Hier bearbeitest du mit deinen Kommilitonen konkrete Problemstellungen aus dem Unternehmensalltag und/oder anwendungsbezogene Forschungsfragen mit Bezug zum integrativen Risikomanagement und zum proaktiven Nachhaltigkeitsmanagement – häufig in enger Kooperation mit Akteuren aus der Praxis.
Nach dem Abschluss verfügst Du über vielseitige Kompetenzen – ideal für Führungs- oder Schnittstellenfunktionen in Unternehmen, Verwaltung oder Wissenschaft.
Typische Einsatzbereiche:
Willst du also Transformation und Nachhaltige Entwicklung aktiv gestalten? – dann ist dieser Master genau dein Weg.
Informiere Dich hier:
Hochschule Darmstadt
University of Applied Sciences
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Kontakt Studienfachbereich
Tel.: +49.6151.533-60421
E-Mail: sekretariat.rasum.fbgw@h-da.de
Allgemeine Studienberatung
Tel.: +49.6151.533-5555