Soziale Arbeit - psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung

Hochschule Heidelberg

Institution Hochschule Heidelberg Ort Heidelberg Abschluss Master of Arts Weitere Studiengänge Bildung für Nachhaltige Entwicklung Soziale Arbeit
Karte

Der Aspekt der Gesundheitsförderung nimmt eine hohe Bedeutung im Bereich der Sozialen Arbeit an. Aufgrund von neuen sozialen Bedürfnissen und Problemen rückt die psychosoziale Beratung immer mehr in den Vordergrund. Der Masterstudiengang »Soziale Arbeit - psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung« ist interdisziplinär ausgerichtet und verknüpft Forschung und Praxis miteinander. Studierende erwerben bei diesem Studiengang berufsspezifisches Know-how sowie Kenntnisse in der anwendungsorientierten sozialwissenschaftlichen Forschung, der psychosozialen Beratung und Gesundheitsförderung.

Fokus:

  • Psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung
  • Sozialwissenschaft
  • Beratungswissenschaft
  • Psychosoziale Beratung

Ziel:

Mögliche Arbeitsfelder sind:

  • Psychiatrie (stationär, teilstationär, ambulant)
  • Einrichtungen der Rehabilitation – Suchtkrankenhilfe
  • Psychosoziale Beratungsstellen wie: Beratungsstelle für Migrant*innen, Ehe- und Familienberatung, Frauennotruf, Aidskrankenhilfe
  • Betriebssozialarbeit
  • Geriatrische und gerontopsychiatrische Einrichtungen
  • Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, heilpädagogische Einrichtungen

Anforderungen

  • Bachelorabschluss im Bereich der Sozialen Arbeit
  • anderer sozial- oder humanwissenschaftlicher Studienabschluss ersten Grades (z. B. Erziehungswissenschaft, Soziologie, Philosophie, Politikwissenschaft, Frühkindliche Pädagogik, Sonder- und Heilpädagogik, Psychologie, Musiktherapie, Sozialrecht und Gesundheitsförderung) mit einem mindestens sechssemestrigen Studium an einer Universität oder einer staatlich anerkannten Hochschule bzw. Fachhochschule

Kontakt

SRH Hochschule Heidelberg

Ludwig-Guttmann-Straße 6

69123 Heidelberg

Tel.: 06221 88-1000

E-Mail: info@hochschule-heidelberg.de

Zentrale Studienberatung

Marion Bollheimer

Tel.: 06221 88-1021

E-Mail: marion.bollheimer@srh.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Bioökonomie M.Sc.
Universität Hohenheim
Stuttgart
Als erster Bioökonomie-Studiengangs Europas fokussiert sich das interdisziplinäre Studium auf die biobasierte Wertschöpfungskette. Studierende befassen sich mit den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Dimensionen der Bioökonomie...
Nachhaltigkeit & Journalismus
Leuphana Universität Lüneburg
Lüneburg
In dem in­ter­dis­zi­plinären Zertifikat-Studium wird zunächst po­li­ti­sches, öko­no­mi­sches so­wie öko­lo­gi­sches Fach­wis­sen vermittelt. Dabei wird die jour­na­lis­ti­sche Re­cher­che und Dar­stel­lung in den Vor­der­grund gestellt, mit be­son­de­rem...
Umweltschutz
Fachhochschule Bingen
Bingen
Der Studiengang "Umweltschutz" behandelt aktuelle Fragen zum Umweltschutz und dem Umgang mit natürlichen Ressourcen. Neben natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundkenntnis werden auch  technische und rechtlich-ökonomische Umweltaspekte...
Umwelt- und Betriebswirtschaft
Hochschule Trier
Birkenfeld
Im Studiengang "Umwelt- und Betriebswirtschaft" werden zunächst die Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre vermittelt, um sie anschließend in Kontext zum Nachhaltigem Wirtschaften zu stellen. Themengebiete hier sind Ökologische...
Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement (M.A.) (berufsbegleitend)
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
Eberswalde
Der berufsbegleitende Studiengang "Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement" vermittelt umfangreiche Kenntnisse zum Themenbereich Nachhaltigkeit und ist sehr praxisnah angelegt. Mit dem Ziel die Studierenden zu Change Agents auszubilden werden...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos:
Um unsere Dienstleistungen anbieten zu können, nutzen wir externe Services und Cookies. Unter Datenschutz findest du mehr Infos. Hast du noch Fragen? Dann schreib uns gerne.
  Akzeptieren & Schließen