Umweltwissenschaften

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Institution Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Ort Frankfurt am Main Abschluss Master of Science Weitere Studiengänge Ökologie Umwelt Biologie Grüne Jobs
Frankfurt am Main
Karte

Der Masterstudiengang "Umweltwissenschaften" vermittelt den Studierenden eine fachübergreifende und zugleich praxisnahe Ausbildung.
Umweltwissenschaften beschäftigen sich mit Vorgängen in der Biosphäre, Geosphäre, Hydrosphäre, und Atmosphäre, sowie deren Beeinflussung durch den Menschen. Das Verständnis dieser Vorgänge und der Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Räumen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Beispiele hierfür sind der globale Klimawandel und der Ressourcenverbrauch, gekoppelt mit Eintrag von Fremdstoffen in unsere Ökosysteme.

Das notwendige Prozessverständnis, gesellschaftswissenschaftliche Aspekte wie Konsumverhalten und Nachhaltigkeit werden im Sinne eines transdisziplinären Ansatzes vermittelt, um insbesondere für die anthropogenen Einflüsse in der Umwelt Lösungen finden zu können.

Fokus:
  • Biologie
  • Chemie
  • Meteorologie / Klimatologie
  • Statistik

Wahlmöglichkeiten

  • Biologie / Ökologie
  • Atmosphärenwissenschaften
  • Hydrologie / Bodenkunde
  • Stoffkreisläufe / Stoffflüsse
  • Umweltchemie
  • Soziale Ökologie
Ziel:

Die Absolventinnen und Absolventen haben gute Berufsperspektiven in vielfältigen Tätigkeitsfelder wie Wirtschaft und Verwaltung, Wissenschaft, Forschung und Lehre. Zu den Arbeitsbereichen gehören:

  • Umweltämter auf Bundes- und Landesebene
  • Biologische Bundes- und Landesanstalten
  • Wasserbehörden
  • Untersuchungs- und Aufsichtsbehörden
  • Staatliche und private Laboratorien (z.B. Umweltanalytik, Lebensmittelanalytik, Wasseranalytik)
  • Umweltbeauftragte (z.B. Entsorgung, Chemikalienregistrierung)
  • Ingenieur- und Consultingbüros (z.B. im Bereich Altlastensanierung, Flächenrecycling oder Umweltberatung)
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

  • Bachelor, Master oder Diplom im naturwissenschaftlichen Studiengang (bsp. Biowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften, Geographie, Meteorologie-Physik oder Physik) oder Staatsexamen mit biowissenschaftlichem, chemischem oder geowissenschaftlichem Fach, auf Antrag auch andere
  • Studienrelevante Leistungen aus dem Bachelorstudium
    Module oder Modulteile aus der Chemie, den Biowissenschaften, der Physik und Chemie der Atmosphäre, der Bodenkunde, der Hydrologie, den Stoffkreisläufen und der Sozialen Ökologie
  • Motivationsschreiben

Kontakt

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main

Tel.: +49-69-798-0

Zentrale Studienberatung

Tel.: 069 / 798 3838

E-Mail: ssc@uni-frankfurt.de

Studienfachberatung

Prof. Dr. Jörg Oehlmann
Institut für Ökologie Evolution und Diversität
Tel.: 069/798-42142
E-Mail: oehlmann@bio.uni-frankfurt.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Ökonomie – Nachhaltigkeit – Transformation
Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
Koblenz
Studiere transformatives Wirtschaften! Wenn wir so weiterwirtschaften wie bisher, dann fahren wir unseren Planeten an die Wand. Transformatives Wirtschaften macht sich auf Wege aus dieser Sackgasse - mit dem Fahrtziel: ein nachhaltig gutes Leben für...
infernum Umweltwissenschaften
FernUniversität in Hagen
ortsunabhängiges Fernstudium
Das Studienangebot "infernum" richtet sich an Beschäftigte aller Fachrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Verwaltung, die aktuelles, interdisziplinäres Umweltwissen erwerben oder vertiefen möchten.  Das...
Transformationsstudien (M.A.)
Europa-Universität Flensburg
Flensburg
Der Master-Studiengang Transformationsstudien beschäftigt sich mit Ursachen und Folgen von sozial-ökologischen Problemkonstellationen wie dem anthropogenen Klimawandel, dem Verlust der Artenvielfalt sowie von Ressourcenverknappung und Umweltverschmutzung....
Environmental Protection & Agricultural Food Production (M.Sc.)
Universität Hohenheim
Stuttgart
Beschreibung des Studiengangs: Zu den größten Herausforderungen der Zukunft zählt die Frage, wie die Weltbevölkerung versorgt werden kann, ohne die natürlichen Rohstoffe für künftige Generationen zu erschöpfen....
Integrated Water Resources Management
Technische Hochschule Köln
Köln
Der Masterstudiengang "Integrated Water Resources Management" stellt die Herausforderungen, die für die lebensnotwendige Ressource Wasser aus Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum sowie den Klimawandel folgen, in den Fokus. Besonders betroffen sind...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: