Energetisch-Ökologischer Stadtumbau

Hochschule Nordhausen

Institution Hochschule Nordhausen Ort Nordhausen Abschluss Master of Engineering Weitere Studiengänge Ökologie Umwelt Erneuerbare Energie Entwicklungspolitik Entwicklungshilfe Grüne Jobs Soziologie Entwicklungszusammenarbeit
Karte

Der Masterstudiengang "Energetisch-Ökologischer Stadtumbau" behandelt die notwendigen Kenntnisse für eine nachhaltige Siedlungspolitik. Dazu gehören die Nutzung Erneuerbarer Energien, Ressourceneffiziez und Reduzierung des Energieverbrauchs. Thematische Schwerpunkte des Studiums sind Nachhaltigkeit, Stadt- und Raumplanung und Mobilität.

In Städten wird der Großteil der Ressourcen verbraucht und am meisten Energie benötigt. Gleichzeitig werden erhebliche Mengen an Treibhausgasen emittiert.

Vorrausgesetzt wird Grundlagenwissen in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik.

Fokus:
  • Nachhaltigkeit
  • Energie- und Stoffströme
  • Mobilität
  • Stadt im Klimawandel
  • Stadtökologie
  • Stadtsoziologie
  • Stadt- und Raumplanung
  • Recht und Politik
  • Nachhaltiges Bauen
  • Stadtumbau und Wertschöpfung
Ziel:

Die Absolventinnen und Absolventen haben sehr gute Berufsperspektiven im energetisch-ökologische Stadtumbau, sowohl bei einer Vielzahl von Unternehmen als auch Institutionen. Zu den möglichen Arbeitgebern gehören: 

  • Ingenieurbüros
  • Büros für Planung, Projektierung und Projektentwicklung
  • Umweltverbände
  • Internationale Unternehmen der Ressourcen und Energiewirtschaft
  • Bau- und Ausführungsfirmen
  • Beratungs- und Consultingunternehmen
  • Öffentliche Einrichtungen von Kommunen, Land und Bund
  • Genehmigungs- und Kontrollbehörden
  • Banken und Versicherungen
  • Forschungseinrichtungen
  • Nationale und internationale Agenturen der Entwicklungszusammenarbeit
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

Abschluss eines berufsqualifizierenden Studiums (210 ECTS-Credits, mind. ECTS-Grade "B" bzw. Gesamtnote "gut"), ein Qualifikationsaufbau von 30 ECTS-Credits ist im Wintersemester möglich

Kontakt

Hochschule Nordhausen

Weinberghof 4
99734 Nordhausen

Tel.: 03631/420-0

Zentrale Studienberatung

ssz@fh-nordhausen.de

Fachberatung 

Prof. Dr.-Ing. Joachim Fischer
Tel.: 03631 420-469
E-Mail: fischer@hs-nordhausen.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Umweltethik
Universität Augsburg
Augsburg
Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen sind immer auch ethische Fragen. Der Masterstudiengang "Umweltethik" vermittelt Kompetenzen, um Lösungsansätze für die drängendsten Fragen unserer Zeit zu entwickeln, zu kommunizieren und von einem...
Philosophy of Social Innovation
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Alfter bei Bonn
Der Studiengang richtet sich in erste Linie an Führungskräfte, Manager, Unternehmer und Fachleute, die in der Organisationsentwicklung international tätig sind.Das Programm richtet sich vor allem an jene , die sich mit sozialen Innovationen auseinandersetzen...
Wirtschafts- und Umweltrecht
Hochschule Trier
Birkenfeld
Neben den Grundlagen des Wirtschaftsrechts, das die Vorschriften und Rechtsbeziehungen der am Wirtschaftsleben beteiligten Privatpersonen regelt, wird auch das Umweltrecht behandelt. Dazu gehören Vorschriften, die dem Umweltschutz und der Erhaltung der...
Environmental and Resource Management
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Cottbus
Der praxisorientierte Masterstudiengang "Environmental and Resource Management" bietet die Erweiterung und Vertiefung der fachlichen Kenntnisse und Führungskompetenzen im integrativen Umwelt- und Ressourcenschutz.  Absolventinnen und Absolventen...
infernum Umweltwissenschaften
FernUniversität in Hagen
ortsunabhängiges Fernstudium
Das Studienangebot "infernum" richtet sich an Beschäftigte aller Fachrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Verwaltung, die aktuelles, interdisziplinäres Umweltwissen erwerben oder vertiefen möchten.  Das...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: