Erneuerbare Energien

Technische Hochschule Köln

Institution Technische Hochschule Köln Ort Köln Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) Weitere Studiengänge Erneuerbare Energie Entwicklungspolitik Bildung für Nachhaltige Entwicklung Entwicklungshilfe Entwicklungszusammenarbeit
Düsseldorf Köln
Karte

Der Bachelorstudiengang "Erneurbare Energien" enthält viele Schnittstellen zur beruflichen Praxis und bietet damit eine sehr gute Vorbereitung auf den späteren Beruf. 

Vermittelt werden zunächst ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen. Im Hauptstudium werden die unterschiedlichen Erneuerbaren Energien intensiv behandelt: 

  • Windenergie 
  • Photovoltaik
  • Biogaserzeugung 
  • Biomasseverbrennung
  • Solar- und Geothermie 
  • Energiespeicherung, Systemtechnik & Netze
Fokus:
  • Einführung in Erneuerbare Energien
  • Ingenieurmathematik
  • Technische Mechanik
  • Arbeitstechniken und Projektorganisation
  • Elektrotechnik und Antriebtechnik
  • Technische Thermodynamik
  • Ingenieurmathematik
  • Werkstofftechnik
  • Technische Strömungslehre
  • Wärmeübertragung 
  • Mess- und Regelungstechnik
  • Projektmanagement
  • Praxissemester 
Ziel:

Den Absolventinnen und Absolventen stehen unterschiedliche Berufsmöglichkeiten im Bereich Erneuerbare Energien offen. Unteranderem: 

  • Anlagenplanung und -projektierung
  • Entwicklung von Komponenten und Anlagen
  • Energieberatung
  • Entwicklungszusammenarbeit
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

  • Fachhochschulreife
  • Praktikum über mindestens 12 Wochen 

Kontakt

TH Köln
Claudiusstr. 1
50678 Köln

Zentrale Studienberatung

Claudiusstraße 1, 50678 Köln

Kurze Informationen per Tel.: 0221-8275-3716; -3786

Studiengangsleiter 

Prof. Dr. Volker Nickich

Tel.: +49 221-8275-2397

E-Mail: volker.nickich@th-koeln.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Regenerative Energien
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin
Berlin
Der Bachelorstudiengang "Regenerative Energien" vermittelt umfangreiches Fachwissen, um Energiesysteme auf Basis von Sonne, Wind, Wasser, Biomasse und Erdwärme zu entwerfen, zu bauen und zu betreiben.Die Studierenden werden ausgebildet in unterschiedlichen...
Bioökonomie M.Sc.
Universität Hohenheim
Stuttgart
Als erster Bioökonomie-Studiengangs Europas fokussiert sich das interdisziplinäre Studium auf die biobasierte Wertschöpfungskette. Studierende befassen sich mit den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Dimensionen der Bioökonomie...
Energieeffiziente Systeme (B.Eng.)
Hochschule Kaiserslautern
Kaiserslautern
Der Studiengang "Energieeffiziente Systeme" verbindet die grundlegenden Kenntnisse der Elektrotechnik und des Maschinenbaus und fokussiert sich dabei auf die drei Bereiche Erzeugen, Verteilen und Nutzen von Energie. Diese Bereiche werden während...
Master-Fernstudiengang Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit
Distance & Independent Studies Center der RPTU Kaiserslautern-Landau
ortsunabhängiges Fernstudium
Das Fernstudienangebot "Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit" richtet sich an u.a. an Menschen, die bereits in der Entwicklungszusammenarbeit tätig sind oder sich auf wissenschaftlicher Basis für dieses Tätigkeitsfeld qualifizieren möchten....
Wind Energy Systems
Universität Kassel
Kassel
Das Hauptziel der Master-Studiengangs ist der Aufbau von Kenntnissen im Bereich der Windenergie für Forschung und Industrie. Vermittelt werden dazu Methoden und Technologie-Innovationen, um die Studierenden zu Experten in der Windkraftenergie auszubilden.Das...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: