Internationale Beziehungen

Universität Erfurt

Institution Universität Erfurt Ort Erfurt Abschluss Bachelor of Arts Weitere Studiengänge CSR NGO Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Karte

Wie arbeiten Regierungen, Unternehmen und Organisationen auf internationalem Niveau zusammen? Diese Frage ist Forschungsgegenstand des Studiengang "Internationale Beziehungen". Behandelt werden politische, rechtliche und ökonomische Dimensionen einer sich verändernden Weltordnung. Untersuchen werden die wachsenden Verflechtungen nationaler politischer Systeme und Volkswirtschaften sowie die Rolle der transnational agierenden Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen.

Zur Praxisorientierung ist ein Praktikum während der Semesterferien Pflicht. 

Fokus:
  • Staatswissenschaften (Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften) 
  • Staatsrecht
  • Analyse politischer Systeme
  • Internationale Beziehungen
  • Statistik
  • Makroökonomie
  • Völkerrecht
  • Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Internationale Organisationen
  • Außen­politik
  • Friedens- und Konfliktforschung
  • Internationale Ökonomie
  • Europarecht
  • Sprachkurse
Ziel:

Der Abschluss ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen eine Vielzahl an unterschiedlichen Tätigkeiten vom Wirtschaftssektor bis zur Friedens- und Konfliktforschung.

Mögliche Arbeitsfelder in öffentlichen oder privaten Organisationen im internationalen Kontext:

  • In internationalen und supranationalen Institutionen
  • Staatswesen
  • NGOs
  • Unternehmen
  • Verbänden
  • Medien
  • Kirche
Zusätzliche Infos:

Der Studiengang "Internationale Beziehungen" kann als Hauptstudiengang oder als Nebenstudium belegt und  mit unterschiedlichen Fächern kombiniert werden. 

Anforderungen

Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung (auch ohne Abitur in Einzelfällen möglich)

Kontakt

Universität Erfurt 

Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt 

Tel: 0361/737-0

Zentrale Studienberatung

allgemeinestudienberatung@uni-erfurt.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Wirtschafts- und Umweltrecht
Hochschule Trier
Birkenfeld
Neben den Grundlagen des Wirtschaftsrechts, das die Vorschriften und Rechtsbeziehungen der am Wirtschaftsleben beteiligten Privatpersonen regelt, wird auch das Umweltrecht behandelt. Dazu gehören Vorschriften, die dem Umweltschutz und der Erhaltung der...
Environmental and Resource Management
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Cottbus
Der praxisorientierte Masterstudiengang "Environmental and Resource Management" bietet die Erweiterung und Vertiefung der fachlichen Kenntnisse und Führungskompetenzen im integrativen Umwelt- und Ressourcenschutz.  Absolventinnen und Absolventen...
infernum Umweltwissenschaften
FernUniversität in Hagen
ortsunabhängiges Fernstudium
Das Studienangebot "infernum" richtet sich an Beschäftigte aller Fachrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Verwaltung, die aktuelles, interdisziplinäres Umweltwissen erwerben oder vertiefen möchten.  Das...
Umweltschutz
Fachhochschule Bingen
Bingen
Der Studiengang "Umweltschutz" behandelt aktuelle Fragen zum Umweltschutz und dem Umgang mit natürlichen Ressourcen. Neben natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundkenntnis werden auch  technische und rechtlich-ökonomische Umweltaspekte...
Ethics - Economics, Law And Politics
Ruhr-Universität Bochum
Bochum
Es besteht eine zunehmende Nachfrage nach normativer Kompetenz in Unternehmen, in der Politik und in Verbänden. Dadurch entstehen neue Berufsfelder und Anforderungsprofile, die es für Studierende mit einem Abschluss in den Wirtschafts- oder...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: