Regenerative Energien

Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin

Institution Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin Ort Berlin Abschluss Master of Science Weitere Studiengänge Umwelt Entwicklungshilfe Erneuerbare Energien Entwicklungszusammenarbeit Grüne Jobs
Berlin
Karte

Der Masterstudiengang "Regenerative Energien" baut auf ingenieurtechnischen Kenntnissen auf, die im Bachelorstudium erworben wurden. 

Die Studierenden haben die Möglichkeit ihr Wissen zur Energiegewinnung zu vertiefen und einen Schwerpunkt der Regenerativen Energien zu wählen. Angeboten werden Photovoltaik und Solarkraftwerke, Stromerzeugung aus Wind und Meer, Klimagerechtes Bauen und Solarthermie und Biomasse und nachhaltige Mobilität.

Fokus:
  • Numerische Methoden und Simulation
  • Regenerative Elektrizitätswirtschaft 
  • Regenerative Wärmetechnik
  • Energiespeicher
  • Photovoltaik und Solarkraftwerke
  • Stromerzeugung aus Wind und Meer
  • Klimagerechtes Bauen und Solarthermie
  • Biomasse und nachhaltige Mobilität
Ziel:

Den Absolventinnen und Absolventen stehen vielfältige Berufswege in der Industrie, der kommunalen Energieversorgung, der Entwicklungshilfe oder als unabhängige Dienstleister in der Anlagenplanung offen. Mögliche Aufgabenbereiche sind:

  • Entwicklung von Komponenten und Geräten
  • Projektieren und Planen von Anlagen
  • Wartung, Vertrieb und Kundenservice
  • Schulung und Ausbildung
  • Gutachtenerstellung
  • Energieberatung
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

Bachelor-Abschluss in einem einschlägigen ingenieurtechnischen Studiengang (mindestens 210 Leistungspunkte)

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin

Treskowallee 8

10318 Berlin

Sekretariat

Tel. +49 30 9021-4104

studienberatung@hwr-berlin.de

Studienfachberater

Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth

Tel.: +49 30 5019-3557

E-Mail: Susanne.Rexroth@HTW-Berlin.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Bioökonomie M.Sc.
Universität Hohenheim
Stuttgart
Als erster Bioökonomie-Studiengangs Europas fokussiert sich das interdisziplinäre Studium auf die biobasierte Wertschöpfungskette. Studierende befassen sich mit den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Dimensionen der Bioökonomie...
Nachhaltiges Management
Hochschule für Internationales Management Heidelberg
Heidelberg
Im Studium "Nachhaltigkeitsmanagement" werden ethische Prinzipien und rechtliche Rahmenbedingungen des wirtschaftlichen Handelns in einen praxisorientierten Kontext gestellt. Dazu gehören auch Strategien des Managements und  internationale Aspekte...
Umweltschutz
Universität Rostock
Rostock
Der berufsbegleitende Studiengang "Umweltschutz" ist als Fernstudium mit Präsenzveranstaltungen aufgebaut und richtet sich in erste Linie an: Umweltmanager Ingenieure in Planungsbüros und Umweltämtern Mitarbeiter in Umweltforschungszentren...
Nachhaltigkeit & Journalismus
Leuphana Universität Lüneburg
Lüneburg
In dem in­ter­dis­zi­plinären Zertifikat-Studium wird zunächst po­li­ti­sches, öko­no­mi­sches so­wie öko­lo­gi­sches Fach­wis­sen vermittelt. Dabei wird die jour­na­lis­ti­sche Re­cher­che und Dar­stel­lung in den Vor­der­grund gestellt, mit be­son­de­rem...
Regenerative Energien - Elektrotechnik
Hochschule München
München
Im Studium ergänzt werden die Grundlagen des Ingenierstudiums durch eine breite Spektrum von weiteren Lehrveranstaltungen, die wichtige Kompetenzen aufbauen. Dazu gehören Kommunikation, ein Englisch-Workshop, Biotechnologie und Gebäudeklimatik.Fokus: Mathematik...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos:
Um unsere Dienstleistungen anbieten zu können, nutzen wir externe Services und Cookies. Unter Datenschutz findest du mehr Infos. Hast du noch Fragen? Dann schreib uns gerne.
  Akzeptieren & Schließen