Regionalentwicklung und Naturschutz

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)

Institution Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) Ort Eberswalde Abschluss Master of Science Weitere Studiengänge Entwicklungszusammenarbeit Ökologie Entwicklungspolitik Bildung für Nachhaltige Entwicklung Entwicklungshilfe Grüne Jobs Umwelt
Karte

Das Studium befasst sich mit der Entwicklungsgeschichte, Ist-Zuständen und zukünftigen Entwicklungsoptionen von Regionen, insbesondere von ländlichen Räumen. Diese werden sowohl aus natur- wie aus sozialwissenschaftlicher Perspektive unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsanforderungen behandelt.

Die Studierenden erlangen die Fähigkeiten, regionale Entwicklungsziele und -strategien zu entwerfen und deren Umsetzung gemeinsam mit den regionalen Akteuren sowie unter Nutzung von EU-kofinanzierten Förderprogrammen zu koordinieren. Dabei werden auch interdisziplinäre Kenntnisse aus Natur-, Sozial-, Human-, Wirtschafts- und Planungswissenschaften vermittelt. Die Absolventinnen und Absolveten sind nach Abschluss des Studiums befähigt, Analyse-, Planungs- und Gestaltungsprozesse im Rahmen einer integrierten nachhaltigen regionalen Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung von Naturschutzbelangen eigenverantwortlich durchzuführen.

Eine Spezialisierung während des Studiums im Bereich Management oder Umweltbildung möglich.

Fokus:
  • Umwelt – Gesellschaft – Nachhaltigkeit 
  • Naturschutz und biologische Vielfalt
  • Umweltmonitoring und Indikatoren
  • Grundlagen und Instrumente der Regionalentwicklung
  • Nachhaltigkeitskommunikation
  • Regionale Öffentlichkeitsarbeit und Regionen Marketing
  • Methoden und Konzepte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Raumbezogene Planungs- und Umweltprüfverfahren
  • Naturschutzmanagement in der Praxis 
  • Landnutzungssysteme, Erneu-erbare Energien und Klima-schutz
  • Projektarbeit
Ziel:

Absolventinnen und Absolventen verfügen über Kenntnisse im landschaftskundlichem und ökologischem Gebiet, zu nachhaltiger Nutzung, zu Planung und Schutz der Kulturlandschaft und ihrer Ressourcen. Damit sind sie ausgebildet zu interdisziplinären Fachleuten, die in der Lage sind, endogene Potentiale von Regionen zu erkennen und regionale Entwicklungsprozesse im Sinne der Nachhaltigkeit zu gestalten. Damit sind sie ebenfalls befähigt, auf naturschutzfachlicher und sozial-ökologischer Grundlage die Bewahrung und Inwertsetzung natürlicher und landschaftskultureller Potenziale zu fördern.

Mögliche Berufsfelder: 

  • Regionalmanagement (freiberuflich oder angestellt)
  • Projektmanagement in der Regionalentwicklung
  • Referentin / Referent in Regionalen Planungsverbänden und Fachbehörden
  • Referentin / Referent in Schutzgebiets- und Naturschutzverwaltungen
  • Gutachten und Beratung in Instituten und Planungsbüros
  • Mitarbeit in Umwelt- und Naturschutzverbänden
  • Beratung in der Entwicklungszusammenarbeit
  • Lehre in der Umweltbildung/ Bildung für nachhaltigen Entwicklung
  • Bildungsreferent/in
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

Vorausgehender berufsqualifizierender Erststudiengang, in dem Kenntnisse und methodisch-praktische Fähigkeiten in den Bereichen: 

  • Landschaftskunde und Landschaftsplanung
  • Ökologie einschließlich Artenkenntnisse, Geländemethoden insbesondere Biotopkartierung
  • Nachhaltige Nutzung und Schutz von Kulturlandschaften
  • Ressourcenschutz einschließlich Naturschutz 

behandelt wurden.

Kontakt

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde 

Schicklerstr. 5
16225 Eberswalde 

 Tel: 03334/657-0

Zentrale Studienberatung

studieren@hnee.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Global Sustainability Science
Leuphana Universität Lüneburg
Lüneburg
Im Fokus des Studiengangs steht die Frage nach einer nachhaltigen Entwicklung und ihrem Voranschreiten. Das Studium ist internationalen und interdisziplinär aufgebaut und wurde gemeinsam von der Arizona State University in Phoenix / USA und Leuphana Universität...
Umweltingenieurwissenschaften
RWTH Aachen
Aachen
Technische Entwicklungen werden zunehmend auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit betrachtet. Umweltingenieurinnen und -ingenieure entwickeln hierzu Lösungsansätze für umweltrelevante Herausforderungen (Klimawandel, Ressourcenschutz, Emissionshandel). Im...
Sustainability Economics and Management
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Oldenburg
Der Studiengang "Sustainability Economics and Management" vermittelt den Studierenden fachliche, analytische, inderdisziplinäre und soziale Kompetenzen, die ihnen eine Tätigkeit in Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) oder internationalen...
Erneuerbare Energien
Technische Hochschule Köln
Köln
Der Bachelorstudiengang "Erneurbare Energien" enthält viele Schnittstellen zur beruflichen Praxis und bietet damit eine sehr gute Vorbereitung auf den späteren Beruf. Vermittelt werden zunächst ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen. Im Hauptstudium...
Sustainability Management
Leuphana Universität Lüneburg
Lüneburg
Im Studium geht es nicht nur um Managementwissen, sondern auch um Persönlichkeitsentwicklung und Soft Skills vor dem Hintergrund der verantwortungsvollen Unternehmensführung. Damit werden die Studierenden optimal ausgebildet um im Nachhaltigkeitsmanagement...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: