Umweltingenieurwissenschaften

RWTH Aachen

Institution RWTH Aachen Ort Aachen Abschluss Bachelor of Science Weitere Studiengänge Ökologie Umwelt Entwicklungspolitik Entwicklungshilfe Grüne Jobs Geographie Entwicklungszusammenarbeit
Karte

Technische Entwicklungen werden zunehmend auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit betrachtet. Umweltingenieurinnen und -ingenieure entwickeln hierzu Lösungsansätze für umweltrelevante Herausforderungen (Klimawandel, Ressourcenschutz, Emissionshandel). 

Im Studium lernen die Studierenden die Grundlagen der Ingenieurwissenschaft und die Auswirkungen der Technik auf die Umwelt. 

Am Studiengang sind die Fakultät für Bauingenieurwesen, die Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik und weitere Fachdisziplinen beteiligt.

Fokus:
  • Mathematik, Naturwissenschaften
  • Genehmigungs- und Umweltrecht
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Mechanik und Maschinenkomponenten
  • Bauphysik
  • Hydromechanik
  • Wärmetechnik
  • Klimatologie und Verfahrenstechnik
  • Umweltmanagement
  • Rohstoffe und Recycling
  • Wasserbau
  • Geotechnik
  • Bauen und Infrastruktur
  • Aufbereitung und Recycling
  • Abfallwirtschaft
  • Einführung in die Umweltingenieurwissenschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fremdsprache
Ziel:

Umweltingenieurwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler entwickeln technische Lösungen für eine effiziente, nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung und für eine nachhaltige Gestaltung der Lebensräume des Menschen. 

Der mögliche Tätigkeits- und Aufgabenbereich ist breit gefächert: 

  • Bau und Betrieb von umwelttechnischen Anlagen 
  • Forschung und Lehre 
  • Nachhaltige Management von Gewässern, Boden und Luft
  • Sanierung belasteter Umweltkompartimente
  • Bei Umweltverbänden
  • In der Verwaltung
  • Planung von Infrastruktursystemen
  • Entwicklungszusammenarbeit 
  • Consultings
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

Hochschulreife oder eine anderweitige Hochschulzugangsberechtigung

Kontakt

RWTH (Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule) Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen

Zentrale Studienberatung

Tel.: +49 241 80 94050

E-Mail: studienberatung@rwth-aachen.de

Fachliche Studienberatung Umweltingenieurwissenschaften

Dr. Daniel Keunecke
Telefon: +49 241 80 25078
studienberatung@fb3.rwth-aachen.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Philosophy of Social Innovation
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Alfter bei Bonn
Der Studiengang richtet sich in erste Linie an Führungskräfte, Manager, Unternehmer und Fachleute, die in der Organisationsentwicklung international tätig sind.Das Programm richtet sich vor allem an jene , die sich mit sozialen Innovationen auseinandersetzen...
Umweltethik
Universität Augsburg
Augsburg
Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen sind immer auch ethische Fragen. Der Masterstudiengang "Umweltethik" vermittelt Kompetenzen, um Lösungsansätze für die drängendsten Fragen unserer Zeit zu entwickeln, zu kommunizieren und von einem...
International Sustainability Management (M.Sc.)
ESCP Business School
Berlin
Der englischsprachige Masterstudiengang "International Sustainability Management" wird jährlich zum Wintersemester an der ESCP Business School in Berlin und Paris angeboten. Vermittelt werden nicht nur die grundlegenden Kenntnisse für ein nachhaltiges...
Umweltingenieurwesen (M.Sc.)
Ruhr-Universität Bochum
Bochum
Im Studium behandelt werden umfangreiche Kenntnisse aus den Naturwissenschaften, Technik und Ressourcenmanagement. Damit werden die Studierenden auf vielfältige Aufgaben im Bereich des technischen Umweltschutzs vorbereitet. Es gilt Ressourcen zu...
Umweltingenieurwesen
Universität Kassel
Kassel
Im Studiengang "Umweltingenieurwesen" werden Fachkenntisse des Ingenieurswesens mit ökologische Aspekten der wirtschaftlichen und praxisorientierten Aufgaben des Ingenieurwesens verbunden. Die Studierenden werden so auf die beruflichen Aufgaben in der...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: