Wirtschafts- und Umweltrecht

Hochschule Trier

Institution Hochschule Trier Ort Birkenfeld Abschluss Bachelor of Laws (LL. B.) Weitere Studiengänge Ökologie Erneuerbare Energien Bildung für Nachhaltige Entwicklung Umwelt Grüne Jobs
Karte

Neben den Grundlagen des Wirtschaftsrechts, das die Vorschriften und Rechtsbeziehungen der am Wirtschaftsleben beteiligten Privatpersonen regelt, wird auch das Umweltrecht behandelt. Dazu gehören Vorschriften, die dem Umweltschutz und der Erhaltung der Ökosysteme dienen. Beispiele dafür sind das Immissionsschutz-, das Wasser- und Bodenschutzrecht oder das Naturschutzrecht. Behandelt wird auch das Energieumwelt- und Energiewirtschaftsrecht. Durch die wachsenden Bedeutung der Erneuerbaren Energien und der nachhaltigen Energieversorgung bietet der Studiengang "Wirtschafts- und Umweltrecht" somit eine sehr gute Grundlage für eine berufliche Tätigkeit im zukunftsorientierten Energiemarkt.

Im 6. und 7. Semester können die Studierenden zwischen dem wirtschaftsrechtlichen Schwerpunkt und dem umwelt-/energierechtlichen Schwerpunkt wählen. 

Fokus:
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsrecht
  • Umweltrecht
  • Fremdsprachen
  • Schlüsselqualifikationen
  • Praktische Studienphase oder Auslandssemester
Ziel:

Die Absolventinnen und Absolventen haben als ausgebildete Juristen in den Fachbereichen Wirtschafts- und Umweltrecht die Möglichkeit auch im Umweltschutzbereich und der Branche der Erneuerbaren Energien tätig zu werden. Mögliche Arbeitsfelder sind: 

  • Industrie 
  • Unternehmensberatungen 
  • Banken und Versicherungen 
  • Einsatzgebiete in Verbänden 
  • Beratungs- und Gutachterbüros 
  • Öffentliche Einrichtungen 
  • Verwaltung 
  • Öffentliche Unternehmen
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

  • Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife
  • 12wöchiges Vorpraktikum

Kontakt

Hochschule Trier
Campus Birkenfeld
Campusallee
55768 Neubrücke (Nahe)

Telefon: +49 6782 17-1819

E-Mail: info@umwelt-campus.de

Fachberatung

Prof. Dr. Markus Müller

Tel.: +49 6782 17-1114

E-Mail: markus.mueller@umwelt-campus.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Regenerative Energien
FH Bielefeld
Bielefeld
Der Studiengang "Regenerative Energien" bietet die Möglichkeit, sich umfassend natur- und ingenieurwissenschaftlich mit Zukunftstechnologien zu befassen. Gleichzeitig werden ökonomische, ökologische und politische Aspekte hinzugezogen. Das Studium...
Integrated Climate System Science
Universität Hamburg
Hamburg
Der englischsprachige Masterstudiengang "Integrated Climate System Science"  ist forschungsorientiert ausgelegt und vermittelt umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten zur Klimaforschung.  Dazu gehört Fachwissen aus den Bereichen Mathematik...
Umweltnaturwissenschaften
Technische Universität Braunschweig
Braunschweig
Das Studium der "Umweltnaturwissenschaften" behandelt zunächst naturwissenschaftliche Kenntnisse und stellt diese in Bezug zu den Abläufen in der Natur und die durch menschliche Nutzung hervorgerufenen Probleme. Neben naturwissenschaftlichen Grundlagen...
Umweltschutztechnik (B.Sc.)
Universität Stuttgart
Stuttgart
Der Studiengang "Umweltschutztechik" setzt sich fachübergreifend mit Problemen der Verschmutzung von Wasser, Luft und Boden, der Energieversorgung, der Ver- und Entsorgung sowie der Bewältigung von Infrastruktur und Mobilität...
Umweltmodellierung
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Oldenburg
Der Masterstudiengang "Umweltmodellierung" ist forschungs- und zugleich praxisorientiert. Behandelt werden die Auswertung von Umweltdaten und die Modellentwicklung und -umsetzung. So wird ein ganzheitliches Systemverständnis aufgebaut.Untersucht werden...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: