Berufsorientierung
26. Januar 2021
Den Schulabschluss hast du in der Tasche, aber die klassischen, allseits bekannten Ausbildungsberufe, die gefühlt fast jede*r ergreift, sprechen dich nicht wirklich an? Du möchtest lieber für den Umwelt- und Klimaschutz arbeiten, kennst deine Optionen aber noch nicht? In unserer Übersicht zeigen wir dir 10 interessante Ausbildungsberufe mit Sinn, bei denen du dich aktiv und voller Herzblut für den Schutz unserer Umwelt einsetzen kannst. Erfahre hier, wie der Arbeitsalltag aussieht, welche Voraussetzungen du dafür brauchst und wie viel Gehalt du am Ende damit verdienst.
Gastartikel
14. Januar 2021
Sich im Rahmen eines Volunteering-Einsatzes oder eines Ehrenamtes für den Umwelt- und Klimaschutz zu engagieren, trägt nicht nur dazu bei, die Welt ein ein ganz klein wenig zu retten, sondern macht darüber hinaus auch glücklich. Netter Nebeneffekt: Auch bei der Jobsuche kommt dieses Engagement gut an. Finde heraus, welche Optionen es im Inland und Ausland für Freiwilligenarbeit gibt.
Job Portrait
24. September 2020
Die Stadt- und Regionalplanung ist ein äußerst vielseitiges Berufsfeld, das sowohl ökologische, wirtschaftliche als auch soziale Aspekte der Nachhaltigkeit miteinander in Zusammenhang bringt. Klimaschutz, demokratische Mitbestimmung, zukunftsfähige Wirtschaftsstandorte und die Schaffung lebenswerter Lebens- und Begegnungsräume für die Bürger*innen sind nur einige Themen, mit denen sich Stadt- und Regionalplaner*innen beschäftigen. Wir haben mit Laura Arp, Projektmanagerin im Bereich Stadtplanung, über ihren Arbeitsalltag und Werdegang gesprochen.
Berufsorientierung
18. August 2020
Berufsorientierung und Nachhaltigkeit mal anders: Dafür stehen die BOOM-Feriencamps. Sechs Tage lang können hier junge Menschen verschiedenste nachhaltige Berufe ganz praktisch ausprobieren und entdecken, wo ihre Stärken liegen: Eine Solardusche oder einen Lehmofen bauen, Möbel upcyceln, Naturkosmetik herstellen und am Abend schön am Lagerfeuer chillen - hier gibt es einiges zu erleben! Ganz nebenbei erlernen sie hier »grüne« Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf.
Achtsamkeit & Selbstverwirklichung
7. August 2020
Irgendwann finden die anderen heraus, dass ich eigentlich gar nicht qualifiziert für den Job bin. Die eigenen Erfolge? Purer Zufall. Lob und gute Referenzen? Wurden doch nur aus Mitleid ausgesprochen. Kämpfst du öfter mit derartigen Gedanken, kann es gut sein, dass es sich dabei um das »Impostor Syndrom« handelt. Dieses psychologische Phänomen lässt uns offensichtliche Erfolge und vorhandene Fähigkeiten herunterspielen und erzeugt besonders im Job große Unsicherheit. Doch damit bist du bei weitem nicht allein! Stärkencoach Kerstin verrät dir, wie du mit diesen Gedanken konstruktiv umgehen kannst.
Job Portrait
16. Juni 2020
Vielen Menschen sind der Klimawandel und die draus resultierenden Implikationen durchaus bewusst, dennoch handelt nur ein Bruchteil der Bevölkerung bewusst nachhaltiger und umweltfreundlicher. Woher dieser Widerspruch kommt, ist einer der vielen Forschungsschwerpunkte von Umweltpsycholog*innen. Wie genau die Arbeit in diesem Forschungsfeld aussieht, für was sie eingesetzt werden kann und wie man am besten in dieses Berufsfeld einsteigt, erzählt Doktorandin Jana Kesenheimer von der Universität Innsbruck in Österreich.
Entscheidungen treffen in unsicheren Zeiten
4. Juni 2020
In einer dynamischen und hochkomplexen Arbeitswelt, in der unternehmerische sowie persönliche Entscheidungen – auch angesichts unvorhersehbarer Entwicklungen – getroffen werden müssen, die Orientierung zu behalten, stellt Personalverantwortliche und Führungskräfte vor enorme Herausforderungen. Die Methode der Effectuation hilft dabei, auch in ungewissen Zeiten gute Entscheidungen zu treffen. Was Talent Management im Unternehmen mit Kochrezepten zu tun hat, verrät hier unsere Gastautorin und Purpose-Coach Katja Kremling.
New Work
11. Mai 2020
Fach- und Führungskräfte stehen oft vor einem Dilemma: Einerseits wünschen sie sich flexibles Arbeiten und die Vereinbarkeit von Beruf & Privatleben, andererseits sind die Anforderungen an ihre Entscheidungskompetenz und Performance enorm hoch. Doch wer sagt denn, dass man die ganze Verantwortung alleine tragen muss? Mit dem TopSharing-Modell teilen sich zwei Expert*innen eine Stelle und bringen gleich die doppelte Kompetenz ins Unternehmen. Katharina Wiench & Esther Himmen von »pairforming« verraten, wie man ein erfolgreiches Tandem bildet und mögliche Bedenken der Arbeitgeber entkräftet.
Berufseinstieg
22. April 2020
Du bist im Ruhrgebiet, in Düsseldorf oder Wuppertal auf der Suche nach einem Arbeitgeber, der mit seinem Geschäftskonzept den Wandel zur Nachhaltigkeit voranbringt? Dich reizt die Arbeit im Non-Profit-Sektor? Oder Du willst den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und suchst einen geeigneten Coworking Space? Hier bieten der »Pott« als größtes Ballungsgebiet Deutschlands, die Landeshauptstadt Düsseldorf sowie das angrenzende Wuppertal besonders vielseitige Möglichkeiten, einen »grünen« Job zu ergattern, die wir dir hier vorstellen möchten.
New Work
9. April 2020
Quasi von heute auf morgen mussten viele Menschen mit Bürotätigkeit plötzlich ins Home Office wechseln. Von zu Hause aus arbeiten zu können, hat einige Vorteile, kann jedoch auch zur echten Belastungsprobe werden. Wir bei NachhaltigeJobs arbeiten schon seit Anfang an komplett remote und teilen hier unsere Erfahrungen mit dir, damit du gar nicht erst in die klassischen Stolperfallen tappst und dir der Übergang ins Home Office direkt möglichst stressfrei und dennoch produktiv gelingt.
Gastartikel
7. April 2020
Für was für ein Unternehmen möchtest du eigentlich arbeiten und welche Anforderungen hast du an deinen künftigen Arbeitgeber? Sicher, ein gutes Gehalt und Aufstiegschancen sind wichtig, aber findest du schon in der Bewerbungsphase heraus, wie das Unternehmen mit Themen wie ökologischer Verantwortung und Klimaschutz umgeht oder welche Wertschätzung es den Mitarbeiter*innen entgegenbringt? Was genau zeichnet für dich persönlich eigentlich einen »guten« Arbeitgeber aus? Orientierung und Entscheidungshilfe bekommst du hier von Bewerbungscoach Christian B. Rahe.
Weiterbildung
24. März 2020
Du möchtest dich beruflich weiterqualifizieren, suchst einen Quereinstieg oder willst neben dem Studium einfach deinen Horizont erweitern? Weiterbildungen und Seminare sind oftmals kostspielig und verpflichten zu regelmäßigen Terminen. Auf E-Learning-Plattformen kannst du ganz bequem von zu Hause aus und in eigenem Tempo genau die Inhalte lernen, die dich am meisten interessieren. Wir zeigen dir die besten Online-Kurse mit Nachhaltigkeitsbezug.
Berufseinstieg
13. März 2020
Viele junge Menschen engagieren sich privat für den Klima- und Umweltschutz, indem sie z.B. an Demos teilnehmen oder ihren Konsum hinterfragen. Aber dass man Klimaschutz auch beruflich machen kann, ist vielen gar nicht bewusst oder der Wunsch kollidiert mit den eher konservativen Bildern in der Berufswahl. Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt zeigt Berufseinsteiger*innen und Bildungsakteur*innen das gesamte Spektrum der Optionen auf, die es im Bereich der Umweltwirtschaft gibt. Welche Jobs weitaus »grüner« sein können als vermutet, verrät uns Projektleiter Krischan Ostenrath im Interview.
Interview
7. Februar 2020
Wir leben in einer schnelllebigen Zeit, voller Konsum, oberflächlicher Beziehungen und Stress - und der Klimawandel lässt obendrein auch noch grüßen. Dass das so nicht weitergehen kann, erkennen mittlerweile immer mehr Menschen. Einige Ansätze, wie wir diese Entwicklung wieder ein wenig umdrehen könnten, stellt Michael Wenzel in seinem Buch »Teilzeitwelt« vor. In unserem Interview haben wir mit ihm darüber geredet, wie eine zukunftsfähige (Arbeits-)Welt aussehen könnte.
Berufseinstieg
1. Februar 2020
Klimawandel, Plastikflut, Artensterben - unser Planet steckt in Schwierigkeiten. Viele Unternehmen verwenden »Nachhaltigkeit« mittlerweile für den Aufbau ihres Images und richten eigene Abteilungen für »Corporate Social Responsibility« (CSR) ein. Denn immer mehr Menschen möchten nicht nur ethisch konsumieren, sondern auch mit einer Tätigkeit Geld verdienen, die sinnerfüllt ist und etwas Gutes zur Umwelt und Gesellschaft beiträgt. Und gute, engagierte Fachkräfte sind hart umkämpft.
Berufsorientierung
6. Januar 2020
In ein paar Monaten ist es wieder soweit: tausende Schüler*innen und Studierende fiebern ihren Abschlüssen entgegen und freuen sich über den geschafften Meilenstein. Neben der ganzen Lernerei, den Vorbereitungen und den schulischen/universitären Verpflichtungen sollte aber auch die Karriereplanung nicht zu kurz kommen. Neben dem Internet bieten hier Karriere- und Berufsmessen eine ausgezeichnete Plattform sich über verschiedene Alternativen zu informieren und erste Kontakte zu Arbeitgebern zu knüpfen. Welche Messen es mit dem Fokus auf nachhaltige Branchen gibt, wie du einen Dresscode-Fauxpas vermeidest und vieles mehr erfährst du in diesem Artikel.
Berufsorientierung
20. Dezember 2019
Die Arbeitswelt von morgen ist ungewiss, im stetigen Wandel und benötigt vielseitige und flexible Arbeitskräfte. Deshalb ist es mit gängiger Berufsberatung oftmals schwierig, junge Menschen auf diese Arbeitswelt vorzubereiten. An dieser Herausforderung setzt die Off-Time GmbH mit der »YouX«-Methode an und hilft Bewerber*innen, Eltern und Lehrer*innen ein Konzept für die Zukunftsplanung zu erstellen. Was die Methode besonders macht, lest ihr hier im Interview.
Persönliche Weiterentwicklung
1. November 2019
Ein guter Internetauftritt ist im beruflichen Kontext mittlerweile unabdingbar - nicht nur für Firmen oder Organisationen, sondern auch für Freiberufler*innen und sogar Arbeitnehmer*innen. Personal Branding kann dir dabei helfen, dich richtig zu präsentieren, die Leute von deinen Fähigkeiten zu überzeugen und dir einen Namen in deiner Branche zu machen. Die besten 5 Tipps und Tricks zum Aufbau der »Marke Ich«, findest du hier.
Jobs im Freien
15. September 2019
Die Sonne kannst du während deiner Arbeit nur durch das Bürofenster erahnen, Freigang gibt es nur in der Pause und vom stundenlangen Sitzen hast du schon Rückenschmerzen? Wenn diese Vorstellung bei dir akute Fluchtgedanken weckt, könnte es sich lohnen, über einen Job nachzudenken, bei dem körperliche Betätigung in der Natur dazugehört. Neben diversen Ausbildungsberufen gibt es auch einige Studiengänge und ungewöhnliche Weiterbildungen und mit Frischluft-Option zu entdecken. Schreibtisch adé!
Quereinstieg
26. August 2019
Unsere Interviewpartnerin Wiebke arbeitete erfolgreich als freie Journalistin, bevor sie ihre Tätigkeit aufgab und sich aktiv in den gemeinnützigen Sektor umorientierte. Heute arbeitet sie in Festanstellung für eine internationale Tierschutzorganisation und kann Themen, für die sie brennt, aktiv mitgestalten. Dabei ist der Sprung zu einer Tätigkeit in den Non-Profit-Bereich unter Umständen gar nicht so weit. Erfahrt im Interview mehr über Wiebkes Weg in einen Job mit Sinn.