Im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit (früher auch Entwicklungshilfe genannt) bemühen sich Industrieländer in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Schwellenländern um den Abbau sozialer und wirtschaftlicher Ungleichheit.

In Abgrenzung zur Katastrophen- und humanitäre Hilfe, welche unmittelbar nach akuten Krisen (z.B. Kriege oder Naturkatastrophen) erfolgt und eher kurzfristig angelegt ist, verfolgt die Entwicklungszusammenarbeit eine langfristig angelegte und nachhaltige Veränderung der strukturellen Rahmenbedingungen.

Innerhalb der Entwicklungszusammenarbeit agieren sowohl staatliche Akteure (wie z.B. die Vereinten Nationen (UN) und deren Sonderprogramme oder die Entwicklungsministerien der einzelnen Länder), nationale Dienstleister wie die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) als auch Nichtregierungsorganisationen (NGOs).

Wege in die Entwicklungszusammenarbeit

Die Einstiegsmöglichkeiten in die Entwicklungszusammenarbeit sind enorm vielfältig, da so gut wie alle fachlichen Hintergründe gebraucht werden. Auslandserfahrungen, im Idealfall im Rahmen eines Freiwilligendienstes, werden für eine spätere berufliche Tätigkeit in diesem Feld mehr oder weniger vorausgesetzt.

Tätigkeitsfelder im Inland umfassen z.B. die Planung und Steuerung von Entwicklungsprojekten in enger Zusammenarbeit mit Projektträgern, auswärtigen Stellen, nationalen Entwicklungsministerien und anderen Kooperationspartnern.

Im Ausland erfolgt die praktische Umsetzung der Projektziele in Zusammenarbeit mit Akteuren vor Ort in den Partnerländern. Hier sind u.a. auch technische Fachkräfte gefragt, die z.B. für die Errichtung und Instandhaltung von technischen Anlagen sowie die Schulung von inländischem Fachpersonal sorgen.

Eine Option für (berufserfahrene) Fachkräfte, die den Weg in die Entwicklungszusammenarbeit gehen möchten möchten, bietet z.B. ein zeitlich befristeter Einsatz im Entwicklungsdienst oder Zivilen Friedensdienst

Direkte Einstiegsmöglichkeiten in das Berufsfeld Entwicklungszusammenarbeit bieten entsprechende Studiengänge, wie etwa die Fächer »Internationale Beziehungen«, »International Development« oder »Non-Profit Management«. 

Im Folgenden findest du einer Übersicht an aktuellen Stellenausschreibungen sowie weiteren potentiellen Arbeitgebern in der Entwicklungszusammenarbeit:

Entwicklungshilfe Jobs in Berlin Entwicklungshilfe Jobs in München Entwicklungshilfe Jobs in Hamburg Entwicklungshilfe Jobs in Köln Entwicklungshilfe Jobs in Frankfurt am Main Entwicklungshilfe Jobs in Stuttgart Entwicklungshilfe Jobs in Düsseldorf Entwicklungshilfe Jobs in Dortmund Entwicklungshilfe Jobs in Leipzig Entwicklungshilfe Jobs in Bremen Entwicklungshilfe Jobs in Dresden Entwicklungshilfe Jobs in Hannover

Weitere mögliche Arbeitgeber:

AGIAMONDO e.V.

// Köln
AGIAMONDO ist der einzige katholische Träger unter den staatlich anerkannten Entwicklungsdiensten und vermittelt qualifiziertes Fachpersonal für die internationale Zusammenarbeit von kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Zudem berät AGIAMONDO andere Organisation in allen Fragen der personellen Zusammenarbeit. 

Aktion gegen den Hunger

Die humanitäre Hilfsorganisation bekämpft in mehr als 50 Ländern weltweit Mangelernährung und Hunger. Die Aktivitäten umfassen direkte Notfall- und Katastrophenhilfe in Krisengebieten vor Ort, aber auch Kampagnen zur Vorbeugung von Mangelernährung, die Schaffung von Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Anlagen sowie Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit.

Amnesty International

Die weltweit tätige Non-Profit-Organisation hat sich dem Schutz der Menschenrechte verschrieben und rückt z.B. durch Online-Kampagnen, öffentliche Vorträge sowie Lobbyarbeit Menschenrechtsverletzungen ins öffentliche Bewusstsein. Besonderer Fokus liegt dabei z.B. auf dem Schutz der Rechte von Frauen, Mädchen und Geflüchteten sowie der Unterstützung zu Unrecht inhaftierter politscher Gefangener.

Arbeitsgemeinschaft der Entwicklungsdienste e.V. (AGdD)

// Bonn
Die AGdD ist der Dachverband der sieben anerkannten Träger des Entwicklungsdienstes in Deutschland und setzt sich für eine politische Stärkung des solidarischen Dienstes von Fachkräften in Partnerländern des globalen Südens ein und fördert die gesellschaftliche Anerkennung dieses Engagements. Darüber hinaus bietet die AGdD Beratung für rückkehrende...

Ärzte ohne Grenzen

// Berlin
Die ursprünglich in Frankreich unter dem Namen »Médecins Sans Frontières (MSF)« gegründete Hilforganisation ist in Deutschland als »Ärzte ohne Grenzen« bekannt. Diese weltweit tätige NGO leistet medizinische und humanitäre Hilfe für Menschen, deren Leben durch Konflikte, Epidemien oder Naturkatastrophen gefährdet sind. Rund 45.000...

Brot für die Welt

// Berlin
Brot für die Welt ist das Entwicklungswerk der evangelischen Kirchen. Schwerpunktthema der Organisation ist die Ernährungssicherheit und die Bekämpfung von Hunger. Brot für die Welt unterstützt z.B. ländliche lebende Menschen darin, mit umweltfreundlichen und standortgerechten Methoden gute Erträge zu erzielen. 

ChildFund Deutschland

// Nürtingen
Zukunft. Chancen. Geben. Die Kinderschutzorganisation ChildFund Deutschland setzt sich seit mehr als 40 Jahren weltweit dafür ein, Kindern in Not und deren Familien zu helfen und so die Zukunftschancen ganzer Gemeinschaften zu verbessern. Unsere Projektarbeit umfasst dabei die Bereiche Bildung, Ernährung, Existenz- und Frauenförderung, Gesundheit und Kinderschutz.Zudem leisten wir Nothilfe...

Christoffel-Blindenmission Deutschland e.V.

// Bensheim
Die Christoffel-Blindenmission (CBM) ist eine internationale Entwicklungsorganisation für Menschen mit Behinderungen. Ziel der CBM ist es, den Kreislauf aus Armut und Behinderung in Entwicklungsländern zu durchbrechen und für Menschen mit Behinderungen bessere Lebensqualität und Chancengleichheit zu schaffen. 

Dienste in Übersee

// Berlin
Dienste in Übersee gGmbH (DÜ) sucht seit gut 60 Jahren Entwicklungshelferinnen und Entwicklungshelfer für Partnerorganisationen von Brot für die Welt. DÜ wählt diese ökumenisch und entwicklungspolitisch engagierten Fachkräfte nach standardisierten Verfahren aus, schult sie in intensiver, mehrwöchiger Vorbereitung auf den Dienst und begleitet sie während...

Dry Lands Project e.V.

// Lengerich
An der Westküste Sri Lankas in dem kleinen Fischerort Marawila – bekannt für große Gegensätze zwischen arm und reich – existiert ein Flecken Erde, in dem ein Kinderlachen mehr wert ist, als jedes Geld der Welt. Der deutsche Verein Dry Lands Project e.V. existiert bereits seit 2005 und betreibt dort das Kinderheim „Angels Home for Children“, wo ausschließlich...

Engagement Global gGmbH

Das gemeinnützige Unternehmen versteht sich das Servicedienstleister für Entwicklungsinitiativen. Bei dieser zentralen Anlaufstelle finden Organisationen und Vereine im Bereich der (nationalen oder internationalen) Entwicklungspolitik Informationen und Beratungsangebote zur Durchführung und Förderung ihrer Projekte. Die Services richten sich ebenfalls an Bürger*innen, Schüler*innen,...

Faire Metropole Ruhr e.V.

// Herne
Das Netzwerk Faire Metropole Ruhr bündelt zivilgesellschaftliche, kirchliche und kommunale Aktivitäten rund um das Eine-Welt-Engagement und den Fairen Handel im Ruhrgebiet. Durch das gemeinsame Engagement verschiedener Akteure wurde das Ruhrgebiet als weltweit erste Großregion 2013 als »Faire Metropole« ausgezeichnet. Zu den Projekten des Vereins gehören weiterhin u.a....

Friends United – Hilfe für Afrika-Stiftung

Im Zentrum der Arbeit steht die Unterstützung junger Frauen und Mädchen in Äthiopien. Die Stiftung betreut Waisenheime, Schulen, IT-Training- und Ausbildungszentren vor Ort. Ziel ist es, die jungen Mädchen vor sexueller Ausbeutung zu schützen und sie mit Zugang zu Bildungsangeboten beim Weg in eine unabhängige Zukunft zu begleiten.

Germanwatch e.V.

// Bonn
Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation setzt sich für globale Gerechtigkeit und den Erhalt  der Lebensgrundlagen ein. Themenfelder der durchgeführten Lobby- und Kampagnenarbeit sind u.a. internationale Klimapolitik, Unternehmensverantwortung sowie Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Im Fokus steht dabei der Austausch mit Politik, Öffentlichkeit sowie wissenschaftlichen Akteuren.

Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Die GIZ begleitet nationale und internationale Lern- und Veränderungsprojekte, z.B. zu den Handlungsfeldern ländliche Entwicklung, nachhaltige Infrastruktur sowie Staat und Demokratie, aber auch die berufliche Qualifizierung für Migrant*innen. Auftraggebende sind vor allem Entwicklungs-, Bildungsorganisationen und Regierungen.

International Rescue Committee (IRC)

Das International Rescue Committee leistet in über 35 Ländern Hilfe für Geflüchtete, Kriegsopfer und Menschen in Krisenregionen. Der deutsche Zweig des IRC legt seinen Fokus auf die Ermöglichung von Bildung für geflüchtete Kinder und Jugendliche sowie die Integration in den Arbeitsmarkt, z.B. durch Seminare oder Weiterbildungsangebote.

KfW Bankengruppe

// Frankfurt am Main
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine Förderbank, die öffentliche Mittel im Rahmen von nationalen Programmen und Entwicklungsprojekten im globalen Süden in Form von Krediten und Zuwendungen weiterleitet. Durch die KfW gefördert werden u.a. Existenzgründungen, kleine und mittelständische Unternehmen sowie Infrastrukturvorhaben, Wohnungsbau und nachhaltige Energiegewinnung.

Kinderhilfswerk Eine Welt e.V.

// Hamburg
Bildung ist die Eintrittskarte in ein selbstbestimmtes Leben. Zugang zur Gesundheitsversorgung ermöglicht aber erst, gesund zu bleiben und sich über Bildung Gedanken machen zu können. Die Realität in unseren Projektländern bietet häufig weder das eine noch das andere. Das Kinderhilfswerk Eine Welt (KHW) unterstützt seit 1975 Kinder und Jugendliche in Afrika, Asien...

Kindernothilfe e.V.

// Duisburg
Das christliche Kinderhilfswerk setzt sich weltweit für Not leidende Kinder in Krisen- und Katastrophengebieten ein. Im Rahmen zahlreicher Projekte arbeitet der Verein gemeinsam mit Partnerorganisationen vor Ort daran, Armut zu bekämpfen und die Rechte von Kindern zu schützen. Auch in Deutschland macht sich die Kindernothilfe mit öffentlichen Kampagnen und politischer Advocacy-Arbeit...

Oxfam Deutschland e.V.

Der internationale Verbund von Hilfs- und Entwicklungsorganisationen setzt sich in Entwicklungsländern u.a. für den Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung, Krisenhilfe sowie gerechte Arbeitsbedingungen ein. Finanzielle Mittel generiert Oxfam u.a. über eigene Second Hand-Läden sowie über einen besonderen Onlineshop, in dem „Geschenke“ (z.B. eine Ziege oder Klassenzimmer-Ausstattung)...

Renewables Academy (RENAC) AG

// Berlin
Wir, die Renewables Academy (RENAC) AG, sind ein international ausgerichteter Bildungsanbieter, spezialisiert auf Erneuerbare Energie-Technologien, Energieeffizienz sowie Anwendungsfelder für grünen Wasserstoff und Power-to-X. Wir bieten online- und Präsenztrainings im In- und Ausland an, bauen lokale Trainingsstrukturen auf, setzen in Kooperation mit Universitäten Studiengänge...

UN World Food Programme

Das von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene WFP kämpft als humanitäre Organisation mit weltweiten Projekten gegen den Hunger. Die Aktivitäten umfassen direkte Nothilfe und Wiederaufbau vor Ort, darüber hinaus aber auch Kampagnen für Gleichstellung, Klimaschutz und Resilienz.

Weltfriedensdienst e.V.

Weltfriedensdienst ist eine gemeinnützige Organisation der Entwicklungszusammenarbeit, die Menschen und Organisationen in Krisen- und Konfliktregionen dabei unterstützt, Konflikte gewaltfrei zu lösen, Ressourcen und Ernährung zu sichern und die Menschenrechte zu schützen. 

Welthungerhilfe e. V.

// Bonn
Die weltweit tätige Nichtregierungsorganisation setzt sich in Entwicklungs- und Schwellenländern gegen Hunger und für eine nachhaltige Ernährungssicherheit ein. Die Projekte umfassen u.a. die Förderung standortgerechter Landwirtschaft, den Zugang zu sauberem Wasser, umweltfreundliche Energieversorgung und die Verbesserung von Gesundheit und Bildung. 
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos:
Um unsere Dienstleistungen anbieten zu können, nutzen wir externe Services und Cookies. Unter Datenschutz findest du mehr Infos. Hast du noch Fragen? Dann schreib uns gerne.
  Akzeptieren & Schließen