Impact Startups
7. Juni 2022
Wie aus einem kleinen Verein ein soziales Unternehmen wurde, welches es mit den großen Bierbrauereien aufnehmen will – und dabei Gutes tut. Die Biermarke Quartiermeister fördert mit ihren Einnahmen konsequent soziale und kulturelle Projekte und schafft somit gesellschaftlichen Mehrwert und mehr Lebensqualität in Nachbarschaften. Erfahre im Interview alles über die einzigartige Erfolgsstory von Quartiermeister. Und – ein Prost auf korrektes Wirtschaften mit gutem Gewissen!
Impact Startups
1. Juli 2021
Dieses Startup lässt die Herzen aller Pflanzenliebhaber*innen höher schlagen: Auf der Online-Plattform Pflanzenkreisel kannst du für deine Ableger, Gemüse- und Zimmerpflanzen sowie Saatgut neue Besitzer*innen und Tauschpartner*innen in deiner Region finden – ganz ohne lange Transportwege. Denn was vielen gar nicht bewusst ist: Die Pflanzenindustrie ist alles andere als »grün« und der Einkauf im Gartencenter absolut nicht nachhaltig. Erfahre im Interview mit Co-Founder Bastian Schmölders mehr über das Konzept und die Geschichte hinter Pflanzenkreisel!
Interviewreihe »Fair Fashion«
7. Juni 2021
Basketball ist in Litauen, der Heimat der Designerin Rita Balta, quasi Nationalsport. Ursprünglich als Souvenir gedacht, fand sich Rita mit ihren Upcycling-Taschen aus alten Basketbällen plötzlich auf einer der größten Design-Shows der Welt wieder! Heute ist Bal Designs ein international gefragtes Fair Fashion Label. Mehr über die Geschichte hinter dem Label und worauf es ankommt, um in der Fashion-Branche erfolgreich zu sein, erfährst du im Interview.
Nachhaltige Startups
22. Januar 2021
Online-Shopping ist bequem, schnell und unkompliziert, hat jedoch aufgrund der Mengen an Verpackungsmüll und unnötiger Transporte durch häufige Retouren gar keine gut Umweltbilanz. Damit man aber im Namen des Umweltschutzes nicht gänzlich auf die Vorteile des Online-Versandhandels verzichten muss, hat das Startup keepist ein System entwickelt, das die Nachhaltigkeit von Online-Shops steigern soll. Wie genau das funktioniert und wo die Vorteile für die Nutzer*innen sind, erfährst du im Interview mit dem Mitgründer Gründer Daniel Rösch.
Social Startups
29. September 2020
Alle Jahre wieder: Nach der weihnachtlichen Bescherung oder dem Geburtstag bleibt ein riesiger Berg an Geschenkverpackungsmüll zurück. Doch zum Glück hat sich Sara Stichnote, Gründerin von Goodgive, ein großes Ziel gesetzt: Weihnachten revolutionen! Das Kölner Startup hat eine Geschenkverpackung aus Stoff entwickelt, die immer wieder verwendet werden kann und lokal & fair produziert wird. Außerdem lässt sich die Verschenk-Reise jeder Verpackung digital nachverfolgen! Wertschätzung für alle – auch für die Umwelt!
GreenTech
17. März 2020
Die Zukunft der nachhaltigen Energiebranche ist digital. Egal ob Biogas, Solar- oder Windkraft - Das Kölner Startup »Next Kraftwerke« kann Stromproduzenten und -verbraucher virtuell vernetzen und somit den Strom viel effizienter zur Verfügung stellen. Über die Vorzüge dieser in Deutschland völlig neuartigen digitalen Lösung spricht Nils Neuneier-Quak, Marketing-Experte bei »Next Kraftwerke«, mit uns im Interview.
GreenTech
23. Oktober 2019
Ökostrom ist schon gut, aber es geht noch besser: Mieterstrom selbst auf dem eigenen Dach erzeugen! Aber das Kölner Startup »EINHUNDERT Energie« installiert nicht nur Photovoltaik-Anlagen, sondern macht mit einer App den eigenen Stromverbrauch in Echtzeit transparent. Und was ist, wenn die Sonne mal nicht scheint? Dann gibt es natürlich Ökostrom aus dem Netz. Mehr über die Vorteile einer dezentralen Stromversorgung im Interview mit Markus Reinhold, Mitgründer und CPO bei »EINHUNDERT Energie«.
Nachhaltige Unternehmen
24. September 2019
Oh Tannenbaum, wie grün sind deine…. Weihnachtskarten! Im Online-Shop »Eco-Weihnachstkarten.de« werden alle Motive von Hand designt und die Karten so ressourcenschonend wie möglich produziert. Für Unternehmen eine charmante Art, ihr nachhaltiges Engagement zu kommunizieren. Eco-Cards-Geschäftsführer Alexander Fröde ist sich sicher: »Echte« Weihnachtspost aus Papier kommt bei den Empfänger*innen - gerade in digitalen Zeiten - noch immer am besten an.
Nachhaltige Initiativen
20. September 2019
Ein nachhaltig designtes Produkt sieht nicht einfach nur hübsch aus, sondern löst ein Problem auf sozial und ökologisch verträgliche Weise. Die Kölner Plattform »ökoRAUSCH« vernetzt Kreative mit nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen und schafft durch vielfältige Formate einen Raum zum Experimentieren mit innovativen Design- und Produktionsprozessen. Wir haben Dunja Karabaic, Projektleiterin bei »ökoRAUSCH«, zum Thema nachhaltiges Design interviewt.
Interview mit Charlotte Binder von isaac nutrition
4. August 2019
Insekten als Proteinquelle: Was in vielen anderen Kulturen völlig normal ist, ist den Europäer*innen noch ungewohnt. Dabei haben die Krabbeltiere als Rohstoff enorme gesundheitliche und ökologische Vorteile. Inwieweit Würmer und Co. unsere Ernährung zukunftsfähiger machen könnten und wie isaac nutrition als Pionier diese Entwicklung vorantreibt, erfährst du im Interview mit der Mitgründerin Charlotte Binder.
Interview mit Miriam Trebels von erlich textil
26. Juli 2019
Was tragen wir auf der Haut und woher stammt unsere Kleidung eigentlich? Die Antworten darauf liefert das Unterwäschen-Startup seinen Kund*innen und möchte somit völlige Transparenz gewährleisten. Das Unternehmen leistet mit ökologisch nachhaltigen Materialien und fairer Produktion einen Beitrag zu bewusstem Konsum. Wie genau erlich textil dies schafft und was sie den klassischen »Fast Fashion« Unternehmen voraus haben, erfährst du hier im Interview mit PR-Managerin Miriam Trebels.
Interview mit Dr. Arne Tiddens von Lumoview Building Analytics
22. Juni 2019
Dass aus der Raumfahrtforschung innovative Technologien für weitere Anwendungsbereiche hervorgehen, zeigt das Kölner Startup Lumoview. Mit dem von den drei Forschern am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelten Messsystem können an Gebäuden hinsichtlich ihrer Energieeffizienz untersucht und Mängel exakt lokalisiert werden.
Berufseinstieg
14. Mai 2019
Stiftungen stellen innerhalb des Non-Profit-Sektors wichtige Akteure der Zivilgesellschaft dar, die mit ihrer Förderung die Umsetzung von gemeinnützigen Projekten ermöglichen und somit zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen. Darüber hinaus können Stiftungen bei der Suche nach einer sinnvollen beruflichen Tätigkeit attraktive Arbeitgeber sein, die vielfältige Jobmöglichkeiten bieten.
Berufseinstieg
5. Mai 2019
Du möchtest beruflich im Bereich Umweltschutz tätig werden, weißt aber nicht genau, welche Möglichkeiten es in der bekannten Domstadt gibt? In diesem Artikel werden dir verschiedene »grüne Arbeitgeber« rund um die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit vorgestellt.
Interview mit Airpaq
1. April 2019
Dass man mit alten Sicherheitsgurten, Airbags und Gurtschlössern einen Rucksack herstellen kann, beweist ganz klar das Kölner Startup Airpaq. Airpaq vereint mit seinen Produkten die Bereiche Design, Nachhaltigkeit und Fairness. Wie zwei Studierende es geschafft haben, sich neben ihrem Master-Studium selbstständig zu machen und sich obendrein das Nähen selbst beizubringen, erfährst du hier im Interview mit den beiden Gründern Michael Widmann und Adrian Goosses.
Berufseinstieg
26. März 2019
Du möchtest in deinem Beruf nicht nur deinen Lebensunterhalt verdienen, sondern dich gleichzeitig für eine gerechtere, sozialere und nachhaltigere Gesellschaft einsetzen? Dann könnte ein Job im Non-Profit-Sektor genau das Richtige für dich sein. Gemeinnützige Vereine, Stiftungen und Non-Profit-Organisationen haben ein breites Spektrum an sinnvollen und spannenden Jobs zu bieten. In diesem Artikel werden dir verschiedene »NGOs Jobs« in Köln vorgestellt, die dich inspirieren können, einen sinnhaften Berufsweg einzuschlagen.
Interview mit sustainabill
21. März 2019
Unter welchen Bedingungen wurden eigentlich die Rohstoffe für das Produkt erzeugt, das ich gekauft habe? Diese Frage stellen sich nicht nur Verbraucher*innen - auch für Unternehmen werden detaillierte und verlässliche Informationen dazu immer wichtiger. Das Kölner Startup sustainabill schafft mit seiner innovativen digitalen Plattform mehr Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Produkten und stärkt die Kooperation zwischen Rohstofflieferanten und Herstellern. Erfahrt im Interview mit Gründungsteam-Mitglied Klaus Wiesen mehr über die Mission von sustainabill.
Interview mit READYMADE
30. Januar 2018
»Teilen statt besitzen« - Das Sharing-Konzept ist mittlerweile weit verbreitet, z.B. vom Carsharing bis hin zur Kleidertauschparty. Doch was ist mit der eigenen Wohnungseinrichtung? Wäre es gerade nicht schön, diese ab und zu mal ohne großen Aufwand wechseln zu können? Schließlich ändert sich der Geschmack ja oft mit der Zeit oder eine neue Lebensphase inkl. Umzug bricht an. Im Interview mit Melusine Reimers, einer der Gründer*innen von READYMADE, erfahrt Ihr, wie das Konzept des Start-ups nicht nur zu mehr Flexibilität, sondern auch zu einem nachhaltigeren Konsum beitragen kann.
Interview Rhea Moore & Nina Sahler
3. Januar 2017
Portugal ist das Ursprungsland des Korks. Auf ihrer Reise entlang der sehr alten Korkeichenwälder haben Nina Sahler und Rhea Moore auch gelernt, dass die Nutzung der Korkrinde auf vielfältige Weise Tiere und Umwelt schützen kann. Damit hatten sie das passende Material für ihre Idee gefunden, vegane Mode nachhaltig zu produzieren. Unter dem Label MATES OF NATURE vertreiben sie ihre ersten eigenen Taschen. Für die Herstellung arbeiten die beiden Gründerinnen mit einem kleinen traditionellen Betrieb in Portugal zusammen. In ihrem gesamten Unternehmen spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle und wird auch in den kleinen Dingen umgesetzt. Obwohl sie das Startup derzeit noch neben ihren Jobs führen, sind sie stolz auf ihre ersten Erfolge.