Social Entrepreneurship ist ein schnell wachsender Bereich, der die Leidenschaft und den Antrieb des traditionellen Unternehmertums mit dem Ziel verbindet, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen. Diese innovativen Unternehmen konzentrieren sich auf die Lösung sozialer und ökologischer Probleme und nicht nur auf die Erzielung von Gewinn. Sozialunternehmer/innen sind oft von dem Wunsch beseelt, in ihren Gemeinden und in der Welt insgesamt etwas zu bewirken, und sie scheuen sich nicht, über den Tellerrand zu schauen, um ihre Ziele zu erreichen. Diese Kategorie von Start-ups wird im Bereich der Nachhaltigkeit immer beliebter und ist eine gute Wahl für alle, die mit Leidenschaft etwas verändern und ihr eigenes Unternehmen gründen wollen. Ganz gleich, ob du dich für die Schaffung einer nachhaltigen Lebensmittelversorgung oder die Entwicklung eines neuen Recyclingprogramms interessierst, soziales Unternehmertum ist eine erfüllende und lohnende Berufswahl.
Interview mit Sarah Schilberg von Social-Bee
10. Juli 2019
Für Geflüchtete ist der Einstieg in den Arbeitsmarkt einer der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration. Leider schrecken viele Betriebe aufgrund von Vorurteilen oder bürokratischen Hürden zurück....
Interview mit Green Up Your Future
26. Juni 2019
Was macht einen Beruf eigentlich zu einem »grünen« Job? Und welche neuen Tätigkeitsfelder bieten in Zukunft die besten Chancen? Auf der Ausstellung »Green Up Your Future«, die zurzeit durch Deutschland tourt, können...
Interview mit Christoph Diekmann von SwitchUp
19. Juni 2019
Eine freundschaftliche, faire Beziehung zu den Kund*innen und eine Teamstruktur ohne Hierarchien - das Berliner StartUp SwitchUp geht mit seinem Konzept als »Tarifaufpasser« in mehrfacher Hinsicht neue Wege. Ihre...
Gastartikel
28. Mai 2019
Design Thinking bietet auch für Non-Profit-Organisationen (NPO) innovative Lösungsansätze für komplexe Herausforderungen. Die Methoden haben sich vielfach in der Praxis bewährt und werden darum von großen Firmen...
Interview mit »Die Zukunftsbauer«
13. April 2019
Die junge Generation steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Digitalisierung sowie der Wandel der Arbeitswelt erfordern die Fähigkeit zur aktiven Gestaltung der eigenen Zukunft. Gleichzeitig fühlen sich...
Interview mit sustainabill
21. März 2019
Unter welchen Bedingungen wurden eigentlich die Rohstoffe für das Produkt erzeugt, das ich gekauft habe? Diese Frage stellen sich nicht nur Verbraucher*innen - auch für Unternehmen werden detaillierte und verlässliche...
Startup
17. August 2017
Zusammenarbeiten statt alleine zu Hause für das eigene Startup oder Projekt zu kämpfen - das ist die Idee von Coworking. Im sozialen und ökologischen Bereich eröffnen immer mehr Coworking Spaces, die Zugang zu einer...
Weiterbildung
2. März 2017
Um sich kostengünstig neben dem Job von zuhause aus weiterzubilden, bietet E-Learning viele gute Möglichkeiten. Mit dem wachsenden Angebot an Online-Kursen kann jeder seinen Wissenshorizont erweitern oder sogar...
Social Entrepreneurship
21. November 2016
Im Fokus steht ein gesellschaftlicher Mehrwert, nicht der Profit! Das ist das Wesen von Social Entrepreneurship. Mit innovativen Lösungen und neuen Methoden werden gesellschaftliche und ökologische Probleme angepackt....
Social Entrepreneurship
15. November 2016
Social Entrepreneurship, wem sagt das was? Ihr Ziel ist es einen sozialen Mehrwert zu schaffen. Dabei gehen sie mit innovativem Unternehmergeist an gesellschaftliche Probleme heran. Die Idee des Unternehmensmodells...
Interview mit Greentable
7. November 2016
Nachhaltiger Konsum im Supermarkt-Einkauf? Aufgrund der Fülle an Informationen und der Vielzahl an Siegeln und Symbolen (z.B. Bio- oder Fair Trade-Zertifizierungen) haben es Verbraucher immer leichter, sich für...
Interview mit Van Bo Le-Mentzel
29. August 2016
Von dem Architekt und Karma-Ökonom Van Bo Le-Mentzel stammt die Idee für Fair Trade produzierte Karma Chakhs oder für die Hartz IV Möbel. In einem Selbst-Experiment hat er ein Jahr lang ohne Lohn gearbeitet, um...
Interview mit Frances Berger
22. August 2016
Viele die nachts alleine unterwegs sind greifen schnell zum Handy, wenn sie sich auf ihrem Weg unsicher fühlen. Möchte man niemanden aus dem Bett klingeln, kann man die Nummer von "Heimwegtelefon" wählen. Die Mitarbeiter...
Interview mit Patrick Bungard
16. August 2016
Kleine Organisationen oder Initiativen starten oft mit wenig Geld und vielen Fragen. Non-Profit-Akteure erhalten bei "Heldenrat – Beratung für soziale Bewegungen e. V." eine kostenlose, professionelle Beratung,...
Social Business
30. März 2016
Sozialunternehmer*innen, auch bezeichnet als Social Entrepreneurs, möchten mit ihren Geschäftsideen nicht nur finanziellen Gewinn generieren, sondern ebenfalls einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und/oder zum...
Wettbewerb
24. März 2016
Startups und Gründer sind dafür bekannt, Probleme des Kunden durch neue Geschäftsmodelle zu lösen. Dasselbe gilt auch für Social Startups & Entrepreneurs, mit dem feinen Unterschied, dass neben Kreativität und Innovationsgeist,...
Stipendien-Programm
1. Oktober 2015
Das Stipendien-Programm "ANKOMMER. Perspektive Deutschland" wendet sich an Social Entrepreneurs und Startups und sucht nach innovativen Modellen, die dazu beitragen, dass geflüchteten Menschen eine gesellschaftliche...