Green Startups
22. Dezember 2020
Eigentlich wollte sich Designerin Amelie Graf in ihrer Abschlussarbeit mit etwas ganz anderem beschäftigen als mit Kunststoffen und entwickelte im heimischen Küchenlabor fast zufällig eine innovative Lebensmittelverpackung, die nicht nur beim Kochen nützlich ist, sondern sich sogar auf dem Gartenkompost komplett zersetzt. Die Idee wurde für den renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie »Design« nominiert. Wir haben mit Amelie über den Entstehungsprozess des Meal Bag und über die Verbindung von Design und Nachhaltigkeit gesprochen.
Social Startups
30. November 2020
Daten sind das neue Öl – doch davon profitieren vor allem große, fragwürdige Internetkonzerne. Genau an deren Thron rüttelt das Startup polypoly mit einem völlig neuartigen Geschäftsmodell: Internetnutzer*innen können genau kontrollieren, mit wem sie welche Daten teilen möchten und werden außerdem finanziell an dem Gewinn der Datennutzung beteiligt. Wie diese neue digitale Wirtschaft aussehen könnte und warum dieses Konzept auch für Unternehmen klare Vorteile hat, darüber haben wir mit Mitgründerin Sabine Seymour im Interview gesprochen.
Social Startups
4. August 2020
»Shit happens. What really matters is how we handle it.« Getreu diesem Motto möchten die Gründerinnen des Startups SHITSHOW psyschische Erkrankungen am Arbeitsplatz enttabuisieren und Arbeitgeber mit innovativen Methoden dabei unterstützen, eine offene Unternehmenskultur zu schaffen, in der Mental Health aktiv gefördert wird. Warum sich das auch für die Unternehmen selbst auszahlt und wie sich auch in einer dynamischen Arbeitswelt unser mentales Wohlbefinden stärken lässt, verrät uns Mitgründerin Nele Groeger im Interview.
Social Startups
25. Februar 2020
Eine Auslage mit buntem Gemüse - von außen sieht der Gemeinwohl-Bioladen in Berlin aus wie ein ganz normaler Bio-Supermarkt. Doch dieser kleine Laden verkauft nicht nur einfach Bio-Lebensmittel, sondern ist gleichzeitig auch Bildungsort und Experimentierfeld für eine zukunftsfähige Ernährungsweise. Alles, vom Einkauf bis hin zur Entscheidungsfindung im Team, orientiert sich an den Werten der Gemeinwohl-Ökonomie. Um richtig durchzustarten, hat der Laden nun eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Welche Pläne umgesetzt werden sollen, erzählt uns Mitgründerin Grit Hallal im Interview.
Social Startups
20. Februar 2020
In einem Arbeitsumfeld, das häufig von Ellenbogenmentalität, Diskriminierung und strukturellen Benachteiligungen von Frauen* und Trans* geprägt ist, kann es enorm stärkend sein, sich mit Gleichgesinnten zusammen zu tun. Gründerin Iulia Mitzner hatte eine einfache, aber geniale Idee: Eine Plattform für lokale Unternehmen, die von Frauen* und Trans* gegründet oder geführt werden und gleichzeitig nachhaltig wirtschaften. Auch private User*innen können sich vernetzen und diese Unternehmen gezielt durch ihre Konsumentscheidung unterstützen. Come and join the Queendom!
Nachhaltige Hochschulen
1. Dezember 2019
Für die zukunftsfähige Gestaltung von Hochschulen bringen besonders die Studierenden mit ihren innovativen Ideen enormes Potential mit. Das mehrfach ausgezeichnete »netzwerk n« unterstützt mit verschiedenen Formaten Nachhaltigkeits-Initiativen an Hochschulen dabei, Veränderungsprozesse anzustoßen. Erfahre im Interview mit Lisa Kinne, Koordination des Projekts »Studierende gestalten nachhaltige Hochschulen in NRW«, wie auch deine Initiative mit dem »netzwerk n« so richtig Fahrt aufnehmen kann.
Nachhaltiges Eventmanagement
29. November 2019
Ausgelassene Partynächte im Club und Klimaschutz - geht das zusammen? Die Berliner Initiative »Clubtopia« zeigt mit ihren vielfältigen Formaten, dass Clubbetreibende und Gäste schon mit kleinen Maßnahmen einen positiven Wandel unterstützen können - ganz ohne Spaßbremse! Mehr zur musikalischen Weltrettung verrät unsere Expertin für Nacht & Nachhaltigkeit, Konstanze Meyer im Interview.
Interview mit »Berlin Hilft«
10. August 2019
Welche kleinen, unterstützenswerten Projekte gibt es in Berlin? Und welche Art von Spenden werden am dringendsten benötigt - Zeit, Geld oder doch Sachspenden? Die »Care-Map-Berlin« von NeoAvantgarde und Lottoland bietet eine Plattform speziell für kleine und noch eher unbekannte Organisationen. Mit der interaktiven Karte findest du auf einen Blick anhand des ÖPNV-Netzes das passende Projekt direkt in deiner Nähe!
Interview mit Christoph Diekmann von SwitchUp
19. Juni 2019
Eine freundschaftliche, faire Beziehung zu den Kund*innen und eine Teamstruktur ohne Hierarchien - das Berliner StartUp SwitchUp geht mit seinem Konzept als »Tarifaufpasser« in mehrfacher Hinsicht neue Wege. Ihre Mission: Die fragwürdigen Geschäftspraktiken des Energiemarktes völlig umkrempeln. Mehr dazu im Interview mit Christoph Diekmann von SwitchUp.
Gastartikel
28. Mai 2019
Design Thinking bietet auch für Non-Profit-Organisationen (NPO) innovative Lösungsansätze für komplexe Herausforderungen. Die Methoden haben sich vielfach in der Praxis bewährt und werden darum von großen Firmen wie SAP, der Deutschen Bahn oder Siemens bereits seit Jahren erfolgreich angewendet. Professionelle Anwender der Techniken lassen sich ihren Einsatz in der Regel gut bezahlen und gerade gemeinnützige Organisationen stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Pauline Tonhauser von DesignThinkingCoach.de hat sich vorgenommen, Design Thinking stärker für NPOs verfügbar zu machen.
Berufseinstieg
13. Mai 2019
Stiftungen stellen innerhalb des Non-Profit-Sektors wichtige Akteure der Zivilgesellschaft dar, die mit ihrer Förderung die Umsetzung von gemeinnützigen Projekten ermöglichen und somit zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen. Darüber hinaus können Stiftungen bei der Suche nach einer sinnvollen beruflichen Tätigkeit attraktive Arbeitgeber sein, die vielfältige Jobmöglichkeiten bieten.
Grüne Jobs
12. April 2019
Unsere kultige Hauptstadt boomt. So ist sie nicht nur die größte Stadt Deutschlands und politischer Mittelpunkt unserer Republik, sondern auch ein Tummelplatz für Menschen aus aller Herren Länder, nationale und internationale Firmen sowie verschiedenste Lebensstile. So ist Berlin zum Beispiel auch für seine alternative Szene und seine vielen Start-Ups in diese Richtung bekannt. Welcher Ort würde sich also besser für »Grüne Jobs« eignen als Berlin? Hier haben wir für dich ein paar Vorschläge, wo du dich nach Umwelt-Jobs und anderen Arbeitsplätzen in der »Grünen Branche« umschauen kannst.
Nachhaltig studieren
30. März 2019
Du strebst danach, Geld zu verdienen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun, z.B. dich nachhaltig zu engagieren? Du wünschst dir, etwas in der Welt verändern und bewirken zu können, aber bist dir nicht sicher, welche Studiengänge es im Bereich Nachhaltigkeit gibt? In diesem Artikel wirst du fündig! Wir werden dir verschiedene CSR Studiengänge vorstellen, die dich inspirieren können, einen sinnhaften Berufsweg einzuschlagen.
Berufseinstieg
19. März 2019
Du möchtest in deinem Beruf nicht nur deinen Lebensunterhalt verdienen, sondern dich gleichzeitig für eine gerechtere, sozialere und nachhaltigere Gesellschaft einsetzen? Dann könnte ein Job im Non-Profit-Sektor genau das Richtige für dich sein. Gemeinnützige Vereine, Stiftungen und Non-Profit-Organisationen haben ein breites Spektrum an sinnvollen und spannenden Jobs zu bieten. In diesem Artikel werden dir verschiedene »NGOs Jobs« in Berlin vorgestellt, die dich inspirieren können, einen sinnhaften Berufsweg einzuschlagen.
Berufseinstieg
5. März 2019
Du bist in Berlin auf der Suche nach einem Arbeitgeber, der mit seinem Geschäftskonzept den Wandel zur Nachhaltigkeit voranbringt? Oder Du willst den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und suchst einen geeigneten Coworking Space? Unsere Hauptstadt bietet hier besonders vielseitige Möglichkeiten, einen »grünen« Job zu ergattern, die wir Dir hier vorstellen möchten.
Interview mit Frances Berger
22. August 2016
Viele die nachts alleine unterwegs sind greifen schnell zum Handy, wenn sie sich auf ihrem Weg unsicher fühlen. Möchte man niemanden aus dem Bett klingeln, kann man die Nummer von "Heimwegtelefon" wählen. Die Mitarbeiter der Hotline begleiten einen am Telefon bis zur Haustür.