Diversity
26. April 2022
Zahlreiche Arbeitgebende haben es sich zum Ziel gesetzt, ihre Belegschaft »diverser aufzustellen« – denn längst ist klar: Damit wird die Organisation nicht nur für qualifizierte Bewerbende attraktiver, sondern profitiert auch ganz unmittelbar von der zunehmenden Qualität der Teamarbeit. Doch wie können Personalverantwortliche Stellenausschreibungen und Auswahlprozesse so gestalten, dass sich diverse Bewerbendengruppen auch tatsächlich angesprochen und wertgeschätzt fühlen? Auch trotz bester Intentionen tappen Personaler:innen oftmals, ohne es zu wissen, in Stolperfallen. Wie Einstellungsverfahren diskriminierungssensibel umgesetzt werden können, zeigen die Organisationsberater:innen von BQN Berlin hier an konkreten Fall- und Formulierungsbeispielen.
Social Entrepreneurship
25. März 2022
Um den Alltag von Startup-Gründer:innen ranken sich viele Klischees. Tatsache ist: viele junge Unternehmen scheitern nicht an der Qualität der Idee, sondern daran, dass sie sich keine Zeit nehmen, um im Team innere Arbeit zu leisten. Doch was bedeutet innere Arbeit? Das heißt, Prozesse und Strukturen bewusst zu gestalten, so dass diese sich idealerweise nicht am Business-as-usual orientieren, sondern eine eigene Idee davon zu entwickeln, wie das Team zusammenarbeiten und in der Welt wirken möchte. Diese Entwicklung gleicht einer Heldenreise. Doch wie kann diese Reise aussehen?
Diversity
15. März 2022
Gender Pay Gap, ungleich verteilte Care-Arbeit, hauptsächlich von Männern dominierte Führungsebenen – auf dem Weg hin zu einer geschlechtergerechten Arbeitswelt gibt es noch einiges zu tun. Auch wenn es auf der politischen Ebene noch großes Verbesserungspotential gibt: Schon jetzt haben Unternehmen viel Handlungsspielraum, um transparente und faire Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Die Agentur für Geschlechtergerechtigkeit Stand*Punkt zeigt, auf welche Weise Pionier:innen vorangehen und welche Voraussetzungen Arbeitgeber konkret schaffen können.
Branchen-Events
19. Januar 2022
Alle Jahre wieder finden sich zahlreiche Unternehmen, Startups, Organisationen und andere Akteure der Nachhaltigkeits-Branche bei verschiedenen Messen und Konferenzen zusammen, um ihr Netzwerk zu pflegen, sich zu präsentieren und natürlich auch, um nach neuen Talenten zu suchen. Auch 2022 warten wieder zahlreiche spannende Nachhaltigkeits-Messen, Karriere-Events und Jobmessen (sowohl analog als auch online) auf deinen Besuch! Also, schlag schon einmal deinen Kalender auf und nutze dieses Sprungbrett zum neuen Traumjob mit Sinn!
Impact Startups
18. Januar 2022
Auf unseren Dachflächen ist viel ungenutzter Platz: Etwa für Solaranlagen, die sauberen Ökostrom erzeugen. Doch viele Hausbesitzer*innen werden von den hohen Investitionskosten für die Solarmodule abgeschreckt. Enpal macht den Zugang zu grünem Strom vom eigenen Dach für jede*n möglich: Durch ein »Rundum-sorglos«-Abonnement, welches in der Regel günstiger ist als die bisherigen Stromkosten. Mit diesem innovativen Modell hat das Startup eine in Deutschland fast beispiellose Erfolgsstory hingelegt. Mehr über Erfolgsfaktoren für junge Unternehmen und die Energiewende im Interview mit »Chief Evangelist« Dr. Wolfgang Gründinger.
Fair Fashion
4. Januar 2022
Models sind nicht einfach nur hübsche Menschen in hübschen Kleidern, sondern repräsentieren mit ihrem Gesicht die Marke und das Produkt, das beworben wird. Im Idealfall teilen Model und Marke die gleichen Werte – ganz besonders bei nachhaltigen Marken. Die Models der Agentur Fairmodels können auswählen, für welche Produkte sie werben möchten (und für welche nicht) und verpflichten sich, nur für nachhaltige Unternehmen zu arbeiten. Fairmodels-Gründerin Anna Voelske spricht hier unter anderem über Authentizität, Nachhaltigkeit und Diversität in der Modewelt.
Impact Startups
20. Dezember 2021
Mitten in der Stadt zu wohnen, hat viele Vorteile – die Auswahl an Nahversorgung, Kultur- und Freizeitangeboten ist groß und die Wege sind kurz. Doch viele Städter*innen haben nicht das Glück, einen eigenen Garten zu besitzen und sehnen sich nach mehr Grün. Die Gründer*innen der Online-Plattform »Take a Garden« bringen, ganz im Sinne der Sharing Economy, Besitzer*innen von ungenutzten Grünflächen mit Menschen zusammen, die auf der Suche sind nach einem Stück Natur – zum Beispiel zum Gemüseanbau, Erholen, Campen oder für das Grillfest mit Freund*innen und Famile.
Impact Startups
1. November 2021
Unverpackt-Läden sind eine tolle Möglichkeit, um nachhaltig einzukaufen – doch oftmals ist der nächste Unverpackt-Laden nicht nah genug und auch das Mitnehmen der Gläser zum Befüllen kann einen spontanen Einkauf verkomplizieren. Das Düsseldorfer Startup Glasbote macht mit seinem Lieferservice den verpackungsfreien Einkauf für dich ganz einfach – und setzt bewusst auf erschwingliche Produkte. Erfahre hier, wie der Lieferservice konkret funktioniert und welche Herausforderungen die Gründer*innen bei der Realisierung dieses neuen Geschäftsmodells zu meistern hatten.
Nachhaltige Unternehmen
26. Oktober 2021
Der Handel mit Edelmetallen wie etwa Gold oder Silber geht oft mit schwersten Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörungen in den Abbaugebieten einher. Als Florian Harkort dies mit eigenen Augen sah, entschied er sich kurzerhand dazu, eines der weltweit ersten Unternehmen zu gründen, die ein Angebot an fair zertifizierten Edelmetallen schafft. Fairever zahlt den Bergleuten nicht nur ein faires Einkommen, sondern fördert zudem die nachhaltige Entwicklung der lokalen Dörfer und Gemeinschaften. Doch warum sind Fairtrade-Produkte im Supermarkt mittlerweile Standard, beim Schmuckhandel jedoch bislang eine Seltenheit?
Impact Startups
15. Oktober 2021
Wir alle kennen das Ärgernis: Das Smartphone ist kaputt, eine Reparatur ist jedoch aufgrund der Bauweise kaum möglich oder lohnt sich nicht. Diese sog. geplante Obsoleszenz macht für Hersteller jedoch nur in einem System Sinn, in dem möglichst oft neue Geräte verkauft werden müssen. Beim Geschäftsmodell »Hardware-as-a-Service« jedoch wird auf Langlebigkeit gesetzt, denn hier werden die Geräte gemietet, nicht gekauft – und wenn immer möglich repariert. Genau diese kleine Revolution der Elektronikbranche möchte die Genossenschaft Commown gemeinsam mit nachhaltigen Hard- und Software-Herstellern vorantreiben.
Female Empowerment
20. September 2021
Mit deiner Periode die Weltmeere retten? Das könnte bald Realität werden, denn das Startup VYLD entwickelt Tampons, die aus Algen bestehen. Die Periodenprodukte kommen ganz ohne Pestizide, Plastik oder sonstige Schadstoffe aus, die in den allermeisten konventionellen Tampons enthalten sind – und funktionieren darüber hinaus auch noch besser. Außerdem möchten die Gründerinnen das Thema Menstruation aus der Tabuzone holen und setzen sich für eine Wiederverbindung zwischen Mensch und Natur ein. Erfahre im Interview mit Gründerin Ines Schiller mehr über das Wunderwerk Alge!
Female Empowerment
13. September 2021
Warum gibt es im klassischen Kartendeck eigentlich keine Königin und warum sind alle Personen weiß? Die nachhaltig produzierten Kartenspiele von Spielköpfe zeigen gendergerechte und vielfältige König*innen, Damen & Buben, in denen sich unterschiedlichste Menschen wiederfinden und die mit stereotypen Rollenbildern brechen. Mehr über das Projekt erfährst du im Interview mit der Mitgründerin Carolin Bach.
Female Empowerment
7. September 2021
Nur 7 Minuten dauert im Durchschnitt eine Behandlung beim Arztbesuch. Kein Wunder, dass sich Frauen besonders bei sensiblen oder komplexen Themen wie z.B. Hormonproblemen oder Stimmungsschwankungen oftmals nur unzureichend beraten und aufgeklärt fühlen. So ging es auch Maxie Matthiessen, die daraufhin beschloss, die erste deutsche Beratungs- und Behandlungsplattform für Frauengesundheit zu gründen. Bei FEMNA kann frau Tests zu z.B. Hormon- oder Darmgesundheit durchführen und sich anschließend ausführlich beraten lassen – sowohl von Fachärztinnen als auch Heilpraktikerinnen.
Female Empowerment
1. September 2021
Kennst du den Unterschied zwischen Vagina und Vulva? Falls nicht, bist du in guter Gesellschaft, denn selbst für viele erwachsene Frauen geben die Themen Menstruation und Sexualität noch Rätsel auf. Die Ursachen liegen u.a. beim eher unzureichenden Aufklärungsunterricht in der Schule sowie bei der Tabuisierung der Menstruation, die oftmals schambehaftet ist. Diese Scham geben wir – oft unbewusst – an die junge Generation weiter. Das Brettspiel OH WOMAN® räumt mit Wissenslücken auf und bietet einen spielerischen Zugang zum Thema – eine gute Grundlage für einen Dialog ganz ohne Schamgefühle.
Social Entrepreneurship
14. Juli 2021
Gastautorin Cécile Meier erklärt, wie eine Existenzgründung im Nachhaltigkeitsbereich aussehen kann, was es dafür bedarf und wieso es so wichtig ist, sich als Selbstständige*r damit zu beschäftigen. Außerdem gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit als Creative Business Coachin, bei der sie u.a. angehende Gründer*innen dabei begleitet, ihren Traum vom eigenen Social Business wahr werden zu lassen.
Impact Startups
5. Juli 2021
Mit dem SuperCoop entsteht in Berlin ein Supermarkt mit einem kooperativen Modell: Die Kund*innen sind hier nicht nur passive Konsument*innen, sondern auch Miteigentümer*innen und können mitbestimmen, welche Produkte ins Sortiment aufgenommen und wie die Preise gestaltet werden. Das Ziel: Hochwertige und ökologisch nachhaltige Lebensmittel zu erschwinglichen Preisen, an denen auch die Produzent*innen fair beteiligt werden. Mitgründerin Johanna Kühner holt mit ihrem Team dieses Konzept, welches bereits in anderen Ländern sehr erfolgreich funktioniert, nun nach Deutschland.
Impact Startups
1. Juli 2021
Dieses Startup lässt die Herzen aller Pflanzenliebhaber*innen höher schlagen: Auf der Online-Plattform Pflanzenkreisel kannst du für deine Ableger, Gemüse- und Zimmerpflanzen sowie Saatgut neue Besitzer*innen und Tauschpartner*innen in deiner Region finden – ganz ohne lange Transportwege. Denn was vielen gar nicht bewusst ist: Die Pflanzenindustrie ist alles andere als »grün« und der Einkauf im Gartencenter absolut nicht nachhaltig. Erfahre im Interview mit Co-Founder Bastian Schmölders mehr über das Konzept und die Geschichte hinter Pflanzenkreisel!
Impact Startups
28. Juni 2021
Was für ein Saftladen! Das Obst für die Schorlen von »Das Geld hängt an den Bäumen« stammt von ungenutzten Streuobstwiesen – so fördert das Unternehmen die Artenvielfalt und schafft sichere und wertschätzende Arbeitsplätze für Menschen mit Handicap, die es auf dem Arbeitsmarkt normalerweise schwer haben. Mehr darüber, wie sinnvolle Arbeit bislang von der Gesellschaft ausgeschlossene Menschen verändert und über die Herausforderungen beim Aufbau eines sozialen Unternehmens erfährst du im Interview mit Geschäftsführerin Nancy Menk.
Interviewreihe »Fair Fashion«
15. Juni 2021
»So kann man keine Schuhe herstellen« war das Feedback der Expert*innen zur Idee nachhaltig hergestellter Minimalschuhe. Zum Glück haben Anna Yona und ihr Partner sich davon nicht beirren lassen und produzieren heute mit ihrem Label Wildling Shoes äußerst erfolgreich Schuhe, in denen sich Kinderfüße gesund entwickeln und durch zu enges Schuhwerk geschundene Erwachsenen-Füße sogar regenerieren können. Darüber hinaus punktet Wildling Shoes durch ein ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept, welches nicht nur einen minimalen CO2-Abdruck, sondern einen möglichst großen positiven Abdruck anstrebt.
Interviewreihe »Blick in die Zukunft«
8. Juni 2021
Wie wollen wir 2030 leben und arbeiten? Und vor allem: Lässt sich Zukunft vorhersehen und gesellschaftliche Entwicklung bewusst steuern? Im Rahmen der Kampagne »Strategische Vorausschau« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wagen Zukunftsforscher*innen aus verschiedensten Disziplinen einen Blick ins Ungewisse. In unserer Interviewreihe »Zukunft gestalten« zeigen uns Expert*innen des Zukunftskreises ihre Visionen für die Welt von morgen. Im vierten Teil schauen wir mit Geraldine de Bastion auf die Zukunft einer sozial gerechten Transformation digitaler Arbeitswelten und Geschäftsmodelle.