Entscheidungen treffen in unsicheren Zeiten
4. Juni 2020
In einer dynamischen und hochkomplexen Arbeitswelt, in der unternehmerische sowie persönliche Entscheidungen – auch angesichts unvorhersehbarer Entwicklungen – getroffen werden müssen, die Orientierung zu behalten, stellt Personalverantwortliche und Führungskräfte vor enorme Herausforderungen. Die Methode der Effectuation hilft dabei, auch in ungewissen Zeiten gute Entscheidungen zu treffen. Was Talent Management im Unternehmen mit Kochrezepten zu tun hat, verrät hier unsere Gastautorin und Purpose-Coach Katja Kremling.
Social Startups
24. Mai 2020
Unfassbar, aber traurige Tatsache: Wäre die Lebensmittelverschwendung ein Land, dann wäre es auf Platz 3 der größten Treibhausgasemittenten! Nicht nur in privaten Haushalten, auch bei z.B. Restaurants und Bäckereien landet am Ende des Tages so einiges im Müll. Mit Too Good To Go können Betriebe ihre überproduzierten Portionen doch noch verkaufen - und die Kund*innen freuen sich über vergünstigte Leckereien. Mehr über das preisgekrönte Konzept und die Food Waste Movement im Interview mit der Too Good To Go Deutschland-Chefin Laure Berment.
Social Startups
18. Mai 2020
Lange Vertragslaufzeiten, undurchsichtiger Tarifdschungel, mieser Kundenservice: Mobilfunkanbieter sind nicht gerade für ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit bekannt. Nun wollen die jungen Gründer*innen die Branche von WEtell ordentlich umkrempeln und ihr Startup von Grund auf ökologisch verantwortlich, transparent und fair aufbauen - 2-Jahres-Knebelverträge sucht man bei WEtell vergeblich. Was WEtell darüber hinaus noch anders macht als die anderen, erzählt Mitgründerin Alma Spribille im Interview.
New Work
11. Mai 2020
Fach- und Führungskräfte stehen oft vor einem Dilemma: Einerseits wünschen sie sich flexibles Arbeiten und die Vereinbarkeit von Beruf & Privatleben, andererseits sind die Anforderungen an ihre Entscheidungskompetenz und Performance enorm hoch. Doch wer sagt denn, dass man die ganze Verantwortung alleine tragen muss? Mit dem TopSharing-Modell teilen sich zwei Expert*innen eine Stelle und bringen gleich die doppelte Kompetenz ins Unternehmen. Katharina Wiench & Esther Himmen von »pairforming« verraten, wie man ein erfolgreiches Tandem bildet und mögliche Bedenken der Arbeitgeber entkräftet.
Klima-Startups
6. Mai 2020
Klimaziele - die hat mittlerweile so gut wie jedes größere Unternehmen. Die lesen sich meist ziemlich ambitioniert. Ein Klassiker: »Klimaneutralität bis zum Jahr soundso.« Doch trägt dies wirklich zum Erreichen des <2°-Celsius-Ziels der UN bei oder ist es doch eher - im wahrsten Sinne des Wortes - heiße Luft? Das Startup »right.« hat ein Modell entwickelt, das den Beitrag von Unternehmen zum Klimaschutz in einer leicht verständlichen Zahl ausdrückt und vergleichbar macht: Das XDC-Modell. Mehr darüber, wie sich Klimawissenschaft und wirtschaftliche Realität zusammenbringen lassen, verrät uns Mitgründer Dr. Sebastian Müller.
Social Startups
28. April 2020
Manche Ideen sind so naheliegend, dass man sich fragt, warum sie nicht schon viel früher jemand umgesetzt hat. Was in Deutschland für andere Getränke schon seit Jahrzehnten völlig normal ist, gilt aber leider nicht für Kaffeebecher: Das Pfandsystem. Jeden Tag landen tagtäglich hunderttausende Einwegbecher für Coffee-to-go im Müll und erzeugen eine riesige Plastikflut. Das kürzlich für den »ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit« nominierte Startup RECUP ruft mit seinen Pfandbechern zur #coffeetogorevolution auf. Mehr zur Erfolgsgeschichte von RECUP erzählt uns Marketing-Expertin Stefanie Ullrich.
Berufseinstieg
22. April 2020
Du bist im Ruhrgebiet, in Düsseldorf oder Wuppertal auf der Suche nach einem Arbeitgeber, der mit seinem Geschäftskonzept den Wandel zur Nachhaltigkeit voranbringt? Dich reizt die Arbeit im Non-Profit-Sektor? Oder Du willst den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und suchst einen geeigneten Coworking Space? Hier bieten der »Pott« als größtes Ballungsgebiet Deutschlands, die Landeshauptstadt Düsseldorf sowie das angrenzende Wuppertal besonders vielseitige Möglichkeiten, einen »grünen« Job zu ergattern, die wir dir hier vorstellen möchten.
Gastartikel
16. April 2020
Wie können wir uns als Teil eines Teams unsere eigenen Bedürfnisse und persönlichen Qualitäten klar im Blick behalten und gleichzeitig erleben, wie unsere Stärken und Fähigkeiten sich - mit anderen Teammitgliedern wechselwirkend - in das "große Ganze" einfügen? Welchen Rolle nehme ich selbst ein und welche Entfaltungsmöglichkeiten gibt mir mein Arbeitsumfeld? Dies sowohl für sich selbst als auch mit dem Team zu reflektieren, kann gerade in Krisenzeiten dabei helfen, Potentiale zu entdecken und das Wir-Gefühl zu stärken. Hier gibt Berufungscoachin Katja Kremling eine simple, aber wirkungsvolle Impuls-Übung.
New Work
9. April 2020
Quasi von heute auf morgen mussten viele Menschen mit Bürotätigkeit plötzlich ins Home Office wechseln. Von zu Hause aus arbeiten zu können, hat einige Vorteile, kann jedoch auch zur echten Belastungsprobe werden. Wir bei NachhaltigeJobs arbeiten schon seit Anfang an komplett remote und teilen hier unsere Erfahrungen mit dir, damit du gar nicht erst in die klassischen Stolperfallen tappst und dir der Übergang ins Home Office direkt möglichst stressfrei und dennoch produktiv gelingt.
Gastartikel
7. April 2020
Für was für ein Unternehmen möchtest du eigentlich arbeiten und welche Anforderungen hast du an deinen künftigen Arbeitgeber? Sicher, ein gutes Gehalt und Aufstiegschancen sind wichtig, aber findest du schon in der Bewerbungsphase heraus, wie das Unternehmen mit Themen wie ökologischer Verantwortung und Klimaschutz umgeht oder welche Wertschätzung es den Mitarbeiter*innen entgegenbringt? Was genau zeichnet für dich persönlich eigentlich einen »guten« Arbeitgeber aus? Orientierung und Entscheidungshilfe bekommst du hier von Bewerbungscoach Christian B. Rahe.
New Work
3. April 2020
Corona hat dich und deine Kolleg*innen ins Home Office verlegt und du suchst nach einer benutzerfreundlichen, kostengünstigen und sicheren Lösung, um die Kommunikation mit deinem Team auch ohne persönliche Treffen sicherzustellen? Wir zeigen dir, welche Anbieter für Online Meetings und Webinare am besten geeignet sind und mit welchen Moderationstechniken sich Videokonferenzen möglichst produktiv gestalten lassen.
GreenTech
17. März 2020
Die Zukunft der nachhaltigen Energiebranche ist digital. Egal ob Biogas, Solar- oder Windkraft - Das Kölner Startup »Next Kraftwerke« kann Stromproduzenten und -verbraucher virtuell vernetzen und somit den Strom viel effizienter zur Verfügung stellen. Über die Vorzüge dieser in Deutschland völlig neuartigen digitalen Lösung spricht Nils Neuneier-Quak, Marketing-Experte bei »Next Kraftwerke«, mit uns im Interview.
Berufseinstieg
13. März 2020
Viele junge Menschen engagieren sich privat für den Klima- und Umweltschutz, indem sie z.B. an Demos teilnehmen oder ihren Konsum hinterfragen. Aber dass man Klimaschutz auch beruflich machen kann, ist vielen gar nicht bewusst oder der Wunsch kollidiert mit den eher konservativen Bildern in der Berufswahl. Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt zeigt Berufseinsteiger*innen und Bildungsakteur*innen das gesamte Spektrum der Optionen auf, die es im Bereich der Umweltwirtschaft gibt. Welche Jobs weitaus »grüner« sein können als vermutet, verrät uns Projektleiter Krischan Ostenrath im Interview.
Social Startups
25. Februar 2020
Eine Auslage mit buntem Gemüse - von außen sieht der Gemeinwohl-Bioladen in Berlin aus wie ein ganz normaler Bio-Supermarkt. Doch dieser kleine Laden verkauft nicht nur einfach Bio-Lebensmittel, sondern ist gleichzeitig auch Bildungsort und Experimentierfeld für eine zukunftsfähige Ernährungsweise. Alles, vom Einkauf bis hin zur Entscheidungsfindung im Team, orientiert sich an den Werten der Gemeinwohl-Ökonomie. Um richtig durchzustarten, hat der Laden nun eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Welche Pläne umgesetzt werden sollen, erzählt uns Mitgründerin Grit Hallal im Interview.
Social Startups
20. Februar 2020
In einem Arbeitsumfeld, das häufig von Ellenbogenmentalität, Diskriminierung und strukturellen Benachteiligungen von Frauen* und Trans* geprägt ist, kann es enorm stärkend sein, sich mit Gleichgesinnten zusammen zu tun. Gründerin Iulia Mitzner hatte eine einfache, aber geniale Idee: Eine Plattform für lokale Unternehmen, die von Frauen* und Trans* gegründet oder geführt werden und gleichzeitig nachhaltig wirtschaften. Auch private User*innen können sich vernetzen und diese Unternehmen gezielt durch ihre Konsumentscheidung unterstützen. Come and join the Queendom!
Berufseinstieg
1. Februar 2020
Klimawandel, Plastikflut, Artensterben - unser Planet steckt in Schwierigkeiten. Viele Unternehmen verwenden »Nachhaltigkeit« mittlerweile für den Aufbau ihres Images und richten eigene Abteilungen für »Corporate Social Responsibility« (CSR) ein. Denn immer mehr Menschen möchten nicht nur ethisch konsumieren, sondern auch mit einer Tätigkeit Geld verdienen, die sinnerfüllt ist und etwas Gutes zur Umwelt und Gesellschaft beiträgt. Und gute, engagierte Fachkräfte sind hart umkämpft.
Berufsorientierung
6. Januar 2020
In ein paar Monaten ist es wieder soweit: tausende Schüler*innen und Studierende fiebern ihren Abschlüssen entgegen und freuen sich über den geschafften Meilenstein. Neben der ganzen Lernerei, den Vorbereitungen und den schulischen/universitären Verpflichtungen sollte aber auch die Karriereplanung nicht zu kurz kommen. Neben dem Internet bieten hier Karriere- und Berufsmessen eine ausgezeichnete Plattform sich über verschiedene Alternativen zu informieren und erste Kontakte zu Arbeitgebern zu knüpfen. Welche Messen es mit dem Fokus auf nachhaltige Branchen gibt, wie du einen Dresscode-Fauxpas vermeidest und vieles mehr erfährst du in diesem Artikel.
GreenTech
23. Dezember 2019
Das Elektroauto »Sion« ist eines der bislang ungewöhnlichsten und gewagtesten Elektroauto-Projekte Deutschlands. »Sono Motors« macht so ziemlich alles anders als die großen Automobilhersteller, sowohl bei der Entwicklung und Produktion als auch der Finanzierung. Statt sich in die Abhängigkeit von Großinvestor*innen zu begeben, wollen die jungen Gründer ihren Überzeugungen treu bleiben und starten eine gigantische Community Funding-Kampagne. Das Ziel: 50 Millionen in 30 Tagen. Wie »Sono Motors« künftig die Autobranche kräftig aufmischen will, erzählt uns Co-Founder Laurin Hahn im Interview.
Nachhaltige Unternehmen
11. Dezember 2019
Leitungswasser hat zahlreiche Vorteile: Man spart sich das Kistenschleppen, eine Menge Geld und vor allem: Plastikflaschen. Doch was tun, wenn man unterwegs und durstig ist? Die »CLOSCA Water App« navigiert dich - sogar weltweit - zur nächsten Refill-Station in Gastronomie-Lokalen oder Geschäften. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern macht durch die eingebauten Challenges und die Möglichkeit, beim Auffüllen Guthaben zu sammeln, auch noch Spaß. Mehr im Interview mit Carlos Ferrando, Gründer und CEO von »CLOSCA«.
Finanzen
9. Dezember 2019
Ein gut gefülltes Investment-Portfolio, das dich früher in Rente schickt, den ein oder anderen Wunsch erfüllt und dabei noch ökologisch und ethisch vertretbar ist? Klingt zu schön um wahr zu sein? Muss es nicht! Im Folgenden informieren wir dich, wie du auch mit gutem Gewissen ein nachhaltiges Vermögen aufbauen kannst, das sich sehen lassen kann.