SDG-Scouts: Qualifizierungsprogramm für Auszubildende und Nachwuchskräfte für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

Mit dem neuen Qualifizierungsangebot »SDG-Scouts« will der B.A.U.M. e.V. als Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften Auszubildende und Nachwuchskräfte aller Branchen befähigen, Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen aktiv voranzubringen. Anhand der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) werden effektive Verbesserungspotenziale erkannt und innerhalb eines Praxisprojektes im eigenen Betrieb umgesetzt.
Photo by Mapbox on Unsplash
von Charlotte Clarke, 27. September 2022 07:07

Die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung ist inzwischen nahezu unbestritten. Einen deutlichen Ausdruck findet dies in der 2015 von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedeten Agenda 2030 und ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs). Auch Unternehmen sind aufgefordert, ihre Kreativität und ihr Innovationspotenzial zu nutzen, um die Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung zu meistern.

Im Mittelpunkt der Qualifizierung zu SDG-Scouts steht dabei ein praktisches Nachhaltigkeitsprojekt, das die Auszubildenden und Nachwuchskräfte gemeinsam mit einem/einer betrieblichen Pat:in entwickeln, durchführen und abschließend präsentieren. 

Durchgeführt wird das Programm vom Unternehmensnetzwerk B.A.U.M. e.V. in Zusammenarbeit mit dem Institut für Nachhaltigkeit in der Berufsbildung (INB) aus Laatzen/Hannover.

Vorteile und Ziele des Programms

Das SDG-Scouts-Programm bringt für die teilnehmenden Unternehmen frische Impulse für die Unternehmensentwicklung hinsichtlich der Nachhaltigkeits-Agenda. Sie haben die Chance, ihre Nachhaltigkeitsperformance zu verbessern und sich als nachhaltiges Unternehmen zu positionieren. Führungskräfte von morgen werden entsprechend der SDGs sensibilisiert. Die Teilnahme an dem Projekt steigert zudem die Arbeitgeberattraktivität als bevorzugter Ausbildungsbetrieb. Das Programm ist für Betriebe aller Branchen offen.

Auf der anderen Seite bekommen Auszubildende und Nachwuchskräfte die Möglichkeit, berufsübergreifende Kompetenzen in den Bereichen nachhaltige Gestaltung des Arbeitsumfeldes, Projektmanagement und Kommunikation zu erwerben und erhalten außerdem die Chance, ein betriebliches Verbesserungsprojekt zu entwickeln und umzusetzen. Das Projekt ermöglicht den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung mit Auszubildenden und Nachwuchskräften verschiedener Fachrichtungen und aus anderen Betrieben.

Wie lange dauert das Programm?

Ein Programmdurchlauf dauert ca. 6-8 Monate und wird für Herbst 2022 erstmals angeboten. Im Frühjahr 2023 und im Herbst 2023 sind weitere Programmdurchläufe geplant. 

Ablauf der Qualifizierung

Teilnehmen können Nachwuchskräfte und Auszubildende aller Ausbildungsberufe teilnehmen. 

Die SDG-Scouts erhalten im Rahmen von Schulungsterminen die nötigen Fachkenntnisse, um  in ihren Betrieben drei- bis siebenköpfige Projektteams zu bilden, welche in ihren Unternehmen Nachhaltigkeitsleistungen erfassen und entsprechende Verbesserungspotenziale identifizieren. Darauf aufbauend setzen die Projektteams mit ihrem/ihrer Pat:in ein betriebliches Projekt um präsentieren ihr Konzept der Geschäftsführung. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmenden von B.A.U.M. e.V. ein Zertifikat.

Finanzierung

Das Projekt wird fachlich und finanziell durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) sowie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und das Umweltbundesamt (UBA) unterstützt. 

Dank der Förderung können 30 KMU-Pilotunternehmen kostenlos an dem Programm teilnehmen. Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden können die SDG-Scout-Schulung für 4.000 € je Programmdurchlauf für bis zu acht teilnehmende Nachwuchskräfte nutzen.

Die ersten Schulungen starten am 05. Oktober 2022 - vereinzelt sind noch Plätze noch frei. Die nächsten Durchgänge starten im Frühjahr und Herbst 2023.

Weitere Informationen auf der Webseite der SDG-Scouts.

Mehr zum Thema CSR Nachhaltige Unternehmen Berufseinstieg
NachhaltigeJobs Newsletter
Keine Stellenangebote mehr verpassen! Erhalte mit unserem kostenlosen Newsletter wöchentlich die neuesten Jobs.
Magazin Schnell-Suche

Einige Jobs, die dich interessieren könnten

28. März 2023
Mitarbeiter Rezeption (m/w/d)
Teilzeit möglich
Verein für Berliner Stadtmission
| Berlin
28. März 2023
Fundraiser/in Direktmarketing offline/digital (m/w/d)
Remote
ROTE NASEN Deutschland e.V.
| Berlin
28. März 2023
Feature
Referent Compliance für den Bereich Ausland (w/m/d)
Kindermissionswerk ,Die Sternsinger' e.V.
| Aachen
28. März 2023
Referent für den Bereich Ausland (w/m/d)
Kindermissionswerk ,Die Sternsinger' e.V.
| Aachen
28. März 2023
Länderreferent/in Brasilien (w/m/d)
Kindermissionswerk ,Die Sternsinger' e.V.
| Aachen
28. März 2023
Referent*in Internationale Programme - Interim
Teilzeit möglich
Ärzte der Welt e.V.
| Landsbergerstraße 428, 81241 München
28. März 2023
Mitarbeiter*in Spenderservice (m/w/d)
Teilzeit möglich
Ärzte der Welt e.V.
| Landsbergerstraße 428, 81241 München
28. März 2023
Feature
Klimaschutzmanager:in (w/m/d)
Teilzeit möglich
Umweltbetrieb Bremen
| Bremen
27. März 2023
Projektleitung
TU Darmstadt
| Darmstadt
27. März 2023
Eine ökologische Fachkraft (m/w/d) für Landespflege, 100%
Landratsamt Ludwigsburg
| Ludwigsburg
27. März 2023
Elektroniker/Mechatroniker (m/w/d)
Klima Arena
| 74889 Sinsheim
27. März 2023
Referent*in Internationale Programme (m/w/d)
Ärzte der Welt e.V.
| Lnadsbergerstraße 428, 81241 München
27. März 2023
Finance Manager (m/f/*)
Client Earth
| Berlin
24. März 2023
Mitarbeiter*in Mitgliedschaftsfinanzen und -service
Amnesty International e.V.
| Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin
24. März 2023
Feature
UX Designer / Researcher Wikidata for Wikimedia projects (m/f/d)
Wikimedia Deutschland e. V.
| Berlin
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos:
Um unsere Dienstleistungen anbieten zu können, nutzen wir externe Services und Cookies. Unter Datenschutz findest du mehr Infos. Hast du noch Fragen? Dann schreib uns gerne.
  Akzeptieren & Schließen