Organisation: | SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik gGmbH |
Ort: | Hamburg oder remote, Deutschland |
30 Std./Woche (oder in Absprache; Remote-Arbeit möglich)
Wir legen Wert auf Diversität in unserem Team und freuen uns über jede Person, die sich bei uns bewirbt! Für diese Stelle suchen wir jedoch insbesondere eine Person, die sich als Black, Indigenous oder Person of Color (BI_PoC) positioniert, da die Tätigkeit eine rassismuserfahrene Perspektive voraussetzt und Empowermentarbeit mit rassismuserfahrenen Personen beinhaltet. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Das deutsche Bildungssystem ist nicht für alle gerecht. Besonders junge Menschen, die neu nach Deutschland gekommen sind oder Diskriminierungen erleben, haben es schwer. Wir setzen uns dafür ein, dass sich Schule verändert! Unser Team begleitet Schulen auf dem Weg zu einer rassismuskritischen und sprachsensiblen Bildungspraxis. Mit Workshops, Weiterbildungen und Unterrichtsmaterialien befähigen wir Lehrkräfte, ihren Unterricht inklusiver und chancengerechter zu gestalten. Wir haben den Anspruch, was wir nach außen geben, auch in unserer eigenen Organisation zu leben. Daher arbeiten wir aktiv daran, im Team ein gemeinsames Verständnis von Rassismus zu entwickeln und ein sicheres, Arbeitsumfeld für alle zu schaffen. Dazu gehört auch, uns selbst und unsere Geschichte als weiß gegründete Organisation immer wieder kritisch zu reflektieren. Hast du Lust, Teil dieses Entwicklungsprozesses zu sein und unsere Arbeit mitzugestalten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
In unserem Bereich Marketing und Communitymanagement setzen wir uns zum Ziel, Erkenntnisse zu teilen, Denkanstöße zu setzen und natürlich unsere Ideen zu besserer Bildungspraxis zu teilen. Marketing und Bildungsformate geben sich deshalb bei uns die Hand und transportieren unsere Vision von Schule. Unser Organisationsziel ist es, in den kommenden Jahren alle Lehrkräfte, die Klassen mit neuzugewanderten Schüler*innen unterrichten, mit unseren Angeboten zu erreichen. Für mehr Nachhaltigkeit ist es dabei unser Anspruch, sie in einer Community zu vernetzen und ihnen fortlaufend spannende, kreative, bedarfsorientierte und vielfältige Angebote zu machen, um den Lernprozess fortwährend weiter anzustoßen. Zu unseren Schwerpunkttätigkeiten zählen unsere Accounts auf Instagram und Facebook, Influencermarketing, SEO und SEA, Email- und Post Marketing, Youtube-Ads und andere. Außerdem wollen wir zukünftig Pressearbeit machen und uns hier neue Netzwerke aufbauen.
Im Bereich Marketing:
Im Bereich Reporting:
Im Bereich Communitymanagement:
Weitere Pluspunkte
Du erfüllst nicht alle Anforderungen, aber einige Aufgaben sprechen dich besonders an? Oder du bringst andere relevante Erfahrungen mit? Dann erzähl uns davon in deinem Motivationsschreiben – wir freuen uns darauf!
Start: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf zwei Jahre aufgrund von Projektfinanzierung
Vergütung: Angelehnt an TVöD 10
Remote-Arbeitsplatz
Arbeitssprache ist Deutsch, die Kenntnisse weitere Sprachen werden im Team sehr geschätzt.
Unsere Arbeitsumgebung ist nicht komplett barrierefrei, aber wir setzen uns aktiv dafür ein, das zu verändern. Lass uns gerne wissen, welche Barrieren deine Bewerbung erschweren könnten, damit wir gemeinsam eine gute Arbeitsumgebung für dich schaffen können!
Wir möchten den Bewerbungsprozess so fair wie möglich gestalten. Bitte sende uns deinen Lebenslauf – ohne Foto, Geburtsdatum oder Angaben zu Herkunft und Familienstand – sowie ein Motivationsschreiben an bewerbung@schlau-werkstatt.de.
Notwendige Zeugnisse fordern wir erst nach einem Kennenlernen an.
Die Bewerbung ist jederzeit möglich bis zum 02. November 2025.
Falls du Fragen hast oder unsicher bist, ob die Stelle passt, melde dich einfach – wir freuen uns, von dir zu hören!
SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik gGmbH
Alioune Niang (Fachbereichsleitung)
Schertlinstr. 4
81379 München
Mail: n.hille@schlau-werkstatt.de
Tel. 0151-51 40 69 81