Der Caritasverband Saar Hochwald e.V. sucht zum 01.11.2025 eine Leitung (m/w/d) für das Projekt „(Selbst-)Führung mit FLOW – Freiraum für Lösungen, Organisation und Wandel“ im ESF Plus-Bundesprogramm „rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft“.
Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 Prozent (39 Stunden/Woche). Die Stelle ist zunächst bis zum 31.10.2028 befristet. Dienstort ist Merzig.
Ihre Aufgaben
- Sie leiten das ESF+-Projekt und gestalten die Transformation unserer Führungs- und Unternehmenskultur partizipativ, diskriminierungssensibel und werteorientiert. Dabei stellen Sie die Mitarbeitenden als zentrale Akteur:innen des Wandels in den Mittelpunkt und fördern ihre Entwicklung sowie die Zukunftsfähigkeit unseres Verbands als lernende Organisation der Sozialwirtschaft.
- Sie steuern externe Referent:innen unter Berücksichtigung vielfältiger Perspektiven und diskriminierungssensibler Wissensvermittlung.
- Sie planen und moderieren partizipative Prozesse wie Ist-Analysen und Workshops.
- Sie integrieren die Prozessergebnisse in Leitbild und Führungsleitlinien und begleiten deren Umsetzung in ausgewählten Modellbereichen.
- Sie beraten und coachen Führungskräfte und Mitarbeitende bei Veränderungsprozessen im eigenen Verantwortungsbereich.
- Sie verantworten mit der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit die interne und externe Kommunikation des Projekts – u. a. durch Veranstaltungen, Publikationen und Social Media.
- Sie entwickeln Indikatoren und übernehmen Monitoring, Dokumentation und Berichterstattung gegenüber dem Fördermittelgeber. Sie planen die langfristige Verstetigung zentraler Instrumente und Formate, z. B. Schulungskonzepte und Multiplikator:innenmodelle.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozial-, Wirtschafts- oder Erziehungswissenschaften (z. B. Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Psychologie, Wirtschaftspsychologie oder vergleichbar).
- Sie verfügen über eine Zusatzausbildung in den Bereichen Change Management, systemische Beratung, Mediation, Themenzentrierte Interaktion oder Organisationsentwicklung.
- Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung in der Organisationsentwicklung mit, idealerweise in der Sozialwirtschaft.
- Sie besitzen fundierte Kenntnisse im Projektmanagement sowie ein gutes Verständnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge.
- Sie zeichnen sich durch eine kreative, didaktisch vielfältige Aufbereitung von Lerninhalten aus und moderieren souverän, in Präsenz wie digital.
- Sie bringen eine diskriminierungssensible Haltung mit, kommunizieren empathisch und überzeugend.
- Sie sind sicher im Umgang mit MS Office 365 und digitalen Kollaborationstools.
- Sie bringen Flexibilität, Dienstreisebereitschaft sowie Freude an offener Zusammenarbeit, Wissens- und Erfahrungsaustausch mit.
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle Position in einem innovativen Projekt mit gesellschaftlicher Relevanz.
- Hohen Gestaltungsspielraum sowie kollegiale Mitverantwortung.
- Ein unterstützendes, interdisziplinäres Projektteam.
- Fort- und Weiterbildungen im Bereich Führung und Kulturentwicklung.
Wir stehen für eine Kultur der Vielfalt und Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen unabhängig von sozialer, nationalstaatlicher und ethnischer Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Religion oder Behinderung. Unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen betrachten wir als wichtigen Beitrag zur Qualität und Weiterentwicklung unserer Arbeit.