CSR im Mittelstand: Von der Unternehmensanalyse zur Nachhaltigkeitsstrategie

Auch im deutschen Mittelstand ist das Thema Nachhaltigkeit inzwischen angekommen. Viele Unternehmen zeigen sich durchaus offen und interessiert, häufig steht jedoch die Frage im Raum, ob sich CSR-Aktivitäten im Einzelfall auch wirklich auszahlen. Es mangelt mitunter an Information sowie Prozesswissen und außerdem ist unklar, wie die komplexe Thematik effektiv angegangen werden kann.
von Roman Link, 1. September 2017 12:13

Die richtige Strategie ist entscheidend

Was Unternehmen benötigen, ist ein klarer strategischer Leitfaden, an dem sie sich orientieren können, entwickelt von einer Person mit hinreichender Expertise auf dem Gebiet der unternehmerischen Nachhaltigkeit. Insbesondere in größeren mittelständischen Unternehmen sind bereits  »Nachhaltigkeitsbeauftragte« (nachfolgend auch CSR-Manager genannt) beschäftigt. Sie beschäftigen sich umfassend mit dem Thema CSR und werden intern auf die Stelle vorbereitet oder extern über eine Stellenausschreibung gezielt gesucht. Nachhaltigkeitsbeauftragte aus internen Ausschreibungen haben den Vorteil, dass sie das Unternehmen bereits gut kennen und im Idealfall einen sehr guten Draht zu Vertretern der anderen Geschäftsbereiche haben. Einblicke in die verschiedenen Unternehmensbereiche und -prozesse sind wichtig für die Konzeption und Implementierung von Strategien sowie konkreten Maßnahmen.

Gerade in kleineren mittelständischen Unternehmen ist die Funktion des/der Nachhaltigkeitsbeauftragten hingegen alles andere als ein Vollzeitjob. Mangelnde Kapazitäten oder ein vergleichsweise geringer Bedarf machen die Ausschreibung einer Vollzeitstelle als Nachhaltigkeitsbeauftrage(n) nicht rentabel. Was sollen jene Unternehmen also tun? In der Praxis haben sich zwei konkrete Schritte bewährt, beginnend mit einer Initialanalyse und darauf folgend das Engagieren eines externen CSR-Managers.

Die Initialanalyse ist eine geeignete Methode, um mit geringem Aufwand vorab wichtige Fragen zu beantworten und festzustellen, ob CSR zukünftig ein fester Bestandteil des Unternehmens werden soll. Die Initialanalyse beschäftigt sich mit drei Kernthemen: sie zeigt individuelle Chancen auf, gibt Aufschluss über Potenziale und eruiert mögliche Ansatzpunkte für konkrete Maßnahmen. So lassen sich erste Tipps ableiten und auf dieser Basis im zweiten Schritt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie erarbeiten. Dieser strategische Ansatz ist entscheidend, um Maßnahmen effektiv umzusetzen, klar definierte Ziele zu erreichen und letztlich den Unternehmenswert zu steigern.

Für die Durchführung der Initialanalyse sowie das mögliche weitere Vorgehen empfiehlt es sich, die Expertise eines externen CSR-Managers einzuholen. Externe CSR-Berater*innen bieten den Vorteil einer projektbasierten, zielorientierten und flexiblen Dienstleistung. Sie müssen nicht erst angelernt werden, sind auf Anhieb einsatzbereit und können je nach Geschäftslage konsultiert oder wieder abbestellt werden.

CSR-Berater*innen bieten Unternehmer*innen zudem einen differenzierteren und umfassenderen Blick auf das Thema Nachhaltigkeit. Während viele Unternehmer*innen CSR mit Umweltschutz und Ressourceneinsparungen gleichsetzen, ist den zertifizierten CSR-Berater*innen die Vielseitigkeit des Themas bekannt. Das Vorurteil einiger Unternehmer*innen, Nachhaltigkeit zahle sich für sie nicht aus, rührt häufig daher, dass die soziale Dimension vernachlässigt wird. Einem Elektrotechnik-Familienbetrieb, der Probleme hatte, sowohl eigens ausgebildete Fachkräfte nach abgeschlossener Ausbildung im Betrieb zu halten als auch neue Fachkräfte für den Betrieb zu gewinnen, konnten wir helfen, indem wir verstärkt auf die soziale Dimension der Nachhaltigkeit gesetzt haben. Es wurden Optionen geschaffen, Familie und Beruf besser in Einklang zu bringen, flexiblere Arbeitszeiten ermöglicht und Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten. Nach anfänglicher Skepsis gegenüber dem Thema CSR hat das Unternehmen nach der Implementation der Maßnahmen erste Erfolge verzeichnen können.

Zu Teil 2: CSR im Mittelstand: Mit dem »Green Team« zur maßgeschneiderten Nachhaltigkeitsstrategie

 

Über den Autor

Roman Link ist zertifizierter CSR-Manager und Geschäftsführer der Beratungsagentur Link and Friends. Seit 2009 beschäftigt er sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit im Mittelstand.

Mehr zum Thema CSR Nachhaltige Unternehmen
NachhaltigeJobs Newsletter
Keine Stellenangebote mehr verpassen! Erhalte mit unserem kostenlosen Newsletter wöchentlich die neuesten Jobs.
Magazin Schnell-Suche

Magazin

Impact Startups

Vulvani: Zyklusbewusstsein statt Perioden-Scham

13. September 2022

Einige Jobs, die dich interessieren könnten

Premium
Qualitätsmanager / Nachhaltigkeitsmanager / Regulatory Manager (m/w/d)
Dr. Wack Holding GmbH & Co. KG
| Ingolstadt
24. März 2023
Mitarbeiter*in Mitgliedschaftsfinanzen und -service
Amnesty International e.V.
| Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin
24. März 2023
Feature
UX Designer / Researcher Wikidata for Wikimedia projects (m/f/d)
Wikimedia Deutschland e. V.
| Berlin
24. März 2023
Referent*in für Humanitäre Hilfe/ Humanitarian Progamme Advisor
Oxfam Deutschland e.V.
| Berlin
24. März 2023
Referent:in Offshore | Performance Management (m/w/d)
Trianel GmbH
| Hamburg
24. März 2023
Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich Projektbetreuung
Teilzeit möglich
GLS Zukunftsstiftung Entwicklung
| Bochum
24. März 2023
Feature
Civil Peace Service (CPS) Advisor (m/f/d) for environmental Peacebuilding and organisation...
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ GmbH
| Beirut
24. März 2023
Programm-Referent*in mit Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa
Teilzeit möglich
filia.die frauenstiftung
| Hamburg
23. März 2023
Finanzsachbearbeiter:in (m/w/d)
Teilzeit möglich
DGRV - Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.
| Bonn
23. März 2023
Fachreferent*in Controlling (m/w/d)
Amnesty International e.V.
| Berlin
23. März 2023
Leiter*in Marketing und Fundraising
Teilzeit möglich
Remote
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
| Niestetal bei Kassel
23. März 2023
Leitung Stiftungsbuchhaltung (m/w/*)
Teilzeit möglich
Haus des Stiftens gGmbH
| München
22. März 2023
Stadtteilkoordinator:in (m/w/d)
Teilzeit möglich
stattbau münchen GmbH
| München
22. März 2023
Social Media Redakteur*in
Teilzeit möglich
Dekoder gGmbH
| 100 % Homeoffice
22. März 2023
Feature
Kaufmännische:r Sachbearbeiter:in (m/w/x)
Teilzeit möglich
stadtmobil carsharing AG
| Stuttgart
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos:
Um unsere Dienstleistungen anbieten zu können, nutzen wir externe Services und Cookies. Unter Datenschutz findest du mehr Infos. Hast du noch Fragen? Dann schreib uns gerne.
  Akzeptieren & Schließen