Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in den Projekten „Living Lab Teufelsmoor“ und „PaludiAllianz“

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in den Projekten „Living Lab Teufelsmoor“ und „PaludiAllianz“

Organisation: Michael Succow Stiftung
Ort: Osterholz-Scharmbeck, Deutschland

Teilzeit bis zu 75 %, ab 01.06.2025

Die Michael Succow Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Greifswald. Seit 1999 setzt sie sich für den Schutz der Moore und ihre zukunftsfähige Nutzung ein. Als Partner im Greifswald Moor Centrum verbindet sie in zahlreichen Projekten Planung und Umsetzung mit Forschung und Wissenschaft und vertritt das Thema Moorklimaschutz in politischen Prozessen.

Für das Projekt „Living Lab Teufelsmoor – klima- und naturschutzorientierte Nassbewirtschaftung von Moorböden mit innovativer Aufwuchsverwertung im Landkreis Osterholz“ und außerdem optional für das Vorhaben „Aufbau von skalierbaren Wertschöpfungsketten mit Paludikultur-Biomasse aus wiedervernässten Mooren in Deutschland in Allianz mit Wirtschaftsakteuren“ suchen wir zum 01.06.2025 eine*n wissenschaftliche Mitarbeiter*in (m/w/d).

Die Stelle umfasst bis zu 30 Stunden Wochenarbeitszeit für mind. 2 Jahre.

Die Verstetigung der Stelle für mind. die gesamte Projektlaufzeit (bis Ende 2032) ist vorgesehen (in Abhängigkeit der Projektbewilligung).

Arbeitsort ist Osterholz-Scharmbeck.

Aufgabenbeschreibung:

  • Fachliche Begleitung der Flächenauswahl und Mitgestaltung der Entwicklung des Reallabors im Teufelsmoor, hier v.a. fachlicher Input zur Lösung von Raumnutzungs- und Zielkonflikten bei der Umstellung der Moorbodennutzung und Biomasseverwertung aus Paludikultur im Landkreis Osterholz
  • Abschätzung der Umsetzbarkeit von Vernässungsmaßnahmen im Teufelsmoor aus standortkundlicher, rechtlicher und ökonomischer Sicht, Erarbeitung von Vorschlägen für die nasse Bewirtschaftung
  • Konzeptionierung, Organisation und Durchführung von Stakeholder-Veranstaltungen, Koordination der Unterarbeitsgruppe zu Flächenauswahl im Living Lab Gremium Teufelsmoor
  • Koordination der Erstellung der Genehmigungsplanung und Vergabe an ein Planungsbüro für die Einrichtung von (Anbau-)Paludikultur sowie die Begleitung der Umsetzung, Flächeneinrichtung und Bestandsetablierung im Teufelsmoor
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Wertschöpfungsketten aus Paludikultur, insbesondere in der Verknüpfung von Biomasse-Erzeugern aus der Landwirtschaft mit verarbeitenden Unternehmen und Startups der toMOORow Allianz der Pioniere und darüber hinaus mit Schwerpunkt auf Niedersachsen, z.B. in Exkursionen, Messeteilnahmen und weiteren Veranstaltungen
  • Mitarbeit an der Koordination einer Arbeitsgruppe zum Paludikultur-Biomasseangebot von Akteuren aus der Landwirtschaft und ihre Verknüpfung mit Wirtschaftsunternehmen (überregional, bundesweit)
  • Mitarbeit an der konzeptionellen Entwicklung einer bundesweiten Online-Biomassebörse für Paludikultur-Biomasse
  • Projektkoordination und –management inkl. Berichtslegung, Auftragsvergabe etc. (Living Lab Teufelsmoor)

 Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Ökologie, Agrarwissenschaften, Biologie, Umweltwissenschaften, Nachhaltigkeitswissenschaften, Geographie oder vergleichbaren Studiengängen
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Projektmanagement und in Planung und Begleitung von Umsetzungsprojekten, möglichst im Bereich Moorschutz
  • Umfassendes Verständnis der Thematik Moorklimaschutz und Moornutzung, nach Möglichkeit Vorerfahrung in der Arbeit mit Akteuren des Moorklimaschutzes
  • Selbständige Arbeitsweise mit Hands-On-Mentalität, Teamgeist, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit
  • Nach Möglichkeit GIS-Kenntnisse
  • Verhandlungssicheres Deutsch und gute Englischkenntnisse
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen nach Greifswald

 Wir bieten:

  • Wirkungsvollen Einsatz für Natur- und Klimaschutz in einem hochmotivierten und interdisziplinären Team mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
  • Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem vielfältigen und internationalen Umfeld
  • Enge Einbindung in das Greifswald Moor Centrum als führende Institution im Bereich Moor, das die Vernetzung zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis lebt und in die Initiative toMOORow, die Paludikultur mit wirtschaftlich attraktiven Ansätzen und in enger Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und verarbeitenden Unternehmen voranbringt.
  • Austausch auf Augenhöhe durch eine offene Arbeitskultur mit flachen Hierarchien, die von Erfolgsorientierung, Vertrauen und Hilfsbereitschaft geprägt ist
  • Eigenständiges und selbstverantwortliches Arbeiten
  • Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, Homeoffice ist nach Absprache möglich
  • Entlohnung nach unserem Haustarif (transparentes Gehaltsmodell)
  • Zahlreiche optionale zusätzliche Benefits wie z.B. Job-Deutschland-Ticket, EGYM Wellpass oder Jobrad.

Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige elektronische Bewerbung bis zum 13.05.2025 an bewerbung[at]succow-stiftung.de. Ihre Bewerbung sollte Ihren Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Qualifikationszeugnisse sowie Beispiele Ihrer bisherigen Tätigkeit umfassen.

Für Rückfragen steht Ihnen Sophie Hirschelmann (sophie.hirschelmann[at]succow-stiftung.de, 03834 / 8354220) gerne zur Verfügung.

 

Informationen zum Projekt:

Die angepasste landwirtschaftliche Nutzung vormals entwässerter Moorflächen und Einrichtung innovativer Wertschöpfungsketten für die in Nassbewirtschaftung erzeugte Biomasse im niedersächsischen Teufelsmoor / Landkreis Osterholz stehen im Zentrum des Projektes. Es umfasst die Flächenauswahl und -vorbereitung, die Vernässung und Flächenbewirtschaftung sowie die Verwertung und Vermarktung von Aufwüchsen. Das transdisziplinäre Verbundprojekt nutzt einen Living Lab-Kooperationsansatz, um Lösungen für wirtschaftlich tragfähige Wertschöpfungsketten zu entwickeln. Es beteiligen sich lokale Partner, Praxispartner und weitere Akteure.

Das Projekt zielt darauf ab, Erkenntnisse zur Eignung des Living Lab-Ansatz für zukünftige Klima- und Moorbodenschutzprojekte zu sammeln. Es wird ein Wissensaustausch mit anderen Vorhaben des BMEL-Förderprogramms und die Übertragbarkeit der Projektergebnisse auf Landes- und Bundesebene angestrebt. Mit zielgerichteter Öffentlichkeitsarbeit werden die Erkenntnisse aus dem Projekt verbreitet.

Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) als Modell- und Demonstrationsvorhaben. Die Umsetzung erfolgt durch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, das Thünen-Institut für Agrarklimaschutz, den Landkreis Osterholz, das Niedersächsische Landvolk (Kreisverband Osterholz), die TU Dresden sowie die Michael Succow Stiftung, Partner im Greifswald Moor Centrum.


Mehr nachhaltige und sinn-stiftende Jobs?
Mehr nachhaltige und sinn-stiftende Jobs?
Täglich neue Jobs aus Nachhaltigkeit, Soziales und Umwelt. Jetzt für kostenlosen Job-Alert anmelden.

Weitere Jobs, die dich interessieren könnten

Premium
Technische/r Oberinspektor/in-Anwärter/-in (m/w/d) der Fachrichtung Umwelttechnik
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt
| Halle (Saale)
Sie haben Lust auf einen sicheren und abwechslungsreichen Job in der Umweltverwaltung Sachsen-Anhalt, Sie wollen eine individuelle und praxisorientierte Ausbildung und Sie möchten an der Umsetzung umweltpolitischer Entscheidungen mitwirken? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir suchen zum 01.10.2025 vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltswirtschaftlichen Voraussetzungen 4 Technische Oberins...
29. April 2025
Operative*r Geschäftsleiter*in
Verein für Heilende Erziehung e.V.
| München
Als operative*r Geschäftsleiter*in bist Du hauptverantwortlich für alles Rund um die Finanzen, das Risikomanagement, die Personalorganisation sowie die Repräsentation des Vereins nach außen. Du managst alle finanziellen Mittel des Vereins für Heilende Erziehung. Dabei stellst Du die Liquidität sicher, überwachst die Budgets und verwaltest die Lohnbuchhaltung. Du verhandelst unsere Budgets m...
29. April 2025
Referent:in Account Management Lebensmittelspenden (m/w/d)
Hybrid
Tafel Deutschland e.V.
| Berlin
Als Referent:in Account Management Lebensmittelspenden akquirieren und betreuen Sie Großspender:innen aus der Lebensmittelindustrie, gemeinsam mit dem Fundraising- und Logistikbereich von Tafel Deutschland sowie den Tafel-Landesverbänden. Sie berichten direkt an die Bereichsleitung Fundraising. Ihre Aufgaben umfassen: Aufbau, Betreuung und Weiterentwicklung von Beziehungen zu (Groß-)spender:inn...
28. April 2025
Fundraiser*in (m/w/d)
Hybrid
Ingenieure ohne Grenzen e.V.
| Berlin
Entwicklung und Umsetzung von Fundraising-Strategien zur nachhaltigen Mittelbeschaffung, Betreuung und Weiterentwicklung bestehender Beziehungen zu privaten Großspender*innen und Kleinspender*innen sowie Unternehmen mit dem Ziel der Spenderbindung und Einnahmensteigerung, Analyse und Bewertung von Fundraising-Maßnahmen zur stetigen Optimierung, Identifikation, Ansprache und Gewinnung neuer Unter...
25. April 2025
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Fields Institute gGmbH
| Berlin
Mitarbeit an der Konzeptentwicklung zum oben genannten Begleitvorhaben, Entwicklung von Projektkonzeptionen, Anbahnung von Kooperationen, Organisation von Tagungen, Meetings, Durchführung und Auswertung von qualitativen Interviews, Etablierung und Betreuung von Netzwerken. Durchführung und Auswertung von Evaluationen, Verfassung von Berichten, Mitarbeit an Publikationen.
24. April 2025
Referent*in für Ferienpädagogik (m/w/d)
Jugendwerk der AWO Württemberg
| Stuttgart
Als Referent*in für Ferienpädagogik übernimmst du in unserem Team die Verantwortung für die pädagogische Begleitung und Gestaltung unserer Ferien- und Bildungsmaßnahmen in Abstimmung mit engagierten jungen Menschen und einem hauptamtlichen Team. Zu deinen Aufgaben gehören die konzeptionelle Gestaltung und Durchführung von Jugendleiter*innenschulungen (Juleicas) und Team-Seminaren in Zusamm...
24. April 2025
Referent*in für interkulturelle Projekte und außerschulische Jugendbildung (m/w/d)
Jugendwerk der AWO Württemberg
| Stuttgart
Zu Deinen Aufgaben gehören: Konzeption und Organisation von Jugendaustauschmaßnahmen und Trainings, Fortführung und Ausbau einer nachhaltigen Partnerschaftsstruktur mit anderen europäischen Jugendorganisationen in den Bereichen Jugendaustausch & Trainings, Betreuung eines ehrenamtlichen Arbeitskreises, Konzeption, Planung und Durchführung von Fortbildungen/Bildungsseminaren, Weiterentwicklung...
24. April 2025
Biosphären-Schutzgebietsbetreuer/in (m/w/d)
Regierung von Oberbayern
| Freilassing
23. April 2025
Referent*in (w/m/d) für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
Hybrid
Oikocredit Ostdeutscher Förderkreis
| Berlin
17. April 2025
Referent*in Veranstaltungsmanagement (gn)
Klima Arena
| Sinnsheim
Beratung von Unternehmen, Kommunen und Vereinen zur Konzeption von Veranstaltungen wie Team Events, Weiterbildungsworkshops, Klausurtagungen und Konferenzen mit Nachhaltigkeitsbezug in der KLIMA ARENA. Erstellung von Angeboten, Kostenkalkulationen und Rechnungen. Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen vor Ort einschließlich der Abstimmung mit dem Vorstand und den übrigen Be...
17. April 2025
Campaigner (m/w/d)
VIER PFOTEN Stiftung für Tierschutz
| Hamburg
In dieser Position entwickelst und betreust Du eigene Projekte und Kampagnen und arbeitest dafür im engen Austausch mit der Teamleitung, den Kolleg:innen des Kampagnenteams sowie weiteren Fachabteilungen. Du trägst durch sachkundige und strategische Kampagnenarbeit dazu bei, den Tierschutz in Deutschland nach vorne zu bringen. Du erarbeitest wirkungsvolle Kampagnenstrategien und koordinierst die...
17. April 2025
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in den Projekten „Living Lab Teufelsmoor“ und „Pa...
Hybrid
Michael Succow Stiftung
| Osterholz-Scharmbeck
Fachliche Begleitung der Flächenauswahl und Mitgestaltung der Entwicklung des Reallabors im Teufelsmoor, hier v.a. fachlicher Input zur Lösung von Raumnutzungs- und Zielkonflikten bei der Umstellung der Moorbodennutzung und Biomasseverwertung aus Paludikultur im Landkreis Osterholz. Abschätzung der Umsetzbarkeit von Vernässungsmaßnahmen im Teufelsmoor aus standortkundlicher, rechtlicher und �...
16. April 2025
Pädagogische Fachkraft für Kinder- und Jugendfarm
Förderverein Kinder- Jugendfarm Dreieich e.V.
| Dreieich
Förderung von Eigeninitiative, Kreativität und handwerklichen Fähigkeiten der Kinder. Verantwortung für das Hüttendorf: Anleitung und Unterstützung der Kinder beim Bau von Hütten. Planung und Umsetzung von Projektangeboten für Schul- und Kindergartengruppen. Inhaltliche Mitgestaltung und Teilnahme an den Ferienspielen. In enger Zusammenarbeit mit dem Team den pädagogischen Alltag im offen...
16. April 2025
Bildungsreferent*in zur Resilienzförderung im DaZ-Unterricht (all genders)
Remote
SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik gGmbH
| Potsdam oder remote
Du übernimmst Lehrveranstaltungen im Praxisseminar, in denen du Lehramtsstudierende zu Sprachförderung und Resilienz im DaZ-Unterricht anleitest. Du planst und leitest Weiterbildungen und Beratungen für Lehrkräfte, insbesondere zu sprachlicher Bildung, Resilienzförderung und Alphabetisierung. Du organisierst Seminare und Schulungen an Schulen und Hochschulen und stellst sicher, dass die Inhal...
16. April 2025
Bereichsleitung - Resilienzförderung in Deutsch als Zweitsprache (all genders)
Remote
SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik gGmbH
| Remote
Der Bereich Resilienzförderung in Deutsch als Zweitsprache setzt sich zum Ziel, geflüchtete und neuzugewanderte Schüler*innen gezielt in ihren sprachlichen und zugleich sozio-emotionalen Kompetenzen zu stärken. Dabei arbeiten wir mit drei Zielgruppen: Wir bieten Lehramtsstudierenden wertvolle Praxiserfahrungen, begleiten Kompetenzteams der kooperierenden Schulen in der Entwicklung einer sprach...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: