Nachhaltige Coworking Spaces und Inkubatoren: Wo sich grüne Gründer und engagierte Menschen treffen

Zusammenarbeiten statt alleine zu Hause für das eigene Startup oder Projekt zu kämpfen - das ist die Idee von Coworking. Im sozialen und ökologischen Bereich eröffnen immer mehr Coworking Spaces, die Zugang zu einer Community aus Akteuren und Unternehmen ermöglichen. Wer noch ratlos in den Anfängen steckt profitiert von Förderprogrammen einiger Inkubatoren, die euer Engagement unterstützen.
von Regina Rohland, 17. August 2017 08:32

Coworking: Was ist das?

Coworking Spaces ist eine Entwicklung im Bereich neue Arbeitsformen. Immer mehr Menschen arbeiten in atypische Beschäftigungsmodelle, wie flexible Teilzeitarbeit oder Crowdworking. Nach Prognosen des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung werden diese bis 2030 weiter zunehmen. Menschen arbeiten hier frei – weil sie wollen oder keinen festen Arbeitsplatz finden.

Coworking bietet aber auch Vorteile. Hier treffen Unternehmen, Startups, Freiberufler*innen oder digitale Nomaden ein und können in offenen Räumen arbeiten und zugleich die Möglichkeiten des Kennenlernens und Vernetzens nutzen. Schnell kann man so Mitstreiter finden, sich fachfremdes Wissen aneignen oder Inspirationen suchen. So entsteht vor Ort eine Gemeinschaft (Community), die gerade bei gemeinsamen Veranstaltungen, Workshops und weiteren Aktivitäten gestärkt werden kann.

Die Coworking Spaces selbst stellen Arbeitsplätze und Infrastruktur (Netzwerk, Drucker, Scanner, Fax, Telefon, Beamer, Besprechungsräume). Dabei bleibt die Nutzung jedoch stets unverbindlich und zeitlich flexibel.

Inkubatoren: Was sind das?

Inkubator, das Wort kennt ihr vielleicht aus der Biologie oder der Tierzucht. Dort ist damit ein Brutschrank gemeint. Für junge Unternehmer und Startups verbergen sich hinter der Bezeichnung Einrichtungen, die auf den Weg der Existenzgründung helfen und mit Knowhow unterstützen. Auch für Startups, Gründer und Akteure die Ideen zu sozialen oder ökologischen Projekten haben werden von besonderen Betreibern Förderprogramme angeboten, um die das Gelingen des Engagements zu stützen.

Für die Einsteiger werden dort Beratung, Coaching oder Lernprogramme zur Umsetzung der Gründungsidee, Business-Planung, Machbarkeit, Rechtsberatung und vielem mehr angeboten. Gleichzeitig wird die nötige Infrastruktur wie Büroräume und Kommunikationstechnologie, häufig in Coworking Spaces mit anderen Gründern, zur Verfügung gestellt. Weitere Unterstützung für den Ausbau des eigenen Projekts bietet die Einführung in die bestehende Community und Partnerunternehmen.

Auf viele größere Städte verteilen sich Coworking Spaces. Eine Übersicht zu Coworking und Inkubatoren, besonders im nachhaltigen Sektor, für Deutschland, Österreich und die Schweiz:

Deutschland

Impact Hub - Berlin - Dresden - Essen (Ruhr) - München 

Impact Hub will die Entwicklung sozial ausgerichteten Wirtschaftens vorantreiben. Dazu bietet es viele Möglichkeiten der Zusammenarbeit und des Austauschs in einem weltweiten Netzwerk. Veranstaltungen, Lern- und Arbeitsräume, Innovation-Labs mit Raum für Inspirationen werden von einer aktiven Community belebt.

Coworking Places findet ihr in mehreren Städten: 

Österreich und Schweiz s.u.

betahaus - Berlin - Hamburg

In dem flexiblen Coworking Space treffen sich erfahrene Unternehmer, Einsteiger und Gründer. Die Betahaus Veranstaltungsräume werden ebenfalls von der Deutschen Bahn, Google, Sap, Greenpeace, Soundcloud und Zalando genutzt. GreenBuzz Berlin e.V. veranstaltet hier auch regelmäßig Veranstaltungen, das Sustainability Drinks Event, zu nachhaltigen Themen, zum Beispiel "Bildung für nachhaltige Entwicklung: Wie kann man nachhaltige Maßnahmen durch Bildung und Coaching verbessern".

Eine Mitgliedschaft ist erforderlich.

Foto: © Social Impact / Christian Klant

Social Impact - mehrere Standorte bundesweit

In einem breitgefächerten Netzwerk arbeitet Social Impact daran mit Gründern soziale Innovationen voranzubringen. Neben Events und Arbeitsräumen in verschiedenen Social Impact Labs, stehen die Gründerberatung und der Austausch mit Experten im Vordergrund. Coworking, Beratung, Coaching, Networking und Events für Social Entrepreneurs in:

PulsRaum - Berlin

In dem groß angelegten Coworking Space können sich alle Interessenten einmieten und direkt vor Ort neue Kontakte knüpfen. Betrieben wird PulsRaum von der Bundesvereinigung Nachhaltigkeit e.V., der sich dafür einsetzt nachhaltige Strategien und Alternativen in Öffentlichkeit, Politik, Wirtschaft und Verwaltung umzusetzen.

Neben zahlreichen Schreibtischen können auch ein Besprechungsraum, ein Werkraum, eine Gemeinschaftsküche und ein Seminarraum gemietet werden. Die Räumlichkeiten sind ideal für Workshops, Präsentationen, Events, Startup-Meetings, Konzerte und Empfänge. Besonders beliebt ist der Coworking Space in den kreativen und technischen Branchen (Bildende Kunst, Games & Interactive, Literatur & Verlage, Mode & Textil u.v.m.).

ISSO - Koblenz

ISSO steht für Institute for Social and Sustainable Oikonomics. Hier treffen sich nachhaltige Unternehmen, Hochschulen und Akteure aus der Gründungs- und Nachhaltigkeitsszene. Das ISSOlab versteht sich als Praxislabor für Ideen und Konzepte im nachhaltigen Sektor. Eigene Projekte werden von ISSO initiiert, unterstützt oder begleitet, evaluiert und weiterentwickelt. Ebenso finden Interessierte und Gründer hier einen Ansprechpartner für die Entwicklung ihrer Projekte.Unterstützt werden Einzelpersonen, Unternehmen und Teams. Hilfestellung und Beratung in Sachen Machbarkeit, Gründungskonzept, Markteintritt, Produktinnovationen, Finanzierung oder Marktanalysen werden geboten. Teilnehmer profitieren von einem Netzwerk an Stiftungen, Unternehmen und Politik.

Ein Coworking Platz im Gemeinschaftsbüro kann pro Monat gemietet werden. Auch hier ein Austausch in der Community mit Akteuren aus anderen Fachbereichen: Umweltinitiativen, Kulturschaffende, Betriebswirten, Designern und anderen.

COLABOR - Raum für Nachhaltigkeit - Köln

Hier treffen sich Coworker, (Sozial-)Unternehmen, Beratungen, Initiativen und Vereine, die an Themen zu Umwelt, Soziales, Kultur und Entwicklung arbeiten. Die Räume sind voll ausgestattet für ein entspanntes Arbeiten und gemeinsamen Austausch. Gemietet werden kann zu unterschiedlichen Tarifen. Bereit stehen auch Räume für Events, Workshops oder Meetings. Das COLABOR-Team vor Ort hilft bei der Umsetzung eigener Ideen und der Entwicklung von Projekten.

Forum Food & Nachhaltigkeit - Köln

Das Forum Food & Nachhaltigkeit ist eine Co-Workingspace in Köln Ehrenfeld mit dem Fokus auf Ernährung & Nachhaltigkeit. Es gibt verschiedene komplett eingerichtete Arbeitsplatz-Varianten vom Tagestarif bis hin zu Teambüros sowie zwei Konferenzräume.
Gemeinsam mit Kooperationspartnern aus dem Lebensmitteleinzelhandel und Bio-Fachhandel möchte die junge Co-Workingspace ein branchenübergreifendes Arbeitsumfeld für eine Community aus den Bereichen Food & Sustainability schaffen.

Grünhof Gründungskultur - Freiburg

Grünhof stellt sich als Inkubator für die Startup-, Nachhaltigkeits- und Kreativszene der Region Freiburg auf. Willkommen sind Unternehmen, Gründer und Freelancer*in. Die Community trifft sich regelmäßig, um sich zu vernetzen und untereinander auszutauschen. Und auch bei den angebotenen Veranstaltungen kann sich jeder wertvolle Tipps holen. Im Förderprogramm werden zusätzlich angeboten: Mentoring, Coaching, Stipendium. Gemietet werden kann ein Coworking Space mit Schreibtisch, WLAN und Drucker.

Thinkfarm - Kiel

Die Thinkfarm ist der nachhaltige Coworking Space in Kiel in der ehemaligen Muthesius Kunsthochschule. Hier arbeiten Personen und Gruppen zusammen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen. Vor Ort sind Werkstätten, Vereine und Startups, die vielfältige soziale und nachhaltige Initiativen, Kunst-Projekten und Ateliers beleben.

Österreich

Impact Hub - Wien - Tirol

Ob mit dem eigenen Unternehmen, als sozialer Innovator, Freiberufler, Student oder inmitten einer Karriereveränderung, der Impact Hub steht allen offen. Startups finden hier Kooperationsraum, einen Veranstaltungsort, Business-Inkubator und Zugang zur weltweiten Impact-Community. Bereits vor Ort sind grüne Mode-Unternehmer, CSR (Corporate Social Responsibility) Strategen, Impact Investoren, Web- und IT-Spezialisten, saubere Tech-Startups, Designer, Gesundheits- und Wellness-Profis, Sozialarbeiter, Studenten und viele mehr.

Angeboten werden auch verschiedene Inkubationsprogramme.

Direkt in Wien und Tirol.

Schweiz

Impact Hub - Bern - Genf - Zürich

Eine Vielfalt von Programmen und Dienstleistungen für Unternehmer, Angestellte von Großfirmen und Karrierewechsler. Alle Ideen im Bereich Soziales, Umwelt und Nachhaltigkeit sind willkommen. Ein aktives Netzwerk von Startups, Unternehmen, Beratern und Akteuren erwartet euch. Neben Veranstaltungen zum Informieren und Vernetzen werden auch Lernprogramme, Coaching und Expertenberatung angeboten.

Mehrere Coworking Places in 

Coworking Space Loreto - Solothurn

In der ehemaligen Schraubenfabrik Loreto ist der erste Coworking Space von Solothurn zu finden. Der Fokus liegt auf ökologischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit. Vermietet wird an Selbständigerwerbende, kleine Unternehmen und Startups. Über internen Austausch, Workshops, Präsentationen und andere Veranstaltungen entsteht ein Netzwerk im Bereich der nachhaltigen Entwicklung.

Mehr zum Thema Nachhaltige Startups New Work Social Entrepreneurship
NachhaltigeJobs Newsletter
Keine Stellenangebote mehr verpassen! Erhalte mit unserem kostenlosen Newsletter wöchentlich die neuesten Jobs.
Magazin Schnell-Suche

Magazin

Impact Startups

Vulvani: Zyklusbewusstsein statt Perioden-Scham

13. September 2022

Einige Jobs, die dich interessieren könnten

Premium
Qualitätsmanager / Nachhaltigkeitsmanager / Regulatory Manager (m/w/d)
Dr. Wack Holding GmbH & Co. KG
| Ingolstadt
24. März 2023
Referent*in für Humanitäre Hilfe/ Humanitarian Progamme Advisor
Oxfam Deutschland e.V.
| Berlin
24. März 2023
Referent:in Offshore | Performance Management (m/w/d)
Trianel GmbH
| Hamburg
24. März 2023
Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich Projektbetreuung
Teilzeit möglich
GLS Zukunftsstiftung Entwicklung
| Bochum
24. März 2023
Feature
Civil Peace Service (CPS) Advisor (m/f/d) for environmental Peacebuilding and organisation...
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ GmbH
| Beirut
24. März 2023
Programm-Referent*in mit Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa
Teilzeit möglich
filia.die frauenstiftung
| Hamburg
23. März 2023
Finanzsachbearbeiter:in (m/w/d)
Teilzeit möglich
DGRV - Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.
| Bonn
23. März 2023
Fachreferent*in Controlling (m/w/d)
Amnesty International e.V.
| Berlin
23. März 2023
Leiter*in Marketing und Fundraising
Teilzeit möglich
Remote
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
| Niestetal bei Kassel
23. März 2023
Leitung Stiftungsbuchhaltung (m/w/*)
Teilzeit möglich
Haus des Stiftens gGmbH
| München
22. März 2023
Stadtteilkoordinator:in (m/w/d)
Teilzeit möglich
stattbau münchen GmbH
| München
22. März 2023
Social Media Redakteur*in
Teilzeit möglich
Dekoder gGmbH
| 100 % Homeoffice
22. März 2023
Feature
Kaufmännische:r Sachbearbeiter:in (m/w/x)
Teilzeit möglich
stadtmobil carsharing AG
| Stuttgart
22. März 2023
Communications Manager - Germany (m/f/d)
ZOE. Institute for future-fit economies gUG
| Köln, Berlin, Brüssel
21. März 2023
Wissenschaftsmanagement Akademische/r Mitarbeiter/in (w/m/d) (100%)
UNESCO-Lehrstuhl für Erdbeobachtung und Geokommunikation von Welterbestätten und Biosphärenreservaten
| Heidelberg
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos:
Um unsere Dienstleistungen anbieten zu können, nutzen wir externe Services und Cookies. Unter Datenschutz findest du mehr Infos. Hast du noch Fragen? Dann schreib uns gerne.
  Akzeptieren & Schließen