Das Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP) ist ein internationaler, gemeinnütziger Think- und Do-Tank. Gemeinsam mit Unternehmen, politischen Entscheidungsträgern, Partnerorganisationen und Akteuren der Zivilgesellschaft verfolgt das CSCP seine Mission, Nachhaltigkeit zu einem festen Bestandteil des Alltags zu machen, um ein gutes Leben für alle zu ermöglichen. Mit seinem kooperativen Ansatz beschleunigt das CSCP den Wandel auf der Grundlage seiner besonderen Expertise in den folgenden Bereichen: Lebensstil und Verhalten, Infrastruktur, Produkte und Dienstleistungen, Wirtschaft und Unternehmertum sowie Politik
Unser Team aus über 70 Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen bietet Fachwissen und identifiziert, entwickelt und etabliert gemeinsam mit entsprechenden Experten und relevanten Akteuren vielversprechende nachhaltige Lösungen.
Weitere Informationen über uns finden Sie auf der Website: www.cscp.org
Näheres zur Position:
Als Teil des Akquisitions-/Finanzierungsteams tragen Sie zur Stärkung des Projektportfolios des CSCP bei, indem Sie die Identifizierung von Finanzierungsmöglichkeiten und die Entwicklung hochwertiger Projektvorschläge mit besonderem Schwerpunkt auf finanziellen Aspekten unterstützen. Der Schwerpunkt Ihrer Arbeit liegt auf Akquisitionsaktivitäten zu Themen wie nachhaltiger Konsum und Produktion, Kreislaufwirtschaft, Ernährungssysteme, Klimaschutz, Biodiversität und nachhaltige Geschäftsmodelle.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Kontinuierliches Screening von Fördermöglichkeiten: Konstante Beobachtung und Auswertung relevanter Förderaufrufe und Ausschreibungen – darunter Programme wie Horizon Europe, Erasmus+, LIFE sowie Förderangebote deutscher Ministerien, Stiftungen und internationaler Geldgeber –, die im Einklang mit der Mission und den thematischen Schwerpunkten des CSCP stehen. Erstellung prägnanter Kurzanalysen der Fördermöglichkeiten, um fundierte Entscheidungen innerhalb des Teams zu unterstützen.
- Informationen über Projektträger und Partner: Unterstützung bei der Erfassung und Profilierung relevanter Geldgeber, Netzwerke und potenzieller Konsortialpartner. Pflege aktueller Kontaktlisten und Erstellung kurzer Profile potenzieller Kooperationspartner als Grundlage für Strategien zum Aufbau von Konsortien und Partnerschaften.
- Unterstützung bei administrativen Antragsverfahren: Mitwirkung bei der Vorbereitung von Anträgen für verschiedene Geldgeber (z. B. Europäische Kommission, deutsche Ministerien, Stiftungen) durch Hintergrundrecherchen, Analyse der Richtlinien der Geldgeber, Überprüfung der Förderkriterien, Vorbereitung der erforderlichen Unterlagen und Koordinierung der administrativen Anforderungen, um die Einhaltung der formalen Einreichungsverfahren sicherzustellen.
- Unterstützung bei der Finanz- und Budgetplanung: Sie unterstützen das Team bei der Budgeterstellung, indem Sie Standard-CSCP-Kosteninformationen (z. B. Personalmonatsraten, Reisekosten) sammeln.
- Unterstützung bei der internen Koordination: Unterstützung bei der Organisation interner Meetings zu Akquisitions-möglichkeiten durch die Vorbereitung von Tagesordnungen, Präsentationen und Protokollen, die Nachverfolgung von Aktionspunkten und die Sicherstellung eines reibungslosen und zeitnahen Informationsflusses zwischen den Teammitgliedern.
- Betreuung laufender Akquisevorhaben und Wissensdatenbank: Sie pflegen und aktualisieren regelmäßig die Wissensdatenbanken im Bereich Akquisition und behalten den Überblick über laufende und geplante Akquisitionsvorhaben. Dabei stellen Sie sicher, dass alle relevanten Informationen korrekt, übersichtlich strukturiert und für das CSCP-Team jederzeit zugänglich sind – als Grundlage für fundierte Entscheidungen.
- Wissensmanagement und Dokumentation gewonnener Erkenntnisse: Sie tragen zur Sammlung und Zusammenfassung von Erkenntnissen aus früheren Akquisitionsprozessen bei, indem Sie Kollegen befragen, Umfragen durchführen, Angebotsbewertungen überprüfen und Stärken und Schwächen identifizieren. Sie unterstützen die Dokumentation der gewonnenen Erkenntnisse, um die Akquisitionsmöglichkeiten und -praktiken von CSCP kontinuierlich zu verbessern.
- Lernen und Entwicklung: Sie nehmen aktiv an Schulungen zum Thema Akquise teil (z. B. zum Verfassen von Anträgen für Horizon Europe, zur Budgetierung oder zur Einhaltung von Förderrichtlinien) und wenden das erworbene Wissen an, um die Akquisepraktiken innerhalb des CSCP-Teams zu verbessern.
Was wir bieten:
- Einblicke in die verschiedenen Forschungsthemen und -schwerpunkte am CSCP, wie z. B. nachhaltige Lebensweisen, nachhaltige Geschäftsmodelle oder nachhaltige Produkte, Dienstleistungen und Infrastrukturen
- Einblicke, wie Sie Ideen in erfolgreiche Projekte umsetzen und die dafür erforderlichen Finanzmittel gewinnen können
- Einblicke in die Erstellung guter Projektvorschläge für unterschiedliche Zielgruppen
- Ein internationales, multidisziplinäres und junges Team mit vielen verschiedenen kulturellen Hintergründen, Erfahrungen und Kenntnissen
- Eine offene und freundliche Arbeitsatmosphäre
- Viele Möglichkeiten, eigene Ideen einzubringen!
Erforderliche Kenntnisse:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Bachelor oder Master) in einem relevanten Fachbereich wie NGO-Management, Verwaltung, nachhaltige Entwicklung, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Finanzwesen oder verwandten Bereichen
- Gute analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz, mit der Fähigkeit, Informationen klar und prägnant zu strukturieren und zu präsentieren
- Allgemeines Verständnis für Themen rund um nachhaltigen Konsum und nachhaltige Produktion sowie starkes Interesse an Finanzierungsmöglichkeiten im Bereich Nachhaltigkeit sind von Vorteil
- Gute zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten, einschließlich der Fähigkeit, effektiv in einem internationalen und interdisziplinären Team zu arbeiten
- Selbstständig, gut organisiert, detailorientiert und engagiert für qualitativ hochwertige Arbeit
- Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint); Erfahrung mit Online-Tools für die Zusammenarbeit (z. B. Teams, Zoom usw.) ist von Vorteil
- Erste Berufserfahrung oder Praktikumserfahrung in den Bereichen Akquise, Angebotserstellung oder Fundraising ist von Vorteil.
Sprache:
Da der Grant- /Funding Manager (m/w/d) regelmäßig mit deutschsprachigen Fördermittelgebern, Institutionen und Partnern zusammenarbeitet, sind sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift unerlässlich. Gleichzeitig sind auch gute Englischkenntnisse ein Plus, da Englisch die interne Arbeitssprache des CSCP ist.
Vergütung
Wir wenden das TV-L-Gehaltssystem an.
Unsere Werte
Das CSCP ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert. Wir glauben an Gleichberechtigung, Vielfalt und Inklusion und bemühen uns, diese Werte intern als Organisation, aber auch in unseren Projekten mit externen Partnern umzusetzen. Wir laden neue Teammitglieder aufgrund ihrer Fähigkeiten ein, sich in unser Team einzubringen. Wir respektieren alle Teammitglieder und Partner gleichermaßen, unabhängig von ihrem Alter, ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Religion, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Geschlechtsidentität und/oder ihrem Geschlechtsausdruck, einer Behinderung oder anderen Merkmalen, die uns voneinander unterscheiden. Jeder ist willkommen, seine Fähigkeiten einzubringen und daran mitzuarbeiten, unsere Mission und Vision zu verwirklichen.