Wer seine Zeit sinnvoll nutzen möchte und beim Joggen, Bahnfahren oder Geschirrspülen auch etwas für seine grauen Zellen und/oder die persönliche und berufliche Entwicklung tun möchte, dem*der werden Podcasts sicherlich gefallen. Dieses immer beliebter werdende Audioformat bietet eine Bandbreite an verschiedenen Themengebieten an, die sich von Entertainment, über Diskussionsrunden bis hin zu Info-Kanälen und E-Learning-Formaten erstrecken. Auch inhaltlich bleiben keine Wünsche offen: Man findet zu allen erdenklichen Interessengebieten einen Podcast - sei es Psychologie, Wirtschaft/Unternehmertum, Digitalität, Lifestyle/Sport oder eben Nachhaltigkeit.
Der große Boom in Sachen Podcasts hat dabei nicht nur für die Produzent*innen große Vorteile, sondern auch für die Zuhörer*innen, denn die Qualität der Inhalte nimmt aufgrund der zunehmenden Konkurrenz zwischen den Anbieter*innen ebenfalls zu. Wie die Podcasts produziert werden, hängt natürlich von der*dem Podder*in ab, so dass man am Anfang vielleicht erst einmal gucken muss, welches Format einem persönlich am besten gefällt. Hat man seine Favoriten gefunden, dann steht dem »Learning on the go« allerdings nichts mehr im Wege. Entweder kann man sich seine Lieblings-Podcasts in bestimmten Apps (zum Beispiel Spotify oder iTunes) oder frei im Internet anhören.
Auch zur Nachhaltigkeit gibt es einige interessante Podcasts, die wir dir natürlich nicht vorenthalten möchten. Die besten und erfolgreichsten Podcasts gibt es hier in einer kurzen Übersicht:
fairquatscht
Bei fairquatscht werden verschiedene Themen durch die »grüne Brille« betrachtet, kritisch hinterfragt und diskutiert. Dafür lädt die Produzentin und Moderatorin Marisa Becker jedes mal neue Gesprächspartner*innen ein. Gequatscht wird da zum Beispiel über die Themen urbane Landwirtschaft, Goldgewinnung, Kindererziehung oder nachhaltige Geldanlagen.
a mindful mess
a mindful mess ist ein bekannter Podcast der österreichischen Bloggerin Madeleine Alizadeh aka DariaDaria, die vor allem über die persönliche Entwicklung und einen nachhaltigeren Lebensstil redet.
don’t waste, be happy
Bei don’t waste, be happy geht es vor allem darum, wie man das Thema Nachhaltigkeit in seinen Alltag integrieren kann. So thematisiert die Podderin Marijana Braune Konzepte wie mehr Achtsamkeit, Minimalismus und Zero Waste, aber auch vegane Ernährung, Kindererziehung und vieles mehr.
Masters of Change
Bei Masters of Change interviewt der Podder Colin Bien Gründer*innen, Aktivist*innen, Künstler*innen und Denker*innen, die sich dem Thema Nachhaltigkeit auf unterschiedliche Weise verschrieben haben und sie so zu »Masters of Change« mach(t)en.
King Kong Klima
King Kong Klima ist ein Podcast, der nach dem Motto »wir können nicht alles richtig machen, aber vieles besser« den Geheimnissen des Ökodschungels auf den Grund geht und sich durch »das Dickicht aus Labels, Herausforderungen und Vorurteilen« kämpft.
sustaynme
sustaynme behandelt ebenfalls den Weg in ein nachhaltiges und bewusstes Leben. Die Wiener Podderin und Nachhaltigkeitscoach Miriam Pesch erklärt in ihrem Podcast viele Grundlagen, gibt Tipps und regt vor allem zum (nachhaltigen) Denken an.
Tonspur N
Dieser Podcast widmet sich der nachhaltigen Entwicklung, gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen und dem sozialen Unternehmertum. In jeder Folge wird über zwei bis drei Themen geredet, es gibt Rückblicke und Ausblicke zu Veranstaltungen, Buch- und Berichtsrezensionen sowie gelegentlich auch Interviewpartner*innen zu verschiedenen Themen zu hören.
Mission Energiewende – Detektor fm
Die Mission Energiewende ist detektor.fm-Podcast zum Thema Klimawandel und neuen Energielösungen sowie eine Kooperation mit dem Ökostromanbieter LichtBlick und dem WWF. Die Folgen behandeln die vielen verschiedenen Facetten des Klimawandels, dessen Auswirkungen, Leidtragende und Aktivist*innen.
Deutschlandfunk – Umwelt und Verbraucher
Der Podcast des Deutschlandfunks behandelt viele verschiedene Bereiche zum Thema Umwelt und Verbraucherschutz. Ganz im Sinne des Radioformats sind auch die Podcasts des Deutschlandfunks relativ kurze Beiträge, die dennoch informativ und gut aufbereitet sind.
Sustainababble
Die Podder arbeiten beide für eine große Umwelt-NGO und greifen in jeder Folge ein aktuelles, nachhaltigkeitsrelevantes Thema auf - und sind dabei unfassbar witzig. Auch sehr zu empfehlen, wenn man seine Englischkenntnisse nebenbei ein wenig auffrischen möchte.
BAYERN 1 Podcast »Besser leben«
Der Umweltschutz-Podcast des Radiosenders BAYERN 1 bietet jede Menge praktische Tipps für alle, die ihren Alltag nachhaltiger gestalten möchten. Dabei geht es um Fragestellungen, bei denen sich viele bewusste Verbraucher*innen unsicher sind, z.B. »Ist es sinnvoll, Palmöl zu boykottieren? Wie nachhaltig ist Onlineshopping? Was kostet ein Grad mehr?«
planetary business
Wer sich für unternehmerische Nachhaltigkeit bzw. Corporate Responsibility (CR) interessiert, findet im Podcast planetary business spannende Praxisbeispiele. Zu Gast sind regelmäßig Expert:innen aus der Wirtschaft, die bereits mit der nachhaltigen Transformation vorangehen.