Sozialunternehmertum: Praxisleitfaden für Gründer*innen veröffentlicht

Sozialunternehmer*innen, auch bezeichnet als Social Entrepreneurs, möchten mit ihren Geschäftsideen nicht nur finanziellen Gewinn generieren, sondern ebenfalls einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und/oder zum Schutz unserer Umwelt beitragen. Bei der Gründung eines Sozialunternehmens müssen daher viele Kriterien berücksichtigt werden sowie die Wettbewerbsfähigkeit mit sozialen und ökologischen Forderungen in Einklang gebracht werden. Für diese sensible und planungsintensive Phase bietet der "Praxisleitfaden Soziales Unternehmertum", herausgegeben vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Gründer*innen eine ausführliche Starthilfe.
Foto: © kaboompics
von Charlotte Clarke, 30. März 2016 03:22

In Deutschland werden die (meist staatlich getragenen) sozial-karitativen Einrichtungen zur Unterstützung von Benachteiligten oder Bedürftigen immer mehr ergänzt durch das wachsende Sozialunternehmertum. Das Besondere an den Social Entrepreneurs oder Social Businesses ist, dass sie nicht nur gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, sondern darüber hinaus durch ihre Produkte und Dienstleistungen innovative Beiträge zur Antwort auf bisher unzureichend gelöste soziale und ökologische Problemstellungen liefern wollen.

Auch wenn bei Sozialunternehmen der Fokus nicht auf dem Profitgedanken liegt, so gilt es jedoch auf Grund der besonderen Position innerhalb der Marktwirtschaft spezielle Herausforderungen zu meistern. Der Praxisleitfaden Soziales Unternehmertum bietet Gründer*innen eine umfassende Informationsquelle für einen erfolgreichen Start ins Sozialunternehmertum. Dabei werden bisher bewährte betriebswirtschaftliche und sozialwirtschaftliche Werkzeuge zusammengefasst und durchläuft die typischen Entwicklungsphasen der Unternehmensgründung mit ihren typischen Aufgaben, Chancen und Herausforderungen. Diese reichen von der Formulierung der Gründungsmotivation über die Geschäftsmodellentwicklung bis hin zur Etablierungsphase. Ergänzt werden diese Phasen durch wichtige Meilensteine, praktische Werkzeuge, Beratungsstellen sowie Fallbeispiele.

Somit kann mit Hilfe des Praxisleitfadens die organisierte Planung des Gründungsprozesses vereinfacht und häufige Stolpersteine umgangen werden.

Hier der Praxisleitfaden zum Download.

Mehr zum Thema Social Entrepreneurship Nachhaltige Startups
NachhaltigeJobs Newsletter
Keine Stellenangebote mehr verpassen! Erhalte mit unserem kostenlosen Newsletter wöchentlich die neuesten Jobs.
Magazin Schnell-Suche

Magazin

Impact Startups

Vulvani: Zyklusbewusstsein statt Perioden-Scham

13. September 2022

Einige Jobs, die dich interessieren könnten

Premium
Manager Arbeitskreis Innovative Standortentwicklung
DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG
| Berlin
Premium
Koordinator*in (m/w/d) für die Nachhaltigkeit in der Kultur
Teilzeit möglich
Stadt Köln
| Köln
Premium
Project Officer Sustainable University
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
| Kiel
Premium
Projektmitarbeiter*in Nachhaltige Universität
Teilzeit möglich
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
| Kiel
26. Mai 2023
Commercial ManagerIn, DACH (w/m/d)
Marine Stewardship Council (MSC)
| Berlin
26. Mai 2023
Projektassistenz (m/w/d)
LAG Steinfurter Land e.V.
| Steinfurt-Burgsteinfurt
26. Mai 2023
Regionalmanager:in (m/w/d)
LAG Steinfurter Land e.V.
| Steinfurt-Burgsteinfurt
25. Mai 2023
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (75%) für das Themenfeld internationales/regionale Mens...
Teilzeit möglich
Deutsches Institut für Menschenrechte e.V.
| Berlin
25. Mai 2023
Feature
Mitarbeiter (m/w/d) im Büro
Teilzeit möglich
Maienfelser Naturkosmetik GmbH
| Wüstenrot-Maienfels
25. Mai 2023
Feature
Mitarbeiter (m/w/d) im Versand / Lageristik
Teilzeit möglich
Maienfelser Naturkosmetik GmbH
| Wüstenrot-Maienfels
25. Mai 2023
Vorstand (w/*/m) Internationale Programme und Advocacy
Remote
World Vision Deutschland e.V.
| Friedrichsdorf bei Frankfurt (Homeoffice teilweise möglich)
25. Mai 2023
Feature
Social Media Manager*in
Teilzeit möglich
Wikimedia Deutschland e. V.
| Berlin
24. Mai 2023
Bereichsleitung (w/m/d) Bildung & Soziales im Deutsch-Türkischen Forum Stuttgart
Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart e.V.
| Stuttgart
24. Mai 2023
Programmbereichsleitung Klimaschutz & Nachhaltigkeit
Remote
neuland21
| Berlin/Brandenburg
24. Mai 2023
Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Flächensicherung
Zweckverband "Schaalsee-Landschaft"
| Ratzeburg
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos:
Um unsere Dienstleistungen anbieten zu können, nutzen wir externe Services und Cookies. Unter Datenschutz findest du mehr Infos. Hast du noch Fragen? Dann schreib uns gerne.
  Akzeptieren & Schließen