Nachhaltiges Eventmanagement
29. November 2019
Ausgelassene Partynächte im Club und Klimaschutz - geht das zusammen? Die Berliner Initiative »Clubtopia« zeigt mit ihren vielfältigen Formaten, dass Clubbetreibende und Gäste schon mit kleinen Maßnahmen einen positiven Wandel unterstützen können - ganz ohne Spaßbremse! Mehr zur musikalischen Weltrettung verrät unsere Expertin für Nacht & Nachhaltigkeit, Konstanze Meyer im Interview.
Social Startups
28. November 2019
Demokratie braucht Diskurs. Diesem Grundsatz folgend, will »Buzzard« ein Medium schaffen, das die Gesellschaft zusammenhält, statt sie durch Populismus und einseitige Berichterstattung zu spalten. Die Online-Plattform liefert dir jeden Tag zu aktuellen Themen das gesamte Meinungsspektrum. Wie genau »Buzzard« deine Filter Bubble platzen lässt und warum es für unsere Gesellschaft so wichtig ist, sich auch mit anderen Meinungen als der eigenen zu beschäftigen, verrät uns Gründer Dario Nassal im Interview.
Gastartikel
26. November 2019
Keine Frage - nachhaltige Produkte sind oftmals vergleichsweise teuer. Als umweltbewusste*r Studierende*r kennst du sicherlich das Dilemma: Gerne würdest du nachhaltiger konsumieren, aber leider ist am Ende des Geldes oftmals noch ziemlich viel Monat übrig? Dann kommen unsere 7 Tipps für ein nachhaltiges Leben auch mit kleinem Budget ja genau richtig!
Case Study
19. November 2019
Bilder wecken unsere Aufmerksamkeit, rufen Emotionen hervor und lassen uns komplexe Zusammenhänge leichter überblicken. Auch nachhaltige Marken und Projekte kommunizieren ihre Ideen am besten über ausdrucksstarke Grafiken. Der freie Designer und Illustrator Johannes Fuchs hat uns seine schönsten Arbeiten gezeigt und uns verraten, wie man als Kreative*r den Weg in die Nachhaltigkeitsbranche findet. Begleite uns bei dieser kleinen, spannenden Case Study.
Nachhaltige Unternehmen
14. November 2019
Unter Federführung der Bertelsmann Stiftung wird auch dieses Jahr wieder der Unternehmenspreis »Mein gutes Beispiel« vergeben. Der Wettbewerb richtet sich gezielt an Startups sowie an kleine und größere mittelständische Unternehmen (KMU), die sich mit ihren Aktivitäten für mehr Nachhaltigkeit und ihre Region engagieren.
Persönliche Weiterentwicklung
1. November 2019
Ein guter Internetauftritt ist im beruflichen Kontext mittlerweile unabdingbar - nicht nur für Firmen oder Organisationen, sondern auch für Freiberufler*innen und sogar Arbeitnehmer*innen. Personal Branding kann dir dabei helfen, dich richtig zu präsentieren, die Leute von deinen Fähigkeiten zu überzeugen und dir einen Namen in deiner Branche zu machen. Die besten 5 Tipps und Tricks zum Aufbau der »Marke Ich«, findest du hier.
Social Startups
29. Oktober 2019
Wer Yoga praktiziert, lernt einen bewussten Umgang mit sich selbst und seiner Umwelt. Beim »herabschauenden Hund« fällt der Blick nach unten. Aber huch, wie wurde denn eigentlich meine Yogamatte produziert?! Du ahnst es sicher schon - in aller Regel aus fossilen Rohstoffen unter fragwürdigen Produktionsbedingungen. Dies wollen Hanna und Christin ändern und gründeten »yōyoka«, ein Startup für nachhaltige Yoga-Produkte. Ein Teil ihrer Umsätze fließt in gemeinnützige Projekte.
GreenTech
23. Oktober 2019
Ökostrom ist schon gut, aber es geht noch besser: Mieterstrom selbst auf dem eigenen Dach erzeugen! Aber das Kölner Startup »EINHUNDERT Energie« installiert nicht nur Photovoltaik-Anlagen, sondern macht mit einer App den eigenen Stromverbrauch in Echtzeit transparent. Und was ist, wenn die Sonne mal nicht scheint? Dann gibt es natürlich Ökostrom aus dem Netz. Mehr über die Vorteile einer dezentralen Stromversorgung im Interview mit Markus Reinhold, Mitgründer und CPO bei »EINHUNDERT Energie«.
Interview mit Bestseller-Autor Marc Friedrich
19. Oktober 2019
In seinem neuesten Buch sagt der Bestseller-Autor Marc Friedrich einen gigantischen Wirtschaftscrash voraus - verursacht durch eine Geldpolitik, die eine Zunahme von sozialer Ungleichheit und absurd hoher Staatsverschuldung zu Gunsten einer elitären Minderheit billigend in Kauf nimmt und sich an den Krisen bereichert. Für Marc Friedrich ist klar: »Wir brauchen ein neues Geldsystem, welches allen Menschen dient.« Mehr zu den Hintergründen seiner gesellschaftlichen Analyse exklusiv im Interview.
Nachhaltige Initiativen
17. Oktober 2019
Die Nachhaltigkeitsszene wächst, hat aber ein zentrales Problem: Die Akteur*innen sind oftmals zu wenig sichtbar und vernetzt. Auf der »Karte von morgen« kann jede*r nachhaltige Unternehmen, Organisationen und Initiativen eintragen und/oder nach ethischen Faktoren bewerten. Durch die Hilfe der Online-Community werden so besonders engagierte Akteur*innen auch besonders sichtbar. Wie die Karte auch als Basis für Kooperationen in der analogen Welt dienen kann, verrät Helmut Wolman, Mit-Initiator der »Karte von morgen«, im Interview.
Nachhaltige Unternehmen
24. September 2019
Oh Tannenbaum, wie grün sind deine…. Weihnachtskarten! Im Online-Shop »Eco-Weihnachstkarten.de« werden alle Motive von Hand designt und die Karten so ressourcenschonend wie möglich produziert. Für Unternehmen eine charmante Art, ihr nachhaltiges Engagement zu kommunizieren. Eco-Cards-Geschäftsführer Alexander Fröde ist sich sicher: »Echte« Weihnachtspost aus Papier kommt bei den Empfänger*innen - gerade in digitalen Zeiten - noch immer am besten an.
Nachhaltige Initiativen
20. September 2019
Ein nachhaltig designtes Produkt sieht nicht einfach nur hübsch aus, sondern löst ein Problem auf sozial und ökologisch verträgliche Weise. Die Kölner Plattform »ökoRAUSCH« vernetzt Kreative mit nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen und schafft durch vielfältige Formate einen Raum zum Experimentieren mit innovativen Design- und Produktionsprozessen. Wir haben Dunja Karabaic, Projektleiterin bei »ökoRAUSCH«, zum Thema nachhaltiges Design interviewt.
Jobs im Freien
15. September 2019
Die Sonne kannst du während deiner Arbeit nur durch das Bürofenster erahnen, Freigang gibt es nur in der Pause und vom stundenlangen Sitzen hast du schon Rückenschmerzen? Wenn diese Vorstellung bei dir akute Fluchtgedanken weckt, könnte es sich lohnen, über einen Job nachzudenken, bei dem körperliche Betätigung in der Natur dazugehört. Neben diversen Ausbildungsberufen gibt es auch einige Studiengänge und ungewöhnliche Weiterbildungen und mit Frischluft-Option zu entdecken. Schreibtisch adé!
Die eigene Berufung finden
12. September 2019
Jeden Tag seinen Traum leben und seiner Berufung nachgehen. Mike hat geschafft, wovon viele nur Träumen - und ist als Unterwasserfotograf an den schönsten Orten der Welt unterwegs. Sein Antrieb: Den Menschen die Schönheit und die Verletzlichkeit unserer Meeres-Ökosysteme vor Augen führen. Im Interview hat Mike uns seine ganz persönliche Geschichte erzählt.
Entwicklungszusammenarbeit
31. August 2019
Als Entwicklungshelfer*in direkt vor Ort Projekte vorantreiben und sich für die gute Sache einsetzen - für Viele ein Job, der sinnerfüllter nicht sein könnte, aber auch sehr herausfordernd ist. Der Dokumentarfilm CONGO CALLING erzählt drei sehr persönliche Geschichten von Entwicklungshelfer*innen im Ostkongo, über ihre Motivation, ihren Alltag fernab der Heimat und ihre inneren Konflikte. Wie hilfreich ist die Hilfe des Westens wirklich? Mehr zum Hintergrund des Films im Interview mit Regisseur und Produzent Stephan Hilpert.
Quereinstieg
26. August 2019
Unsere Interviewpartnerin Wiebke arbeitete erfolgreich als freie Journalistin, bevor sie ihre Tätigkeit aufgab und sich aktiv in den gemeinnützigen Sektor umorientierte. Heute arbeitet sie in Festanstellung für eine internationale Tierschutzorganisation und kann Themen, für die sie brennt, aktiv mitgestalten. Dabei ist der Sprung zu einer Tätigkeit in den Non-Profit-Bereich unter Umständen gar nicht so weit. Erfahrt im Interview mehr über Wiebkes Weg in einen Job mit Sinn.
Nachhaltiger einkaufen
25. August 2019
Zugegeben, Online-Shops sind schon praktisch. Drei Klicks und das Paket mit deiner Bestellung kommt in ein paar Tagen bei dir zu Hause an, bei Expresslieferung sogar noch schneller. Dass viele dieser Shops allerdings ein nicht sehr nachhaltiges Geschäftsmodell verfolgen, ist mittlerweile bekannt. Auch ethisch und steuerrechtlich sind viele der großen Online-Marktplätze fragwürdig. Wie gut, dass es auch andere Online-Shops gibt, die sich einem nachhaltigeren Konzept gewidmet haben - die besten stellen wir hier vor.
Nachhaltige Mode
19. August 2019
Die Wolle der australischen Merino-Schafe gilt als natürliches, hochwertiges Produkt mit hervorragendem Tragekomfort. Doch nur wenige Hersteller setzen sich bislang mit dem Aspekt des Tierwohls bei der Produktion auseinander. Zue Anna bietet vollständige Transparenz entlang der Wertschöpfungskette: Du kannst sogar herausfinden, von welchem Schaf die Wolle deines Pullovers stammt! Erfahrt mehr im Interview mit der Gründerin Zsuzsanna Eis.
Nachhaltige Finanzplanung
16. August 2019
Als Durchschnittsverdiener*in mit 40 schon in Rente gehen? Klingt unglaubwürdig? Keineswegs - mit der sogenannte FIRE-Strategie lässt sich die finanzielle Unabhängigkeit in nur einem Bruchteil der regulären Erwerbsjahre erreichen. Möglich wird dies durch eine kluge Finanzplanung in Verbindung mit einem genügsamen Lebensstil. Zum Konzept von FIRE hat sich mittlerweile eine weltweit rege Community gebildet. Na, neugierig geworden? Wir verraten dir das nötige Insider-Wissen zum Einstieg in FIRE.
Interview mit Carola von Peinen von Talents4Good
14. August 2019
Fundraiser*innen sind aus dem Non-Profit-Sektor nicht mehr wegzudenken - und es gibt viel zu wenige von ihnen. Immer mehr Organisationen in Deutschland weiten ihre Fundraising Aktivitäten aus, so dass sich die Lage weiter zuspitzt. Die Studie »Arbeitsmarkt Fundraising« identifiziert Ursachen und mögliche Lösungen. Mehr über das Tätigkeitsfeld Fundraising und Chancen für Quereinsteiger*innen im Interview mit Talents4Good-Geschäftsführerin Carola von Peinen.