Berufseinstieg
3. August 2017
Junge Frauen sind in technischen Ausbildungsberufen noch immer weit in der Unterzahl. Mit dem Abenteuerspiel »Serena Supergreen und der abgebrochene Flügel« können junge Mädchen anhand lebensnaher Szenarien in technische Berufsfelder eintauchen und ihre eigenen Stärken besser kennen lernen. Dabei kommt der Spaß natürlich nicht zu kurz!
Interview mit Martin Cordsmeier (Teil II)
7. Juli 2017
Sein Potenzial entfalten, das geht nicht ohne andere Menschen. So sieht es Martin Cordsmeier. Der erste Schritt um zu sich selbst zu finden, sei das Gespräch mit anderen.
Interview mit Martin Cordsmeier (Teil I)
7. Juli 2017
Jeder hat Talente, die im Berufsleben oft nicht gefragt sind. Und doch kann sich jeder mit seinem Potenzial entfalten. Das ist die Idee von Martin Cordsmeier, der dazu die millionways Stiftung gründete. Und die Nachfrage ist groß. millionways vernetzt Menschen miteinander, damit für sie ihre verborgenen Talente greifbarer werden und sie ihren eigenen Lebensweg finden zu können. Daraus entstanden sind viele spannende Projekte und es wurde ein öffentlicher Raum für die individuellen Fähigkeiten und Interessen geschaffen.
Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz
7. Juni 2017
Seid auch ihr an eurem Schreibtisch von Papierbergen umgeben? Auf dem Weg zur Arbeit noch schnell den Coffee-To-Go im Wegwerfbecher geholt? Besonders im Arbeitsstress fällt die Veränderung von alten Gewohnheiten oftmals besonders schwer. Jedoch lässt sich gerade im Büro mit ganz kleinen Maßnahmen eine große Wirkung erzielen! Hier geben wir euch Tipps für mehr Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz, die sich leicht und ohne viele Aufwand umsetzen lassen.
CSR
27. Mai 2017
Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit wecken immer mehr die öffentliche Aufmerksamkeit. Auch innerhalb von Unternehmen wird das CSR-Management mehr und mehr zu einem Erfolgskriterium. Die gelungene Kommunikation von Verantwortung, aber auch Verantwortung innerhalb der Kommunikation sind deshalb entscheidend für den Unternehmenserfolg. Daher findet am 09.und 10.November 2017 zu diesem Thema der 2. Deutsche CSR-Kommunikationkongress statt.
Auszug aus dem neuen Bestseller
26. Mai 2017
Die Autoren Götz Werner, Matthias Weik und Marc Friedrich fordern eine Steuerrevolution, ein neues Geldsystem und das bedingungslose Grundeinkommen. Auch für den Erhalt der EU und dem Euro als einheitliche Währung müsse gekämpft werden. Einen Einblick bietet der Auszug aus ihrem neuen Bestseller "Sonst knallt's!: Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen", erschienen im April 2017.
Was treibt dich an?
24. April 2017
Kennst du das auch - wenn du an einen Punkt kommst, an dem du deine berufliche Tätigkeit hinterfragst? Ermöglicht dein Job dir Selbstverwirklichung und fühlt er sich für dich sinnvoll an? Falls nicht, könnte ein Umstieg eine Lösung für dich sein. Doch wie findest du deinen »Job mit Sinn«?
Interview mit Maren Drewes
22. März 2017
Manchmal merkt man in der Zusammenarbeit, dass man über unterschiedliche Dingen spricht oder für Probleme keine griffige Lösung findet. Um Werte, Leitbilder und Strategien entwerfen zu können, die langfristig wirken, ist ein erster Schritt klar von derselben Sache zu reden. Maren Drewes führt mit "Kritisches Denken für Organisationen" Vorstellungen zusammen und baut ein besseres Verstehen unter den Kollegen auf. Ihrer Agentur bietet Beratung, Moderation und Training nicht nur für NGOs an. Mit ihrem kreativen Konzept zeigt sie, was Geisteswissenschaftler jenseits von Bibliotheken und Museen leisten können.
Weiterbildung
2. März 2017
Um sich kostengünstig neben dem Job von zuhause aus weiterzubilden, bietet E-Learning viele gute Möglichkeiten. Mit dem wachsenden Angebot an Online-Kursen kann jeder seinen Wissenshorizont erweitern oder sogar ECTS-Credits für sein Studium sammeln. Besonders toll: Inzwischen werden auch Kurse zu vielen verschiedenen Themen der Nachhaltigkeit angeboten! Aber worauf sollte man bei der digitalen Weiterbildung achten? Außerdem findest Du Tipps für Deine Suche nach Weiterbildungsangeboten außerhalb der digitalen Welt.
Interview Rhea Moore & Nina Sahler
3. Januar 2017
Portugal ist das Ursprungsland des Korks. Auf ihrer Reise entlang der sehr alten Korkeichenwälder haben Nina Sahler und Rhea Moore auch gelernt, dass die Nutzung der Korkrinde auf vielfältige Weise Tiere und Umwelt schützen kann. Damit hatten sie das passende Material für ihre Idee gefunden, vegane Mode nachhaltig zu produzieren. Unter dem Label MATES OF NATURE vertreiben sie ihre ersten eigenen Taschen. Für die Herstellung arbeiten die beiden Gründerinnen mit einem kleinen traditionellen Betrieb in Portugal zusammen. In ihrem gesamten Unternehmen spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle und wird auch in den kleinen Dingen umgesetzt. Obwohl sie das Startup derzeit noch neben ihren Jobs führen, sind sie stolz auf ihre ersten Erfolge.
Interview Ladislav Ceki
14. Dezember 2016
Ladislav Ceki hat über 40 Jahre Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit mit Blick auf die Internationale Politik. Als Geschäftsführer des "Eine Welt Forums Düsseldorf e.V." betreut er zahlreiche Projekte und Initiativen, die sich auch international engagieren. Er hat dazu beigetragen Themen der Entwicklungspolitik in der Landeshauptstadt zu etablieren und weiß aus langer Erfahrung, wie man Mensch für eine Sache gewinnt. Im Gespräch mit ihm erfährt man, wie sich die Eine-Welt-Arbeit verändert hat und Ehrenamtliche und Initiativen sich vernetzen können.
Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit
12. Dezember 2016
Wie kann man die Welt verändern? yooweedoo fördert mit seinem Ideenwettbewerb die Gründung von ökologisch und sozial nachhaltigen Projekten, Organisationen und Unternehmen. Als Team bewerben könnt ihr euch bis zum 1. Februar 2017!
Berufseinstieg
2. Dezember 2016
Ihr sucht einen Job im Bildungsbereich? Als erfahrene Fachkraft, Quereinsteiger oder Uni-Absolvent? Hier findet ihr eine Übersicht mit vielen passgenauen Jobbörsen zu den verschiedenen Berufszweigen, von der Sonderpädagogik über wissenschaftliche Mitarbeiter*innen bis zu Trainer*innen in der Erwachsenenbildung. Dazu gibt es ein paar Tipps, wo ihr euch austauschen und selbst weiterbilden könnt. Lasst euch zu eurem Berufswunsch inspirieren…
Interview Ministerium für Glück und Wohlbefinden
22. November 2016
In der Politik selbst spielen Glück und Zufriedenheit bisher nur eine kleine Nebenrolle. Als Ministerin für Glück und Wohlbefinden rückt Gina Schöler die Frage, »Was macht mich glücklich?« in den Mittelpunkt. In Workshops und Seminaren motiviert sie die Teilnehmer bei sich selbst nachzuhorchen. Denn Glück kann jeder nur individuell erleben und dafür muss man sich auch Zeit nehmen. Wie sich Glück und Beruf gemeinsam erleben lassen, drängt sich da regelrecht auf.
Social Entrepreneurship
21. November 2016
Im Fokus steht ein gesellschaftlicher Mehrwert, nicht der Profit! Das ist das Wesen von Social Entrepreneurship. Mit innovativen Lösungen und neuen Methoden werden gesellschaftliche und ökologische Probleme angepackt. Aus dieser Idee heraus hat sich eine neue Art von Unternehmertum entwickelt, die über ein eigenes Netzwerk verfügt. Auch der Weg zur Gründung unterscheidet sich in einigen Punkten.
Interview mit Sabine Raskob
15. November 2016
Mit der Auszeichnung zur "Grünen Hauptstadt Europas" hat die Ruhrgebietsstadt Essen bewiesen, dass sich Industrievergangenheit und nachhaltiger Strukturwandel nicht ausschließen und räumte bei der EU-Kommission mit alten Klischees auf. Im kommenden Jahr soll durch zahlreiche Projekte und Events gemeinsam mit den Bürger*innen der Stadt langfristig eine Sensibilisierung für das Thema Nachhaltigkeit geschaffen werden.
Social Entrepreneurship
15. November 2016
Social Entrepreneurship, wem sagt das was? Ihr Ziel ist es einen sozialen Mehrwert zu schaffen. Dabei gehen sie mit innovativem Unternehmergeist an gesellschaftliche Probleme heran. Die Idee des Unternehmensmodells ist mehr als 150 Jahre alt und wächst heute durch Neugründungen und Startups, die positive Lösungen in der Gesellschaft etablieren wollen. Obwohl Social Entrepreneurship eher noch ein Nischenphänomen in Deutschland ist, das seinen Platz in der Politik und Wirtschaft sucht, entsteht ein eigenes Netzwerk und viele neue Arbeitsmodelle.
CSR
11. November 2016
Der Wettbewerb "Mein gutes Beispiel" von Unternehmen für die Region e.V. und der Bertelsmann Stiftung macht Corporate Social Responsibility (CSR) zum Thema. Kleine und mittelständische Unternehmen können sich bis zum 13. Januar 2017 um die Auszeichnung ihres gesellschaftlichen Engagements bewerben. Durch die Teilnahme werden die Projekte der Öffentlichkeit näher gebracht und der Ideen-Austausch gefördert.
Interview mit Greentable
7. November 2016
Nachhaltiger Konsum im Supermarkt-Einkauf? Aufgrund der Fülle an Informationen und der Vielzahl an Siegeln und Symbolen (z.B. Bio- oder Fair Trade-Zertifizierungen) haben es Verbraucher immer leichter, sich für nachhaltige Alternativen zu entscheiden. Beim Restaurantbesuch ist es für den Gast in den meisten Fällen nicht unmittelbar nachvollziehbar, woher das Essen auf dem Teller eigentlich kommt. Auf der anderen Seite servieren bereits viele Gastronomen ganz selbstverständlich z.B. nachhaltige Produkte aus ihrer Region, ohne dass dieser Qualitätsvorzug den Gästen sichtbar gemacht wird. Genau dort schafft die Internetplattform "Greentable" Transparenz.
Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz
2. November 2016
Sitzt auch ihr gerade an eurem Schreibtisch im Home Office oder im Büro? Dann seid ihr einer von den rund 18 Mio., die laut Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) ihren Arbeitsplatz in einem Büro haben. Vielleicht habt auch ihr schon über umweltfreundliches Arbeiten nachgedacht. Super! Denn gerade im Büro lässt sich mit kleinen Veränderungen bereits viel nachhaltiger leben.