GLS Bank
31. Oktober 2015
Die GLS Bank sucht bei ihrem Innovation Slam am 3. Dezember 2015 nach Ideen, die eine positive soziale, kulturelle oder ökologische Auswirkung haben. Dabei müssen diese Projektideen noch gar nicht bis ins Detail ausgearbeitet sein, sondern bewerben können sich Personen / Teams, die noch im frühen Stadium sind.
Interview
29. Oktober 2015
Carola von Peinen ist Gründerin und Geschäftsführerin von Talents4Good, der ersten Personalvermittlung in Deutschland spezialisiert auf Jobs mit gesellschaftlichem Mehrwert. Die Vision von Talents4Good ist es, dass jeder seine Berufung zum Beruf machen kann, um so mit seinem Talent zu einer besseren Welt beizutragen.
Interview
29. Oktober 2015
In Teil 2 des Interviews beantwortet Talents4Good-Geschäftsführerin Carola von Peinen Fragen zum Thema Ein- und Umstieg in den sozialen Bereich, Trends und Tipps für die Bewerbung.
CSR
28. Oktober 2015
Über Nachhaltigkeit wird immer selbstverständlicher berichtet. Eine größer werdende Zahl der Unternehmen erstellt Nachhaltigkeitsberichte. Und durch gesetzgeberische Vorgaben sind die Unternehmen zunehmend sogar verpflichtet, diese Berichte nach vorgegebenen Kriterien zu erstellen. Diese Schlagworte verdeutlichen, dass die Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie für viele Unternehmen selbstverständlich geworden ist. Geeignete CSR-Manager zu finden, die in der Lage sind, diese Strategien auch umzusetzen, ist dagegen immer noch eine große Herausforderung.
CSR Qualifikation
28. Oktober 2015
Bisher sind nur relativ wenige Fachkräfte in Bezug auf Nachhaltigkeit bzw. CSR qualifiziert. Beratend tätige CSR-Experten sind auf Jahre ausgebucht. Die mit den entsprechenden Aufgaben betrauten Mitarbeiter sind heute zumeist Quereinsteiger, die bereits vorhandene Kompetenzen um CSR erweitert haben. Zudem sind CSR-Experten mit ausgeprägten betriebswirtschaftlichen Kompetenzen eher Mangelware – viele Mitarbeiter im Nachhaltigkeitsbereich haben z.B. einen Hintergrund in der Entwicklungshilfe, sind jedoch in Bezug auf unternehmerische Herangehensweisen weniger qualifiziert.
Klimaschutz
26. Oktober 2015
Werden in Oslo bald keine Autos mehr verkehren? Geht es nach dem Willen der Regierung, so wird die norwegische Hauptstadt im Jahr 2019 als erste europäische Metropole die Innenstadt für Fahrzeuge sperren. Diese Beschränkung soll die Luftverschmutzung eindämmen und ein besseres Klima schaffen.
Umwelt & Jobs
26. Oktober 2015
Was kennzeichnet eigentlich "grüne" Jobs? Nicht nur in Unternehmen der Umweltwirtschaft engagieren sich Menschen beruflich für mehr Umwelt- und Naturschutz. Systematisches Umweltmanagement, nachhaltiges Wirtschaften und die Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft spielen auch in Unternehmen anderer Branchen eine wachsende Rolle. Der Wandel zur Green Economy erfordert Innovationen und eröffnet vielfältige Tätigkeitsfelder.
Academic CSR Summit 2016
7. Oktober 2015
Im Rahmen des Deutschen CSR-Forums findet die Academic CSR Summit 2016 am 5. und 6. April in Ludwigsburg statt. Wissenschaftler sind eingeladen, ihre CSR-Forschungsergebnisse einzusenden.
Bachelorarbeit
7. Oktober 2015
Als Abschlussprojekt haben 2 Kommunikationsdesign-Studenten in Berlin eine Ausbildungs- und Jobbörse aufgebaut, die sich speziell an Flüchtlinge richtet.
Stipendien-Programm
1. Oktober 2015
Das Stipendien-Programm "ANKOMMER. Perspektive Deutschland" wendet sich an Social Entrepreneurs und Startups und sucht nach innovativen Modellen, die dazu beitragen, dass geflüchteten Menschen eine gesellschaftliche und wirtschaftliche Teilhabe zu sichern, etwa durch Zugang zu Bildung und das Schaffen von Arbeitsplätzen.
Umweltmagazin
29. September 2015
Schwerpunktthema des Stiftungsmagazins sind unter anderem der Waldfriedhof als Naturschutzkonzept. Im Beitrag "Ökologie oder Wohlstand?" werden Möglichkeiten für ein zukünftiges Leben auf unserem Planeten aufgezeigt.
Ehrenamtliches Engagement
28. September 2015
Das Programm "Plus: Für Andere" unterstützt jeweils drei ehrenamtliche Projekte der CreditPlus-Bank-Mitarbeiter und drei externe Initiativen. Einreichen des Projekts bis 3. November 2015 möglich.
Flüchtlingskrise - kurzgesagt
24. September 2015
Was steckt hinter der Flüchtlingskrise? Wie es es überhaupt dazu gekommen? Ein Design-Studio hat das aktuellen Thema der Flüchtlingskrise in einem 6-minütigen Video erklärt.
(Non) Profit
15. Mai 2015
In den letzten Wochen habe ich mir viele Gedanken gemacht zum Thema Finanzierung. Vor allem im Nachhaltigkeitsbereich gibt's langsam wohl ein Umdenken, Richtung "nachhaltige Unternehmen dürfen auch Geld verdienen" (oder gab's es irgendwie immer schon?).
Umfrage
28. November 2014
Letzte Woche habe ich im Newsletter kurz einige Gedanken aufgeschrieben zum Thema Traumarbeitsplatz (und wieso meiner nicht am Strand wäre). Ich hatte einen kleinen Aufruf gestartet, um rauszufinden, wie dein Traumarbeitsplatz aussehen würde. Schönerweise gab es viele Einsendungen! Heute präsentiere ich einige davon.
Umfrage
28. November 2014
Letzte Woche habe ich im Newsletter kurz einige Gedanken aufgeschrieben zum Thema Traumarbeitsplatz (und wieso meiner nicht am Strand wäre). Ich hatte einen kleinen Aufruf gestartet, um rauszufinden, wie dein Traumarbeitsplatz aussehen würde. Schönerweise gab es viele Einsendungen! Heute präsentiere ich 6 davon. Es ist natürlich keine repräsentative Datenerhebung, sondern eher ein kleiner Einblick in die Gedankenwelt interessanter Menschen!
NGO
28. November 2014
Social Media (bzw. Soziale Medien) kann für NGOs (Nicht-Regierungs-Organisationen) nicht nur die Reichweite vergrößern, sondern mit den verschiedenen Kanälen kann man auch einen Dialog starten mit den Fans bzw. Mitgliedern einer NGO. Auch ein wichtiger Grund, wieso viele NGOs sich mit diesem Thema befassen ist auch Fundraising - denn durch Soziale Netzwerke kann man auch an neue Mitglieder kommen und auch an Spenden. Das bedeutet jedoch nicht, dass man z.B. Facebook oder Twitter nur als Kanal für die Veröffentlichung von eigenen Nachrichten oder Projekten nutzen soll.
Arbeitswelt
28. November 2014
In den letzten Wochen und Monaten habe ich sehr viel darüber nachgedacht: Wie würde eigentlich mein Traumarbeitsplatz aussehen? Bzw. wie soll mein Arbeitsplatz aussehen, damit ich glücklich bin? Ich lese gelegentlich über das Thema "Lifestyle Design", "Passives Einkommen" oder auch "Digitale Nomaden", also über Personen, die beispielsweise die meiste Zeit von einem Ort zum anderen wechseln, und dabei ihren Job weiter normal ausführen können (oft sind dies Blogger, Webentwickler oder Webdesigner). Man sieht dann Fotos, wie er / sie gerade am sonnigen Strand sitzt und einen Artikel schreibt.
CSR
29. September 2014
Umsatz oder Impact? Share- oder Stakeholder? Warum wir uns bei auticon diese Fragen nicht stellen müssen und was unsere Kunden davon haben. Teil 2.
CSR
25. September 2014
Umsatz oder Impact? Share- oder Stakeholder? Warum wir uns bei auticon diese Fragen nicht stellen müssen und was unsere Kunden davon haben. Teil 1.