Social Banking
12. Mai 2016
In welche Geschäfte investieren Banken das Geld ihrer Kunden, Waffen oder umweltschädigende Industrie? Der "Fair Finance Guide" untersucht Investitionen unterschiedlicher Banken und zeigt auf, wie sie bei sozialen...
Nachhaltige Projekte
10. Mai 2016
Mit dem Wettbewerb startsocial wird ehrenamtliches soziales Engagement in Deutschland gefördert. Vergeben werden 100 Beratungsstipendien an Projekte, die sich um die nachhaltige Lösung eines sozialen Problems bemühen...
Interview mit Tina Harms
9. Mai 2016
Der kostenlose Online-Kurs "Klimawandel und seine Folgen" setzt sich intensiv mit dem Thema auseinander und steht allen Interessenten offen. Gut verständlich erklären Top-Wissenschaftler den Wandel des Klimas und...
Entwicklungshilfe
26. April 2016
Der Wettbewerb "cewas Call for ideas 2016" widmet sich innovativen und vielversprechende Ideen für Wasser- und Nachhaltigkeitsprojekte. Gesucht werden Start-Ups, die eine nachhaltige Wasserversorgung in Entwicklungs-...
Corporate Social Responsibility
21. April 2016
An dem Wettbewerb um den "CSR-Preis der Bundesregierung" können Unternehmen jeder Größe und aus allen Branchen teilnehmen. Auch Betriebe, die gerade erst anfangen, soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen,...
CSR
21. April 2016
Viele Unternehmen nehmen mittlerweile den Wunsch der Verbraucher nach mehr Transparenz ernst und haben die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten in ihr Alltagsgeschäft integriert. Doch wie transparent und glaubwürdig...
Interview mit Katrin Käufer
20. April 2016
Social Banking will neue Wege für alternative Finanzsysteme ebnen. Dabei orientieren sich Banken nicht nur an ihrem eigenen Gewinn, sondern auch an ökologischen und sozialen Wertmaßstäben, um zukunftsfähige Entwicklungen...
Studium
5. April 2016
"Nachhaltigkeit an die Schweizer Hochschulen!" - dies fordern der Verband Schweizer Studierendenschaften (VSS) sowie der Schweizer Verband Studentischer Organisationen für Nachhaltigkeit (VSN). Mit ihrem Forderungspapier...
Interview Maik Meid
4. April 2016
Online Fundraising ist eine der Möglichkeiten Menschen über die eigene Organisation und ihre Projekte zu informieren. Und eine Möglichkeit um Spendengelder zu sammeln. Maik Meid ist bereits seit über zehn Jahren...
Entschleunigung
4. April 2016
Vierhunderteinundachtzigtausend und achthundert Stunden hat der durchschnittliche 25-Jährige noch Zeit zu leben (bei einer Lebenserwartung von 80 Jahren). Es ist der Zeitpunkt, an dem viele junge Menschen gerade...
Gesellschaftliches Engagement
30. März 2016
Mehr als eine Millionen Menschen sind im vergangenen Jahr in Europa zugewandert. Diese Menschen sind nicht einfach nur eine Herausforderung für die Integration. Das Zusammenleben mit ihnen bietet neue Entwicklungsmöglichkeiten...
Social Business
30. März 2016
Sozialunternehmer*innen, auch bezeichnet als Social Entrepreneurs, möchten mit ihren Geschäftsideen nicht nur finanziellen Gewinn generieren, sondern ebenfalls einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und/oder zum...
Wettbewerb
24. März 2016
Startups und Gründer sind dafür bekannt, Probleme des Kunden durch neue Geschäftsmodelle zu lösen. Dasselbe gilt auch für Social Startups & Entrepreneurs, mit dem feinen Unterschied, dass neben Kreativität und Innovationsgeist,...
Interview mit Kai Wichmann
23. März 2016
Online-Fundraising wird durch die Digitalisierung immer wichtiger. Sehr viele NGOs akquirieren heute schon über digitale Kanäle ihre Ressourcen. Dadurch entstehen neue Berufsbilder. Kai Wichmann ist Referent für...
Nachhaltiges Wirtschaften
22. März 2016
Für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2016 werden Deutschlands nachhaltigste Unternehmen gesucht, die Ideen zu innovativen Nachhaltigkeitsstrategien präsentieren können oder diese bereits in ihrer Unternehmensführung...
Gesellschaftliches Engagement Flüchtlinge
21. März 2016
Geflüchtete Menschen, die in Deutschland ankommen, haben viele Fragen. Nicht nur zu rechtlichen Grundlagen oder geltenden Ansprüchen, sondern auch zur alltäglichen Lebensgestaltung wie Freizeitangeboten oder Internetnutzung....
Konstruktiver Journalismus
21. März 2016
Das Bild der aktuellen Medienlandschaft ist geprägt durch reißerische Überschriften, Skandale und aus dem Kontext gerissene Einzelereignisse. Zusammenhänge und Lösungsansätze sucht man oft vergeblich. Dadurch entsteht...
Nachhaltiges Wirtschaften
20. März 2016
Corporate Social Responsibility (CSR) gewinnt als Wettbewerbsvorteil für Wirtschaftsunternehmen immer mehr an Bedeutung. Dabei geht die gelebte Verantwortung über das bloße Sponsoring von Projekten hinaus, sondern...