Gastartikel
28. Mai 2019
Design Thinking bietet auch für Non-Profit-Organisationen (NPO) innovative Lösungsansätze für komplexe Herausforderungen. Die Methoden haben sich vielfach in der Praxis bewährt und werden darum von großen Firmen wie SAP, der Deutschen Bahn oder Siemens bereits seit Jahren erfolgreich angewendet. Professionelle Anwender der Techniken lassen sich ihren Einsatz in der Regel gut bezahlen und gerade gemeinnützige Organisationen stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Pauline Tonhauser von DesignThinkingCoach.de hat sich vorgenommen, Design Thinking stärker für NPOs verfügbar zu machen.
Zivilgesellschaft
22. Mai 2019
Dich beschäftigt zurzeit ein bestimmtes politisches Thema und du möchtest dich dafür aktiv einsetzen, bist dir aber unsicher, wie? Für ein politisches Engagement stehen dir verschiedene interessante Möglichkeiten offen. Viele Formen des Engagements erfordern weder großen Zeitaufwand noch umfangreiche politische Vorkenntnisse, so dass es für jede*n möglich ist, etwas zu bewegen! Um dir die Suche nach einem passenden Engagement zu erleichtern, haben wir dir im folgenden Artikel einige Optionen zusammengestellt.
Nachhaltig studieren
15. Mai 2019
Du hast eine »soziale Ader«, möchtest Menschen in unterschiedlichen Situationen und Lebenslagen unterstützen, du bist kommunikativ und kannst dich gut in andere hineinversetzten? Das ist super, denn dann bist du hier genau richtig. Im Folgenden stellen wir dir das Studium der Sozialen Arbeit vor.
Berufseinstieg
14. Mai 2019
Stiftungen stellen innerhalb des Non-Profit-Sektors wichtige Akteure der Zivilgesellschaft dar, die mit ihrer Förderung die Umsetzung von gemeinnützigen Projekten ermöglichen und somit zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen. Darüber hinaus können Stiftungen bei der Suche nach einer sinnvollen beruflichen Tätigkeit attraktive Arbeitgeber sein, die vielfältige Jobmöglichkeiten bieten.
Berufseinstieg
13. Mai 2019
Stiftungen stellen innerhalb des Non-Profit-Sektors wichtige Akteure der Zivilgesellschaft dar, die mit ihrer Förderung die Umsetzung von gemeinnützigen Projekten ermöglichen und somit zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen. Darüber hinaus können Stiftungen bei der Suche nach einer sinnvollen beruflichen Tätigkeit attraktive Arbeitgeber sein, die vielfältige Jobmöglichkeiten bieten.
Berufseinstieg
11. Mai 2019
Ausbildungs-, Studien-, und Arbeitsmöglichkeiten gibt es im Bereich Soziale Arbeit viele. Vor allem auch solche, an die man am Anfang vielleicht nicht direkt denkt. Das Schöne ist, dass die Sozialbranche zu den abwechslungsreichsten auf dem Arbeitsmarkt gehört und man über viele Wege, auch als Quereinsteiger, ans Ziel kommt. Ein paar Tätigkeitsfelder stellen wir euch hier vor.
Berufseinstieg
10. Mai 2019
Du möchtest beruflich im Bereich Umweltschutz tätig werden, weißt aber nicht genau, welche Möglichkeiten es in Frankfurt gibt? In diesem Artikel werden dir verschiedene »grüne Arbeitgeber« rund um die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit vorgestellt.
Berufseinstieg
5. Mai 2019
Du möchtest beruflich im Bereich Umweltschutz tätig werden, weißt aber nicht genau, welche Möglichkeiten es in der bekannten Domstadt gibt? In diesem Artikel werden dir verschiedene »grüne Arbeitgeber« rund um die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit vorgestellt.
Berufseinstieg
3. Mai 2019
Du strebst danach, dich nachhaltig zu engagieren? Viele Menschen wünschen sich, etwas in der Welt verändern und bewirken zu können, indem sie im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltigere Welt leisten. Hier stellen wir dir verschiedene Möglichkeiten vor, die Hannover in Sachen »grüne Jobs« zu bieten hat.
Berufseinsteig
1. Mai 2019
Du möchtest beruflich im Bereich Umweltschutz tätig werden, weißt aber nicht genau, welche Möglichkeiten es in München gibt? In diesem Artikel werden dir verschiedene »grüne Arbeitgeber« rund um die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit vorgestellt.
Interview mit Hanna Czenczak vom Tierschutz-Shop
30. April 2019
Obwohl das Interesse an Nachhaltigkeit und nachhaltigen Projekten in den letzten Jahren gestiegen ist, haben es Engagierte im Bereich Tierschutz nach wie vor nicht leicht. Aber gerade hier werden Spenden dringend benötigt, vor allem da sich die Tiere nicht selbst helfen können. Wie die Arbeit bei der Futterspenden-Plattform Tierschutz-Shop aussieht, was die Mitarbeiter*innen motiviert und wie du ihnen helfen kannst, erfährst du im folgenden Interview mit der Gründerin Hanna Czenczak.
Interview mit Lucie Lewandowski
25. April 2019
Für große Unternehmen ist eine Begleitung durch Unternehmensberater*innen selbstverständlich. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) hingegen schöpfen dieses Potenzial aufgrund mangelnder Kapazitäten oft nicht aus. Für eine zukunftsfähige Ausrichtung des eigenen Unternehmens ist eine professionelle Unterstützung jedoch sehr hilfreich. Mit dem Förderprogramm »unternehmensWert:Mensch« erhalten KMU Unterstützung für die Inanspruchnahme von Beratungsdienstleistungen. Welche Vorteile eine Beratung hat und was KMU den »Big Playern« voraus haben, erklärt uns Unternehmensberaterin Lucie Lewandowski im Interview.
Berufseinstieg
24. April 2019
Stiftungen stellen innerhalb des Non-Profit-Sektors wichtige Akteure der Zivilgesellschaft dar, die mit ihrer Förderung die Umsetzung von gemeinnützigen Projekten ermöglichen und somit zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen. Darüber hinaus können Stiftungen bei der Suche nach einer sinnvollen beruflichen Tätigkeit attraktive Arbeitgeber sein, die vielfältige Jobmöglichkeiten bieten.
Berufseinstieg
21. April 2019
Du interessierst dich für den veganen Lebensstil und möchtest darüber hinaus einen »veganen« Berufsweg einschlagen? Oder kannst du dir nichts unter veganen Jobs vorstellen und möchtest einen Einblick gewinnen? In diesem Artikel haben wir dir eine spannende Übersicht über deutschlandweite Unternehmen, Tierorganisationen- und vereine, Netzwerke sowie Events rund um das Thema Veganismus und Vegetarismus zusammengestellt.
Interview mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) in Bayern e.V.
17. April 2019
Die Artenvielfalt unserer heimischen Vogelwelt ist beeindruckend, doch durch den Menschen stark bedroht: Klimawandel, Insektensterben und die konventionelle Landwirtschaft sind einige der Ursachen für rückläufige Vogelpopulationen. In Bayern setzt sich der Landesbund für Vogelschutz (LBV) in Bayern mit seinen Schutzgebieten, Aktionen und Bildungsprogrammen für den Erhalt der regionalen Biodiversität ein. Erfahrt im Interview mit Dr. Sophia Engel, Stellvertretende Geschäftsführerin des LBV, mehr über die vielseitige Arbeit des Vereins.
Berufseinsteig
15. April 2019
Du bist ein/e absolute/r Tierliebhaber*in und möchtest Tieren helfen? Oder wolltest du schon immer einmal Tierschützer*in werden, weißt aber nicht genau, welche Möglichkeiten es gibt? In diesem Artikel erfährst du, wie man es anstellt! Wir stellen dir im Folgenden verschiedene Wege vor, wie du dich gegen Tierleid aktiv einsetzen kannst.
Interview mit »Die Zukunftsbauer«
13. April 2019
Die junge Generation steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Digitalisierung sowie der Wandel der Arbeitswelt erfordern die Fähigkeit zur aktiven Gestaltung der eigenen Zukunft. Gleichzeitig fühlen sich viele junge Menschen durch klassische Unterrichtsmethoden nicht ausreichend auf die Zukunft vorbereitet. Hier möchte das vom BMBF ausgezeichnete Startup »Die Zukunftsbauer« nicht nur mit einem völlig neuartigen Unterrichtskonzept Zukunft aktiv erlebbar machen, sondern versteht sich auch als Bewegung für ein neues Bildungsverständnis. Erfahre im Interview mit Mitgründerin Aileen Moeck mehr über dieses innovative Projekt.
Grüne Jobs
12. April 2019
Unsere kultige Hauptstadt boomt. So ist sie nicht nur die größte Stadt Deutschlands und politischer Mittelpunkt unserer Republik, sondern auch ein Tummelplatz für Menschen aus aller Herren Länder, nationale und internationale Firmen sowie verschiedenste Lebensstile. So ist Berlin zum Beispiel auch für seine alternative Szene und seine vielen Start-Ups in diese Richtung bekannt. Welcher Ort würde sich also besser für »Grüne Jobs« eignen als Berlin? Hier haben wir für dich ein paar Vorschläge, wo du dich nach Umwelt-Jobs und anderen Arbeitsplätzen in der »Grünen Branche« umschauen kannst.
Interview mit dem Deutschen Tierschutzbund e.V.
10. April 2019
Der Deutsche Tierschutzbund gehört mit seinen über 800.000 Mitgliedern und zahlreichen eigenen Einrichtungen zu den ältesten und größten Tierschutzorganisationen Europas. Mit einer großen Vielfalt an verschiedenen Aktivitäten setzt sich der Verein für das Wohlergehen von Haus-, Nutz- und Wildtieren ein. Die Vision: Allen Mitgeschöpfen ein artgemäßes Leben zu ermöglichen. Erfahre im Interview mit Lea Schmitz, Pressesprecherin des Vereins, mehr über die Arbeit des Deutsche Tierschutzbundes.
Berufseinstieg
5. April 2019
Du möchtest Geld verdienen, gleichzeitig aber auch etwas sinnvolles tun, und vielleicht sogar ein wenig die (Um-) Welt verbessern - und wohnst im Raum Leipzig? Dann haben wir hier für dich genau das richtige. In diesem Artikel findest du potentielle Arbeitgeber, Jobmöglichkeiten, sowie ein paar Studien- und Ausbildungsvorschläge rund um das Thema Umweltschutz, »grüne Energie« und Nachhaltigkeit.