Interview mit »Berlin Hilft«
10. August 2019
Welche kleinen, unterstützenswerten Projekte gibt es in Berlin? Und welche Art von Spenden werden am dringendsten benötigt - Zeit, Geld oder doch Sachspenden? Die »Care-Map-Berlin« von NeoAvantgarde und Lottoland bietet eine Plattform speziell für kleine und noch eher unbekannte Organisationen. Mit der interaktiven Karte findest du auf einen Blick anhand des ÖPNV-Netzes das passende Projekt direkt in deiner Nähe!
Green Startups
8. August 2019
Ganze 46 Stunden pro Jahr stehen die Deutschen im Durchschnitt im Stau. Was für eine enorme Zeitverschwendung! Dabei ließe sich das Verkehrschaos ganz einfach lösen, wenn wir uns öfter gemeinsam ein Auto für den täglichen Pendelweg teilen würden. Mit ihrer Ridesharing-App minimieren die Gründer von »goFLUX« den organisatorischen Aufwand für Kurzstrecken-Fahrgemeinschaften und entlasten so die deutschen Straßen und Autobahnen.
Interview mit Charlotte Binder von isaac nutrition
4. August 2019
Insekten als Proteinquelle: Was in vielen anderen Kulturen völlig normal ist, ist den Europäer*innen noch ungewohnt. Dabei haben die Krabbeltiere als Rohstoff enorme gesundheitliche und ökologische Vorteile. Inwieweit Würmer und Co. unsere Ernährung zukunftsfähiger machen könnten und wie isaac nutrition als Pionier diese Entwicklung vorantreibt, erfährst du im Interview mit der Mitgründerin Charlotte Binder.
Interview mit AKLHÜ e.V. – Netzwerk und Fachstelle für internationale personelle Zusammenarbeit
1. August 2019
Nicht nur in der Wirtschaft werden Fachkräfte händeringend gesucht - auch in der Entwicklungszusammenarbeit sind zahlreiche Berufsfelder sehr gefragt. Auch als Freiwillige*r hat man die Chance, in diesen vielfältigen und spannenden Sektor hineinzuschnuppern. Als großer Dachverband vermittelt und qualifiziert der AKLHÜ e.V. Einsatzkräfte für die Arbeit in Entwicklungs- und Schwellenländern und organisiert die Fachmesse »ENGAGEMENT WELTWEIT«. Mehr dazu im Interview mit Projektkoordinator Jochen Burger.
Nachhaltige Unternehmen
29. Juli 2019
Hast du dich auch schon einmal gefragt, warum die Kluft zwischen Reich und Arm immer größer wird? Warum der Ressourcenverbrauch und die Klimaerwärmung immer mehr steigt? Eines der wesentlichen Gründe liegt darin, dass Unternehmen primär nach ihrem wirtschaftlichen Erfolg bewertet werden, wobei Faktoren wie soziale Verantwortung oder soziale Gerechtigkeit nur am Rande betrachtet werden. Ein alternatives Wirtschaftsmodell, welches das System wieder vom Kopf auf die Füße stellt, ist die Gemeinwohl-Ökonomie.
Interview mit Miriam Trebels von erlich textil
26. Juli 2019
Was tragen wir auf der Haut und woher stammt unsere Kleidung eigentlich? Die Antworten darauf liefert das Unterwäschen-Startup seinen Kund*innen und möchte somit völlige Transparenz gewährleisten. Das Unternehmen leistet mit ökologisch nachhaltigen Materialien und fairer Produktion einen Beitrag zu bewusstem Konsum. Wie genau erlich textil dies schafft und was sie den klassischen »Fast Fashion« Unternehmen voraus haben, erfährst du hier im Interview mit PR-Managerin Miriam Trebels.
Interview mit Fritz Schwirz von »Verkehrswende Bonn«
22. Juli 2019
Jede*r, der mit dem Rad unterwegs ist, hat sich sicherlich schon über Autos geärgert, die beim Überholen viel zu dicht vorbei fahren. Genau dieses Gefühl, sich im Straßenverkehr nicht sicher bewegen zu können, kann davor abschrecken, häufiger auf das umweltfreundliche Rad umzusteigen. Schluss damit! Der neu entwickelte Abstandhalter für Fahrräder setzt ein klares Signal für mehr Sicherheit und verhindert gefährliche Überholmanöver. Mehr über das Projekt im Interview mit Fritz Schwirz, Mitglied der Initiative »Verkehrswende Bonn«.
Interview mit Sven de Vries von JOBMEGAPHON
19. Juli 2019
Viele Jobsuchende kennen das Problem: Man liest aufmerksam die Stellenanzeige, weiß aber danach trotzdem nicht so richtig, was sich konkret hinter der beschriebenen Tätigkeit eigentlich verbirgt. Und über die Unternehmenskultur sagt der Text erst recht nicht viel aus. Wenn man doch bloß jemanden aus dem Unternehmen mal persönlich fragen könnte… Genau dies übernimmt JOBMEGAPHON: Das Startup ergänzt Stellenanzeigen um ein hörbares Interview! Mehr zum Konzept der Audio-Anzeigen im Interview mit Co-Gründer Sven de Vries.
Zukunft der Arbeit
14. Juli 2019
Jeden Monat einfach so, ohne Bedingung und ohne arbeiten gehen zu müssen einen festen Geldbetrag erhalten? Klingt für dich zu schön, um wahr zu sein? Oder doch eher nach einem gesellschaftlichen Alptraum, in dem alle nur noch faul und gelangweilt zu Hause auf dem Sofa liegen? Genau diese Fragen wirft das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) auf. Wir haben für dich recherchiert, was genau hinter dieser Idee steckt und ob es wirklich Realität werden könnte.
Interview mit Sarah Schilberg von Social-Bee
10. Juli 2019
Für Geflüchtete ist der Einstieg in den Arbeitsmarkt einer der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration. Leider schrecken viele Betriebe aufgrund von Vorurteilen oder bürokratischen Hürden zurück. Hier bietet das Team von Social-Bee intensive Unterstützung, sowohl für Partnerunternehmen als auch für die Geflüchteten, damit die ersten gemeinsamen Schritte erfolgreich sind. Mehr zum innovativen Konzept im Interview mit Sarah Schilberg, Head of Marketing & Sales bei Social-Bee.
Sinnvoll arbeiten
7. Juli 2019
Die Anforderungen an Unternehmen, auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, steigen zunehmend. Beim Corporate Volunteering engagieren sich Mitarbeiter*innen aktiv für gemeinnützige Projekte. Dass die Förderung von ehrenamtlichen Aktivitäten nicht nur rein dem »guten Zweck« dient, sondern gleichzeitig wirtschaftlichen Interessen gerecht werden kann, hat sich bereits in vielfältigen Projekten gezeigt. Erfahre hier, welche Unternehmen eine Vorreiterrolle einnehmen und welche Kooperationspartner es für engagierte Unternehmen gibt.
Achtsamkeit & Selbstverwirklichung
3. Juli 2019
Hilfe, wie will ich eigentlich wirklich arbeiten? Wie kann ich den ersten Schritt in Richtung meiner Berufung machen? Und muss ich denn gleich alles radikal verändern? Wer das Bedürfnis nach Neuorientierung verspürt, aber noch nicht so recht weiß, welcher Weg der richtige ist, könnte bei Katja Kremling und ihren »Montags-Impulsen« hilfreiche Wegweiser finden. Erfahrt im Interview mit BerufungsCoach Katja mehr über ihre Arbeit und einfache Techniken für mehr Achtsamkeit und effektives Zeitmanagement im Alltag.
Interview mit Andrea Pernkopf von help alliance
30. Juni 2019
Sich als Mitarbeiter*in ehrenamtlich engagieren? Möglich wird dies mit Corporate Volunteering. Bei der help alliance betreuen Mitarbeiter*innen der Lufthansa weltweit ehrenamtlich soziale Entwicklungsprojekte aktiv mit. Mehr zur Arbeit von help alliance im Interview mit Andrea Pernkopf, Managing Director bei help alliance.
Interview mit Green Up Your Future
26. Juni 2019
Was macht einen Beruf eigentlich zu einem »grünen« Job? Und welche neuen Tätigkeitsfelder bieten in Zukunft die besten Chancen? Auf der Ausstellung »Green Up Your Future«, die zurzeit durch Deutschland tourt, können sich junge Menschen für innovative und nachhaltige Berufsfelder, z.B. Bionik oder Erneuerbare Energien begeistern lassen. Erfahrt hier im Interview mit Dr. Hilke Oberhansberg mehr darüber, was euch bei »Green Up Your Future« erwartet.
Interview mit Dr. Arne Tiddens von Lumoview Building Analytics
22. Juni 2019
Dass aus der Raumfahrtforschung innovative Technologien für weitere Anwendungsbereiche hervorgehen, zeigt das Kölner Startup Lumoview. Mit dem von den drei Forschern am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelten Messsystem können an Gebäuden hinsichtlich ihrer Energieeffizienz untersucht und Mängel exakt lokalisiert werden.
Interview mit Christoph Diekmann von SwitchUp
19. Juni 2019
Eine freundschaftliche, faire Beziehung zu den Kund*innen und eine Teamstruktur ohne Hierarchien - das Berliner StartUp SwitchUp geht mit seinem Konzept als »Tarifaufpasser« in mehrfacher Hinsicht neue Wege. Ihre Mission: Die fragwürdigen Geschäftspraktiken des Energiemarktes völlig umkrempeln. Mehr dazu im Interview mit Christoph Diekmann von SwitchUp.
Sinnvoll arbeiten
15. Juni 2019
Können Unternehmen auch »gute Bürger« sein? Genau diese Sichtweise spiegelt sich im Corporate Citizenship wider: Über das Kerngeschäft hinaus gesellschaftlich verantwortungsvolles Handeln in die Unternehmenskultur zu integrieren. Warum Corporate Citizenship sowohl für Unternehmen als auch für die Gesellschaft Vorteile bringt, welche Unternehmen Corporate Citizenship-Aktivitäten integrieren und welche Kooperationspartner es gibt, erfährst du im Folgenden.
Berufseinstieg
6. Juni 2019
Du möchtest bei deiner Arbeit etwas Sinnvolles tun, bist an Nachhaltigkeit und Umweltschutz interessiert? Du wohnst in Hamburg oder möchtest dort hinziehen? Dann haben wir für dich genau das Passende parat, denn in der Hansestadt warten viele »grüne Jobmöglichkeiten« im Bereich Umweltschutz, die wir dir hier vorstellen möchten.
Nachhaltiger Leben
30. Mai 2019
In deinem Kleiderschrank stapeln sich die Klamotten, auf deinem Schreibtisch herrscht Chaos und im Keller wimmelt es von Gerümpel? Keine Sorge, damit bist du nicht alleine. Rund 10.000 Gegenstände besitzt der/die durchschnittliche Deutsche und in unserer konsumorientierten Gesellschaft werden es täglich mehr. Einige Leute haben sich aber gegen dieses Verhalten entschieden und leben bewusst ein einfacheres, minimalistisches Leben. Wie auch du dein Leben ein wenig mehr entrümpeln kannst, erfährst du hier:
Interview mit Ute Burbach-Tasso von der »Diakonie Deutschland«
29. Mai 2019
Im Bereich der sozialen Arbeit gibt es in Deutschland fünf große Wohlfahrtsverbände, die sich dem Gemeinwohl gewidmet haben. Unter den kirchlichen Verbänden ist die »Diakonie Deutschland« die größte ihrer Art. Im Folgenden haben wir für euch mit Ute Burbach-Tasso, Pressesprecherin der Diakonie, über die vielfältigen Aufgaben, Schwerpunkte und verschiedenen Jobmöglichkeiten in Deutschlands größtem kirchlichen Wohlfahrtsverband geredet